RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hpi Bullet flux anderen Regler einbauen ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hpi Bullet flux anderen Regler einbauen ? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    LarsG
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.10.2010
    Beiträge: 85

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 13:32    Titel: Hpi Bullet flux anderen Regler einbauen ?
    Hi Leute,
    Ich würde in meinen Bullet gerne einen anderen Regler einbauen,
    weil ich gerne mit 3s Lipos fahren würde.
    Meine Frage ist jetzt welcher dafür empfehlenswert ist?
    Außerdem hab ich keine Ahnung was da zu beachten ist.
    Muss ich einfach den alten ausbauen den neuen einbauen
    und die Kontakte umlöten? Was sind Sachen die ich noch
    beachten muss ? Auf was muss ich beim Kauf eines Reglers
    achten ?

    Ps: Ich bin noch Schüler und möchte nicht so viel Geld ausgeben.

    Mf Lars
    _________________
    Bullet Flux St
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 13:39    Titel:
    Wieviel möchtest du denn ausgeben?

    Also der Castle Creations Sidewinder würde sich anbieten.Ich glaube sogar, dass der schon die passenden Stecker (3,5mm Goldkontakte) motorseitig dran hat, dann müsstest du nur den Motor dranstecken und fertig.Mit 4300Kv an 3s dürfte der Regler gut zurechtkommen, da er auch mit 4600Kv an 3s gut zurechtkommt.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    LarsG
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.10.2010
    Beiträge: 85

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 14:22    Titel:
    Höchstens 100€ aber das wäre dann die absolute Obergrenze.

    MfG Lars
    _________________
    Bullet Flux St
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 15:08    Titel:
    Also für max. 100€ würdest du locker einen Sidewinder bekommen Wink .
    Sogar die neue "SV2"-Version, die noch höhere Ströme verträgt.Den Sidewinder SV2 gibts in D. schon für 76€ Wink Am besten wäre es, wenn du dir noch das Castle Link Programmier-Kit dazuholst, das kostet ca. 30-31€.Dann wärst du bei etwas über 100€ und könntest deinen Regler perfekt programmieren (Lipo-Cutoff, Bremse, Gas usw.).
    Du bekommst sogar die Combo (alter Sidewinder Regler + 5700 Kv Brushless Motor) für 135€ Wink .
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    LarsG
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.10.2010
    Beiträge: 85

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 15:30    Titel:
    Aber eig. wäre der Motor mit neuem Regler der
    dann auch 3S verträgt völlig ausreichend oder?
    Weil ebensolch finde ich den Motor gut. Außerdem
    muss ich dann doch alles anders machen oder ? Alsob efestigung und ritzel ?
    _________________
    Bullet Flux St
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 27.04.2011, 16:44    Titel:
    Ja, der Sidewinder Regler wird mit deinem Motor an 3s sehr gut zurechtkommen Wink .
    Die Combo, die ich meinte, geht nur bis 2s(Herstellerangaben).Man kann sie zwar auch an 3s fahren, aber dann sollte man sehr auf die Temperatur des Reglers achten und einen Lüfter anbringen.Was höchstens gehen würde wäre der neue Sidewinder SV2 mit dem 5700Kv Motor an 3s, das ist vom Hersteller auch zugelassen.
    Edit:Ich habe grad rausgefunden, dass beim Sidewinder (auch SV2) 4mm Goldkontakte Motorseitig verbaut sind und nicht 3,5mm.Das müsstest du dann noch umlöten.Außerdem ist Akkuseitig gar kein Stecker dran, da müsstest du dir also noch einen Stecker deiner Wahl dranlöten.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Ronny12619
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.08.2010
    Beiträge: 281
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 20:36    Titel:
    Fahre doch erst mal den 3S-Lipo mit dem Serienregler wie ich auch. Klappt bisher ohne Probleme. Wenn was kaputt geht kannste Dich immer noch nach nem neuen Regler umschauen. Einziges Problem ist die Abschaltung, die kann man am Regler ja nur für 2S-Lipos aktivieren.
    _________________
    Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
    HPI Savage Flux HP
    HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
    HPI Mini Recon
    www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
    Facebook: RCWerkz
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 20:40    Titel:
    Oder man schickt einfach den kaputten Regler ein und bekommt einen neuen zurück, wenn er mal kaputtgehen sollte Wink Laughing
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hpi Bullet flux anderen Regler einbauen ? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52

    » offroad-CULT:  Impressum