Autor |
Nachricht |
|
LarsG Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.10.2010 Beiträge: 85
|
Verfasst am: 27.04.2011, 13:32 • Titel: Hpi Bullet flux anderen Regler einbauen ? |
|
|
Hi Leute,
Ich würde in meinen Bullet gerne einen anderen Regler einbauen,
weil ich gerne mit 3s Lipos fahren würde.
Meine Frage ist jetzt welcher dafür empfehlenswert ist?
Außerdem hab ich keine Ahnung was da zu beachten ist.
Muss ich einfach den alten ausbauen den neuen einbauen
und die Kontakte umlöten? Was sind Sachen die ich noch
beachten muss ? Auf was muss ich beim Kauf eines Reglers
achten ?
Ps: Ich bin noch Schüler und möchte nicht so viel Geld ausgeben.
Mf Lars _________________ Bullet Flux St |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 27.04.2011, 13:39 • Titel: |
|
|
Wieviel möchtest du denn ausgeben?
Also der Castle Creations Sidewinder würde sich anbieten.Ich glaube sogar, dass der schon die passenden Stecker (3,5mm Goldkontakte) motorseitig dran hat, dann müsstest du nur den Motor dranstecken und fertig.Mit 4300Kv an 3s dürfte der Regler gut zurechtkommen, da er auch mit 4600Kv an 3s gut zurechtkommt. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
LarsG Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.10.2010 Beiträge: 85
|
Verfasst am: 27.04.2011, 14:22 • Titel: |
|
|
Höchstens 100€ aber das wäre dann die absolute Obergrenze.
MfG Lars _________________ Bullet Flux St |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 27.04.2011, 15:08 • Titel: |
|
|
Also für max. 100€ würdest du locker einen Sidewinder bekommen .
Sogar die neue "SV2"-Version, die noch höhere Ströme verträgt.Den Sidewinder SV2 gibts in D. schon für 76€ Am besten wäre es, wenn du dir noch das Castle Link Programmier-Kit dazuholst, das kostet ca. 30-31€.Dann wärst du bei etwas über 100€ und könntest deinen Regler perfekt programmieren (Lipo-Cutoff, Bremse, Gas usw.).
Du bekommst sogar die Combo (alter Sidewinder Regler + 5700 Kv Brushless Motor) für 135€ . _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
LarsG Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.10.2010 Beiträge: 85
|
Verfasst am: 27.04.2011, 15:30 • Titel: |
|
|
Aber eig. wäre der Motor mit neuem Regler der
dann auch 3S verträgt völlig ausreichend oder?
Weil ebensolch finde ich den Motor gut. Außerdem
muss ich dann doch alles anders machen oder ? Alsob efestigung und ritzel ? _________________ Bullet Flux St |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 27.04.2011, 16:44 • Titel: |
|
|
Ja, der Sidewinder Regler wird mit deinem Motor an 3s sehr gut zurechtkommen .
Die Combo, die ich meinte, geht nur bis 2s(Herstellerangaben).Man kann sie zwar auch an 3s fahren, aber dann sollte man sehr auf die Temperatur des Reglers achten und einen Lüfter anbringen.Was höchstens gehen würde wäre der neue Sidewinder SV2 mit dem 5700Kv Motor an 3s, das ist vom Hersteller auch zugelassen.
Edit:Ich habe grad rausgefunden, dass beim Sidewinder (auch SV2) 4mm Goldkontakte Motorseitig verbaut sind und nicht 3,5mm.Das müsstest du dann noch umlöten.Außerdem ist Akkuseitig gar kein Stecker dran, da müsstest du dir also noch einen Stecker deiner Wahl dranlöten. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.04.2011, 20:36 • Titel: |
|
|
Fahre doch erst mal den 3S-Lipo mit dem Serienregler wie ich auch. Klappt bisher ohne Probleme. Wenn was kaputt geht kannste Dich immer noch nach nem neuen Regler umschauen. Einziges Problem ist die Abschaltung, die kann man am Regler ja nur für 2S-Lipos aktivieren. _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|