RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hot Shot ST

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hot Shot ST » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 17:45    Titel: Hot Shot ST
    Hallo!

    Ich habe den Hot Shot meiner 8 jährigen Schwester, der mehr Hot Schrott war, mit selbstgemachten Aluteilen versehen und hergerichtet. Hier die Aluteile:



    Bei den C-Hubs habe ich das "C" in der Schule herausgefräst und daheim mit Eisensagerl und Feile die restlichen Formen herausgearbeitet. Ich hab alle Löcher bis auf die 2,5mm Löcher (das Bohrfutter war zu klein und im Werkzeugbau, wos so ein Bohrfutter gäbe, waren Schüler) in der Schule gebort, weil wir daheim so Klumpertbohrer hatten. Die Radträger habe ich nur mit Handarbeit mit Feile und Eisensäge gemacht. Dass das Ganze in das "C" des C-Hubs genau hineinpasst, war Präzisionsarbeit. Soll ja später nicht wackeln aber leicht genug gehen. Gewinde für die Kugelköpfe hab ich auch schneiden müssen, da ja in den Plastikteilen auch Gewinde waren. Zum Glück fand ich daheim einen leider stumpfen 2,5mm Bohrer. Den schliff ich nach, bohrte die Löcher und schnitt das Gewinde (ja, Gewindeschneidwerkzeug fand ich auch daheim ). Die Schrauben klebte ich mit Superkleber in das Gewinde hinein, damit sie nicht herausfallen.

    Mein Cousin hat mir alte Dyna Storm Dämpfer, die fast neu sind, um 10€ verkauft. Die sind recht gut und kommen uns grad recht, da meine Schwester (fast) kein Geld hat. Funktionieren sehr gut und sind absolut dicht was ich bisher gesehen hab.

    Was sagt ihr zu den Radträgern?

    Aber nun zum Thema:

    Der Servo, der grad drinnen ist, ist schon sehr ausgewergelt und zu schwach für den Truck. Ich bräuchte ein möglichst billiges Servo, da meine Schwester hat fast kein Geld hat (darum habe ich auch das Auto nicht schon in die Mülltonne geschmissen, war vorher nämlich unfahrbar und sehr unstabil). Er sollte aber schnell und stark genug für das Auto sein.

    Das Hitec HS 625 HB schaut mich recht gut an.

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG:
    BB ••
    MG •
    Stellkr.(4,8V) 5,5 kg
    Stellzeit 0,18
    Gewicht 57,5 g
    L/B/H/mm 41/20/38

    Sieht recht nett aus. Wär das passend für das Auto?

    Was würdet ihr mir empfehlen?

    mfg
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile


    Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 08.06.2007, 19:32, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 18:00    Titel: Re: Hot Shot ST
    Tolle Handarbeit! Das gefällt mir, wenn noch jemand Modellbau Macht!

    Servos gibts beim C recht günstige, die gar nicht mal schlecht sind. Das Bluebird BMS 621 MG hat 6,4 Ncm Stellkraft, Kugellager und Metallgetriebe, kostet ~ 25 Euro. Diese Servo düfte fürn Hobbybereich auch für die nächsten Autos deiner Schwester reichen.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 18:46    Titel: Re: Hot Shot ST
    Danke für die Antwort und das Lob!

    Bei den Blue Bird Servos fürchte ich nur, dass die leicht kaputt gehen. Hab von daher schon vieles gehört. Darum hab ich das Hitec vorgeschlagen.

    Noch ne Frage an die Truckexperten:
    Welches Dämpferöl soll ich verwenden?

    Zur Zeit ist so ein gelbes Tamiya Soft Öl drin, hat scheinbar 400cps, müsste also ca. 32,5WT sein. Hinten schlägt er bei großen Sprüngen noch etwas auf, darum hab ich mir gedacht, da bräucht ich härteres. Wär 40er Asso gut?

    Achja, Federn benütze ich vorne die von den Dyna Storm Dämpfern und hinten die (viel) härteren von den Klumpert Hot Shot Dämpfern. Da ist er dann schön in der Höhe. Mit den Dyna Storm Federn sinkt er hinten etwas ein, was mir ned recht gefällt, weil er eh ned so hoch ist. Da ist er dann sehr sehr weich und schlägt laufend auf. Ich bin mit diesen Federn gar ned gfarn (besser gesagt: getestet).
    Die Dämpfer waren nämlich 5 oder 10mm (weiß nimmer genau) kürzer, jetzt hab ich die Dämpfer etwas weiter hineinsetzen müssen. Vorne hab i gleich neue Löcher gebohrt.

    Die vordere Dämpferbrücke hab i dann noch gekürzt (die alten Löcher weggeschnitten), damit ich die Karo tiefer setzen kann.

    Der Motor (17T Yokomo Anker und GM 17T Gehäuse, GM 03 Kohlen) wird bei 0° Außentemp. ca. 40° nach einem 2000er Akku warm mit einem 19er Ritzel. Das ist zu warm für diese Verhältnisse, oder?

    Soll ich da ein 17er Ritzel besorgen?

    Achja:
    Beim Bild sind die Aluteile so schiach, weil ich vorher eine Testfahrt gemacht hab und daher das Ganze etwas dreckig ist. In Natura sehens schöner aus.

    mfg
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile


    Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 23.12.2006, 19:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 19:23    Titel: Re: Hot Shot ST
    Die Radträger gefallen mir irgendwie - zwar kein ebenmäßige Oberfläche, aber sie haben so einen "natürlichen" Touch

    Zum Servo; das scheint wohl dein Reizthema zu sein? (wie bei mir die Kugeldiffs )
    Für den Hotshot brauchst du kein Hochleistungsservo, da solltest du einfach etwas solides, halbwegs preiswertes (Metallgetriebe + Kugellager) nehmen und dann passt's
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:15    Titel: Re: Hot Shot ST
    Ich hab eh geschrieben, dass es möglichst billig sein soll, weil der Hot Shot meiner Schwester gehört und die hat wenig bis kein Geld. Das ist auch die Kunst, aus wenig viel zu machen

    Die Oberfläche ist eh recht flach, nur auf dem Foto siehts durch den Blitz und den Dreck wie eine Hügellandschaft aus. Im C des C-Hubs ist ganz plan, weil ich da gefräst hab

    Welchen Servo würdest du mir/meiner Schwester raten?
    einen Blue Bird um ca. 30€ oder den Hitec HS 625 HB um etwas über 30€?


    Weiter beim Hot Shot ansich:
    Kugellager sind auch eingebaut. Habe sie alle abgemessen und Chrom/Vanadium Lager gekauft.

    Der Trick bei Hot Shot/Chadori Getriebe, dass es haltbar wird, ist:
    Man muss das oberste Getriebezahnrad, wo der Stahlstift drinnen ist, mit Bremsenreiniger gut reinigen und dann mit Epoxydharz den Hohlraum, wo der Mitnehmerstift ist, ausfüllen. Dann den Verschlusszylinder fest draufdrücken und warten. Das verhindert dann das Ausreißen beim Mitnehmer vom oberen Zahnrad (da ist einfach ein Schlitz). Da das Zahnrad relativ weich ist, passiert das nämlich sonst auch bei Standardmotor. So hält es sehr sehr viel aus.

    Hier sind ein paar Bilder vom Hot Shot:





    Ich hab auch schon an Gewichts- und Steifigkeitstuning gedacht. Vielleicht GFK-Teile. Die würden das Ganze versteifen und ich würde Gewicht einsparen. Vielleicht die Akkuhalterung und vorne bei der Lenkung ist so eine Platte, die ließe sich eventuell auch nachmachen. Dämpferbrücken wären auch eine Überlegung wert.

    Für die Akkuhalterung + Lenkungsplatte würde ich 2mm GFK verwenden, für die Dämpferbrücken 4mm GFK. Passt das?

    Kann man GFK mit einer Laubsäge oder Stichsäge oder Eisensäge + Feile bearbeiten?

    Achja, was sagt ihr zu Dämpferöl und Ritzel (weiter oben die Beschreibung)?

    mfg
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile


    Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 23.12.2006, 21:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:42    Titel: Re: Hot Shot ST
    Ich glaube, vom Kyosho Ultima kann auch der Slipper passend gemacht werden.

    Aber wie gesagt, tu dir da nicht zu viel an, der Hot Shot ist etwa auf dem Niveau der alten Tamiya STs, was die max. sinnvolle Motorisierung und Fahrbarkeit betrifft.

    Wenn du Dämoferbrücken machen willst: 3mm GFK reichen vollends!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Rotkehlchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.12.2005
    Beiträge: 232
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 21:48    Titel: Re: Hot Shot ST

    Quote:
    Der Trick bei Hot Shot/Chadori Getriebe, dass es haltbar wird, ist:
    Man muss das oberste Getriebezahnrad, wo der Stahlstift drinnen ist, mit Bremsenreiniger gut reinigen und dann mit Epoxydharz den Hohlraum, wo der Mitnehmerstift ist, ausfüllen. Dann den Verschlusszylinder fest draufdrücken und warten. Das verhindert dann das Ausreißen beim Mitnehmer vom oberen Zahnrad (da ist einfach ein Schlitz). Da das Zahnrad relativ weich ist, passiert das nämlich sonst auch bei Standardmotor. So hält es sehr sehr viel aus.

    Gut zu wissen! Genau das ist mir bei meinem Chadori nämlich die letzten Male, wo ich ihn gefahren habe, andauernd passiert.
    Auch großes Lob für deine Aluarbeiten Dieser C-Hub ist bei mir auch andauernd kaputtgegangen... das dürfte dir (oder eher deiner Schwester) wohl jetzt nicht mehr passieren.
    Da bin ich ja mal gespannt, was du aus dem Wagen so tolles machst. Ich hab meinen ehrlich gesagt schon aufgegeben...
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 22:33    Titel: Re: Hot Shot ST
    Ich wär auch schon fast verzweifelt an dem Wagen. Aber dann sind mir die Ideen gekommen. Vor den Alu C-Hubs, die ich jetzt gemacht habe, habe ich welche aus Eisen (anfang September hab ich das gmacht) gemacht. Das Problem bei denen war nur, dass sie unsymetrisch waren. Da ist er furchtbar zum Fahren gegangen.

    Achja:
    Die ganzen Teile vor dem Verkleben Anschleifen mit feinem Schleifpapier (auch den Innenraum fes Zahnrades), dann hält der Kleber gscheit. Und den Zylinder mit dem Loch in der Mitte gut hineindrücken, ich habs damals mit einem Hammer gemacht.

    Wenn man die Lenkung aus Metall machen will, muss man alle zwei Teile machen. Die C-Hubs brechen zwar immer als erstes, aber wenn man dann die C-Hubs aus Metall fertigt, brechen dann immer die Lenkhebel

    @aaron:
    Ich finds irgendwie lustig, wenn ich an dem Teil herumbaue.

    Also, welches Dämpferöl sollte ich nehmen?
    Welches Ritzel?
    (Beschreibung steht weiter oben)

    Das möcht ich nämlich am 30. Dezember (da komm i nach Linz) kaufen.

    Welchen Servo, Blue Bird oder der Hitec 625?

    Aha, also 3mm GFK für die Dämpferbrücken. Warum sind dann die aus Kunsstoff 7mm dick?

    und wie dick sollte das GFK bei den Akkuhalter und der Lenkungsplatte da sein?

    Kann ich GFK mit 3mm mit einer Laubsäge oder Stichsäge schneiden oder soll ich eine Eisensäge verwenden oder wie kann ich GFK bearbeiten?

    Kann man GFK mit Sandpapier schleifen bzw. mit der Feile bearbeiten?

    Dass man sich vor dem Staub schützen muss, weiß ich.

    Danke für eure bisherigen Antworten!

    mfg
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile


    Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 23.12.2006, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 23:12    Titel: Re: Hot Shot ST

    Quote:
    Aha, also 3mm GFK für die Dämpferbrücken. Warum sind dann die aus Kunsstoff 7mm dick?


    Der Kunststoff ist einfach viel weicher.. schon mal versucht 3mm GFK abzubrechen?
    Also die Stärke reicht allemal - ich hab jedenfalls nie etwas stärkeres verwendet und bin mit dem P1 mehr als einmal auf der Dämpferbrücke gelandet
    Wenn du's mit der Laubsäge verarbeitest wirst du bei drei Millimetern schon genug schwitzen.. selbst gute Metallsägeblätter halten nur begrenzt; der entstehende Glasstaub schleift da bald die Zähne glatt.. (Staubmaske nicht vergessen)
    Für den Akkuhalter passen 2mm.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.12.2006, 23:29    Titel: Re: Hot Shot ST
    Zum Ritzel kann ich nur (wieder) schreiben:
    Kommt auf den Motor und die Fahrweise an!

    mit eine 21er (mehr würde ich nicht nehmen) solltest du schauen, dass du auf eine Gesamtuntersetzung von etwa 8-8,5:1 hinkommst.
    Die innere Untersetzung des Getriebes liegt wohl bei ca. 2,5:1, macht 3,4:1 als Untersetzungsverhältnis für HZ/Ritzel.
    Wenn dein HZ 84 Zähne hat, nimmst ein 24 od. 25Z Ritzel.

    Dämpfersetup: ohne zu wissen, wo ihr da fahren wollt, schlag ich einmal 30wt/350cps vorne+hinten vor. Wenns stark buckelig wird, eventuell auf 25wt/250cps runter gehen, oder Kolbenplatten mit größeren Löchern nehmen.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hot Shot ST » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Hot Shot re-release Fragen über Fragen Smokemaster 13 23.02.2011, 15:26
    Keine neuen Beiträge Proline Hole Shot 2,2 Buggy Firefly 0 22.03.2010, 21:06
    Keine neuen Beiträge Spot-Shot Reac0 4 30.07.2009, 20:09
    Keine neuen Beiträge Hot shot Stef 10 26.01.2007, 19:59
    Keine neuen Beiträge Tamiya Neo Shot: MB-01 aaron 16 07.09.2003, 13:42

    » offroad-CULT:  Impressum