RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Baja 5B SS – hier wird geklotzt, nicht gekleckert

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » HPI Baja 5B SS – hier wird geklotzt, nicht gekleckert » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 07:59    Titel:
    Die Be-/Entlüftung ist ein Eigenbau - nona. Die Teile hab ich sehr, sehr günstig bekommen Wink
    Original hat der Tank an der stelle wo der Winkelverbinder sitzt, ein kleines Loch. Ein sehr kleines. Und von mehreren Seiten hab ich gelesen, dass sich dieses Loch zusetzen kann. Mit dieser Methode habe ich Einhalt geboten. Außerdem schauts irgendwie wichtig aus, oder?
    Nach oben
    J_G
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.11.2005
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 11:12    Titel:
    Very Happy Jep! sehr wichtig! Very Happy
    Hat auch den Vorteil das wenn der Baja mal am Dachl liegt, das nicht gleich der Sprit ausläuft!
    Wink
    freu mich schon auf die Fahrberichte.
    Der SS soll ja um einiges Stabiler sein als sein Vorgänger.
    Die Verstärkungen an den Reifen (Felgenringe), versprechen auf jedenfall, das die Reifen nicht gleich wieder bei der 2ten Ausfahrt sich von den Felgen lösen und zerfetzen... war bei dem ersten Modellen ja leider der fall!

    Super Arbeit!
    Der Baubericht war schon mal sehr sehr Interessant zu lesen!

    LG Jörg
    Nach oben
    Raoul
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.12.2007
    Beiträge: 13
    Wohnort: Wienerwald

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 15:27    Titel:
    Ich hatte heute meine Premierenfahrt, zuerst mal einen viertel-Tank im Stand laufen lassen (beim ersten Zupfer angesprungen!) und dann vorsichtig beginnend herumgefahren. Nach 20 Fahrmetern einen mehrfachen Überschlag über die Diagonale. Ergo: Sehr stabil und sehr sehr sehr geil. Absolute Spasskiste, auch noch ohne Vollgas.
    Verwirrt bin ich nur noch wegen der Stabis, ich hatte gleich 5 Stück dabei. 2 dünne, 2 mittlere und einen fetten. Dem Fahrverhalten nach muss der ganz fette nach hinten, mal sehen, die Anleitung die an sich sehr gut ist, lässt hier ein wenig aus.
    Ich freu mich schon auf die Sahara in 3 Monaten, das wird ein Spass werden.
    Raoul
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 15:28    Titel:
    23ccm oder 26ccm Motor lässt man nicht wie die Motoren der 1:8 Fahrzeuge einlaufen sondern fährt sofort los, allerdings noch nicht ganz Vollgas. Einfach mit etwas reduzierter Geschwindigkeit. Wink
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 16:39    Titel:
    JaJoKo hat Folgendes geschrieben:
    23ccm oder 26ccm Motor lässt man nicht wie die Motoren der 1:8 Fahrzeuge einlaufen sondern fährt sofort los, allerdings noch nicht ganz Vollgas. Einfach mit etwas reduzierter Geschwindigkeit. Wink

    im prinzip hast recht. steht aber in der anleitung. den ersten tank mit reduzierter geschwindigkeit farhen.
    Nach oben
    Raoul
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.12.2007
    Beiträge: 13
    Wohnort: Wienerwald

    BeitragVerfasst am: 29.12.2007, 17:01    Titel:
    Einfahren ist grundsätzlich ein eigenes Thema, da können wir gerne (aber live ohne Tippen) drüber plaudern. Solange es kein Temperaturproblem gibt, kann man den Motor aber auch im Stand laufen lassen und da der Rasenmäher im Baja eine Gebläsekühlung hat, kann man ihn auch einfach mal so einlaufen lassen. Nach 20 Minuten hab ich dann eh begonnen ihn zu fahren, zuerst sehr zärtlich und dann langsam steigernd. Wichtig ist vor allem, dass man keine dauerhaft gleichbleibend hohen Drehzahlen fährt, wechselnd ist wichtig.
    Raoul
    Nach oben
    steven
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.09.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Unterlüß

    BeitragVerfasst am: 31.12.2007, 10:42    Titel:
    Hallo zusammen,

    ich hab mal ne Frage zu den Stoßdämpfer'n vorn
    kann mir da jemand Maße geben von:

    mitte bis mitte Auge und Länge mitte unteres Auge bis Dämpfergehäuse (Länge Kolbenstange) natürlich komplett auseinander gezogen!?

    Ach so was sagt ihr zu der Qualität dieser Dämpfer?

    Vielen Dank
    Gruß Steven
    _________________
    Marder Eigenbau 4WD
    Hobao Hyper 8,5 Pro Elo-Umbau
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 31.12.2007, 10:45    Titel:
    steven hat Folgendes geschrieben:
    Hallo zusammen,

    ich hab mal ne Frage zu den Stoßdämpfer'n vorn
    kann mir da jemand Maße geben von:

    mitte bis mitte Auge und Länge mitte unteres Auge bis Dämpfergehäuse (Länge Kolbenstange) natürlich komplett auseinander gezogen!?

    Ach so was sagt ihr zu der Qualität dieser Dämpfer?

    Vielen Dank
    Gruß Steven

    die maße kann ich dir heute abend geben. über die qualität kann ich (noch) nicht viel sagen. aber sie machen einen äußerst stabilen eindruck. die kolbenstange ist 6mm stark. die hält sicher einiges aus. alle wichtigen teile des dämpfers sind aus alu und innen wird die kolbenstange durch eine kupferhülse geführt. dichtigkeitsprobleme sollten auch keine auftreten.
    Nach oben
    steven
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.09.2007
    Beiträge: 7
    Wohnort: Unterlüß

    BeitragVerfasst am: 01.01.2008, 18:38    Titel:
    Hallo Skorpion,

    das währe super !

    Gruß Steven
    _________________
    Marder Eigenbau 4WD
    Hobao Hyper 8,5 Pro Elo-Umbau
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 03.01.2008, 22:59    Titel:
    Einen schönen Abend.
    Um euch schon einmal lange Zähne zu machen Very Happy :
    Der Baja ist fertig. Karo ist lackiert. Da es mir schon zu spät ist, muß ich euch für Fotos auf morgen verweisen.
    Übrigens:
    Dämpferlänge vorne über alles ca. 188 mm. Kolbenstange ca. 90mm
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » HPI Baja 5B SS – hier wird geklotzt, nicht gekleckert » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge Moin, MueKo ist neu hier MueKo 2 12.05.2017, 16:53

    » offroad-CULT:  Impressum