Autor |
Nachricht |
|
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 23.12.2006, 23:31 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Meinst du damit eh so einen Atemschutz?
Und für die Platte da (dort wo die vordere Dämpferbrücke befestigt ist ist so eine große Platte) tuts auch 2mm, oder?
Geht da vielleicht eine Stichsäge und eine Feile oder zersplitterts da?
@aaron: Ich habe schon eine Aussage zu den Werten gemacht, bitte nur um Hilfe beim "Feintuning":
Quote: Noch ne Frage an die Truckexperten:
Welches Dämpferöl soll ich verwenden?
Zur Zeit ist so ein gelbes Tamiya Soft Öl drin, hat scheinbar 400cps, müsste also ca. 32,5WT sein. Hinten schlägt er bei großen Sprüngen noch etwas auf, darum hab ich mir gedacht, da bräucht ich härteres. Wär 40er Asso gut?
Achja, Federn benütze ich vorne die von den Dyna Storm Dämpfern und hinten die (viel) härteren von den Klumpert Hot Shot Dämpfern. Da ist er dann schön in der Höhe. Mit den Dyna Storm Federn sinkt er hinten etwas ein, was mir ned recht gefällt, weil er eh ned so hoch ist. Da ist er dann sehr sehr weich und schlägt laufend auf. Ich bin mit diesen Federn gar ned gfarn.
Quote: Der Motor (17T Yokomo Anker und GM 17T Gehäuse, GM 03 Kohlen) wird bei 0° Außentemp. ca. 40° nach einem 2000er Akku warm mit einem 19er Ritzel. Das ist zu warm für diese Verhältnisse, oder?
Soll ich da ein 17er Ritzel besorgen?
mfg _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht.... 
Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 23.12.2006, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 23.12.2006, 23:43 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Ja, eine von diesen weißen Staubmasken reicht - soll einfach nur verhindern dass man's direkt einatmet..
Auf GFK kannst mit ziemlich viel losgehen - eine Stichsäge mit einem HSS Metallsägeblatt kann (für grobe Zuschnitte) ganz praktisch sein; Feile eher zum Nacharbeiten von Kleinigkeiten - damit geht nicht viel weiter. Dremel geht gut (sofern bei dir vorhanden) solange der Fräser zumindest aus HSS ist.
Zum eigentlichen Thema: ich würds Hitec Servo nehmen wenn ich mirs aussuchen könnt. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.12.2006, 23:55 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
@Losi man:
Quote: Zur Zeit ist so ein gelbes Tamiya Soft Öl drin, hat scheinbar 400cps, müsste also ca. 32,5WT sein. Hinten schlägt er bei großen Sprüngen noch etwas auf, darum hab ich mir gedacht, da bräucht ich härteres. Wär 40er Asso gut?
Eigentlich hab ich genau das Gegenteil geschrieben
Mit dem härteren Öl alleine erreichst du nur, dass die Aufhängung noch träger, aber bei den Sprunglandungen nicht wirklich härter wird.
Also nochmals, 25-30wt Öl rein, und kleinere/weniger Löcher im Kolben, dann "sperrt" es den Dämpfer nach entsprechend hohen Sprunglandungen mehr. Gleichzeitig wird er sich aber ein bissl unpräziser fahren lassen - daher auch meine Aussage
Quote: ohne zu wissen, wo ihr da fahren wollt, ...
denn wenn das nur ein einzelner Sprung ist, und der HS sonst gut geht, dann würde ich mich nicht weiter darum kümmern.
Wenn ihr wirklich den 17er fahren wollt - ja, dann wäre ein 17er Ritzel sicher nicht verkehrt nach den Messungen.
Es sind wahrscheinlich schon Kugellager im Antrieb nachgerüstet? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.12.2006, 23:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 24.12.2006, 10:41 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Ja, Kugellager sind verbaut. Haben alle Lager abgemessen und Chrom-Vanadium Lager gekauft. Damit ist der Antrieb jetzt sehr leichtgängig. Also 17er statt 19er Ritzel.
mfg _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht.... 
Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 24.12.2006, 10:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 24.12.2006, 16:20 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Noch was:
Womit kann ich 3mm starkes GFK bohren?
Kann ich die Motorplatte auch aus GFK machen oder verträgt GFK bis 80°C nicht? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 24.12.2006, 22:47 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Ganz normaler HSS Bohrer reicht - GFK ist im Grunde leicht zu bearbeiten; das Werkzeug geht nur schneller kaputt desto weicher es ist.. bzw. es wird einfach stumpf
Weniger wegen der Wärmeformbeständigkeit - aber dem Motor zuliebe würd ich was wärmeleitendes verwenden.. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
Zuletzt bearbeitet von mad max am 25.12.2006, 07:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 08.06.2007, 19:19 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
So, in der Zwischenzeit ist wieder viel mit dem HS passiert.
Die GFK Teile hab ich schon (lang) gemacht, die verstärken das Teil gewaltig!
Ich habe auch einen der Konstruktionsfehler beheben können(Lenksäule und obere Platte waren nicht verbunden, da ist nur so a kleine Plastikstrebe gewesen. Des hab ich jetzt mit ana langen Schraube und ein paar Beilagscheiben gelöst).
Nachdem ein hinterer Radträger gebrochen ist (und ein Knochen im Gras abhanden gekommen ist) und wir möglichst kein Geld in das Auto stecken wollen, habe ich mir von einem Freund, der einen Hotlander rumliegen hat, die Hinterachse besorgt und eingepasst. Diese ist stabiler und etwas breiter, was sich in einer besseren Straßenlage niederschlägt. Wellen habe ich welche von einem Tamiya-Fahrzeug genommen (sind bei meinem Cousin herumgelegen ).
Das Diff hat sich jetzt auch verabschiedet und nachdem das nächste sowieso wieder kaputt werden würde, hab ich mich an den Basteltisch gesetzt. Mein Cousin hatte noch einen alten Blitzer Beetle mit einem funktionstüchtigen, aber leider viel zu großen Diff (Zahnradkranz ist viel zu groß). Dort habe ich den Zahnradkranz heruntergeschnitten, die Teile auf eine Stange geklemmt (mittels Holzstab und Klebeband zum Durchmesserausgleich) und mit zuerst groben und dann immer feinerem Sandpapier auf den richtigen Wert (ich glaub so um die 25,0mm warens, geht sich genau aus mit den Halterungen für das dreieckige Teil, wo die Kegelräder drauf sind) heruntergeschliffen. Beim Hot Shot Diff hab ich alles weggeschnitten bis der Zahnradkranz übrig blieb. Der "Zahnradkäfig" musste noch etwas in der Breite verkleinert werden, also so ca. 2mm weggeschliffen mit Sandpapier (da habe ich aber recht genau auf Winkeligkeit und das Maß (so auf 0,05mm genau) geachtet, damit ich den vollen Platz im Getriebegehäuse ausnütze). Bei den großen Kegelrädern bei der Stufe das Gleiche.
Hier ein Foto von dem zusammengeschliffenen Zahnradkäfig und den Kegelrädern:
Und hier noch ein aktuelleres, wo das Diff schon auf die richtige Breite zusammengeschliffen ist. Ist zusammengesteckt, damit man sieht, wie es dann wenns fertig ist aussieht:
Jetzt muss ich noch warten, bis ich den Kunststoffkleber, den ich bestellt hab und die 5/8/2,5 Lager bekomm. Beim normalen Hot Shot Diff steckt das Diffgehäuse nämlich noch mit einem ø8mm Zapfen im Kugellager drin, beim Tamiyasystem hängt das Diff auf den Outdrives, also brauch ich eine Art Adapter vom 8/14/4 Lager zu dem. Da kommen mir jeweils zwei solcher Lager grad recht (hat dann zwar 5mm in der Breite aber die Tamiya Outdrives haben auch 5mm lang ø5mm für die Lager, passt also ganz genau). Die Outdrives muss ich auch noch ein wenig bei dem "Rändel" kürzen, da ich ja die Stufe des Zahnrades ebenfalls gekürzt habe.
Dann gehts weiter
Werde berichten sobald das Diff fertig ist und eine Testfahrt gemacht wurde.
Hm, was wird wohl als nächstes brechen, recht viel ist ja nimmer original . Hoffe, dass dann endgültig Schluss ist mit dem Versagen von Teilen wegen Konstruktionsfehlern. _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht.... 
Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 08.06.2007, 19:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 08.06.2007, 20:45 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
finde ich cool, werde auch bald mal sowas durchziehen..mit aluchassie...
ich würde das auto behalten und niemand anderen mehr die funke in die hand drücken  _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 08.06.2007, 21:15 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Verkauft wirds eh sowieso ned, weil sich meine Schwester kein anderes kaufen dürfte. Wenn ich nachdenke, wieviele Arbeitsstunden in dem Teil schon stecken, uiuiui. Aber ich geb ned auf
Willst du einen Hot Shot mit Alu Chassis machen oder ein anderes Auto? _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 08.06.2007, 22:09 • Titel: Re: Hot Shot ST |
|
|
Wirklich eine großartige Arbeit. Finde ich super wenn sich noch jemand Gedanken macht und in stundenlanger (und so wie das aussieht waren das wirklich viele Stunden) Arbeit die Teile zurechtfeilt/komplett selbst macht.
Also mach weiter so, und viel Glück dass das dann auch mal hält.
Wobei, dann sehen wir ja gar keine Eigenbauten von dir mehr.  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|