Autor |
Nachricht |
|
FluxMo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2009 Beiträge: 100 Wohnort: bei Cochem
|
Verfasst am: 01.07.2011, 18:23 • Titel: |
|
|
Nur hoffentlich hat er,so wies ausschaut nich allzu viele Teile vom Bullet(meine den Antriebstrang),sonst müsste man sich genug Kegelräder und Wellen usw. auf Lager legen.
Oder wurd das beim Bullet schon geändert? _________________ LRP S8 TXe ( Team ) |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 01.07.2011, 19:22 • Titel: |
|
|
Weiß wer was für eine Motor-combo da eingebaut ist ?
also von welchem hersteller ?
das ding sieht nice aus  |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 01.07.2011, 19:28 • Titel: |
|
|
Dort ist laut Hersteller ne Combo von Castle Creations verbaut.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 01.07.2011, 20:12 • Titel: |
|
|
nice.
glaube den brauche ich als fun gerät.
ne andere frage:
der Lipo wird ja nur an einer seite angebracht? ist der Motor verlagert oder ein Ausgleichsgewicht auf der anderen seite ? |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 01.07.2011, 20:22 • Titel: |
|
|
Das ist die Theorie...
mal schauen, ob es denen gelungen ist.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 01.07.2011, 22:23 • Titel: |
|
|
überlege mir gerade ob der Vorza aufgerüstet werden soll oder ob es ein Savage Xs flux wird, denn mein Geburtstag ist nämlich im juli und perfekt zum Beginn meiner sommerferien
vielleicht reicht das Geld ja für beides aus
Hoffentlich wird der Preis wie von Hpi versprochen unter 300 Euro liegen  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 01.07.2011, 23:31 • Titel: |
|
|
Bei mir ist er schon eingeplant :-) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.07.2011, 23:50 • Titel: |
|
|
Also dat Ding is ja richtig cool
Vor allem die vielen Inbusschrauben (ich glaube der hat nur Inbusschrauben!). Gut, dass die HPI-Leute wenigstens bei diesem Modell (fast) ausschließlich auf Inbus setzen
Und ich glaube der 4000KV 4-Poler dürfte mehr als genug Power/Drehmoment haben.
Und eine stolze Endgeschwindigkeit (ca. 100-105 Km/h) hat das Ding auch...
Aber da haben die HPI-Leute doch ein bisschen übertrieben, wer soll den dieses Ding bei so einer hohen Geschwindigkeit überhaupt noch steuer können?!
Aber Leistung hat er auf alle Fälle!!!
Ich glaube der wird früher auf den Markt kommen, als wir denken, denn sonst würde HPI das Ding nicht jetzt schon auf die Startseite setzen
@PatrickW: Bei mir auch, nur leider wahrscheinlich erst für nächstes Jahr
Edit: Für mich sieht der Regler aus, wie ein 80A China-Regler ...Naja, vielleicht täuscht der Anblick.
Ich meine, HPI kann ja auch gemeint haben, dass ein nur Teil des BL-Sets (der Motor) von Castle ist. Ich hab so einen Castle-Regler noch nirgendwo gesehen, aber möglicherweise lässt HPI den Regler extra für sich von Castle bauen. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 02.07.2011, 01:39 • Titel: |
|
|
Oder die nehmen die "alte" Platine von nem MMpro oä und besorgen sich ein neues Gehäuse.
Anyways wird es interessant. Ein Backflip im Rucksack wäre doch was enorm feines oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|