Autor |
Nachricht |
|
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 21.03.2011, 02:01 • Titel: Der Frühjahrsputz!!! |
|
|
Hallo liebe Vorza Gemeinde!!!
Es ist wieder soweit! Die ersten Sonnentage sind da und es juckt wieder in den Fingern. Ich habe heute mal den großen Frühjahrsputz gemacht und den Vorza auf die kommende Saison vorbereitet. Die Bilder dazu lade ich die Tage hoch.
Beim saubermachen sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
1) Ziemlich zu Anfang dieses Threads hatte ich allen Vorza-Käufern empfohlen sich die Diffs mal genauer anzuschauen da diese ziemlich (schwarz) verschmiert waren, besonders das Vordere. Nun hat sich herausgestellt, das dieses schwarze Schmiere eine Mischung aus Fett und Plastik ist. Das Spiralkegelrad (67499) sitzt so nah am Diff, das es unter Umständen an der Plastikhülle des Diffs reibt. Scheinbar löst sich das Cup (103663) leicht vom Schafft des Kegelrads. Dadurch bekommt es mehr spiel und drückt innen auf das Diff. Dieses Phänomen tritt besonders stark am vorderen Diff auf. Das Mittlere (ohnehin nicht) und das Hintere sind kaum betroffen.
2) Das Ritzel und das HZ sahen echt übel aus. Das HZ hält denke ich noch eine Weile aber das Ritzel musste runter. Dabei ist mir aufgefallen, das an der Stelle aus der die Welle aus dem Motor kommt lila Staub war. Ich vermute das dieser aus dem Motorinneren stammen muss. Ich tippe mal stark auf Neodym(III)-oxid. Die Frage ist nur, schlimm oder nicht schlimm???
3) Die Kardans und deren Cups werden denke ich noch eine Saison halten aber danach sind sie vermutlich hinüber. Teilweise sind schon Kerben zu erkennen (da sieht man mal wieder was dort für Kräfte wirken!).
Ansonsten gab es eigentlich nichts auszusetzen.
Leider haben es die deutschen Shops immer noch nicht geschafft, den Vorza bzw. seine Ersatzteile ins Sortiment aufzunehmen. Selbst die D8 / Lightning Teile des Vorza sind nicht einfach zu bekommen und wenn, dann zum doppelten Preis wie in Amiland. Im Moment kann ich keinen deutschen Shop empfehlen. Was LiPos angeht hat ein ganz guter Amishop nun auch ein Lager in Hamburg. Die Preise sind meiner Meinung nach nicht schlecht. Falls wer die 2 Shoppingtipps haben will PN an mich.
Viele Grüße,
Bilder folgen... |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 21.03.2011, 12:16 • Titel: |
|
|
So wie versprochen anbei die Bilder:
Zu 1) Das Diff
Man sieht ziemlich deutlich wo es gerieben hat.
Zu 2) Ritzel und HZ
So sieht der Roller nach der Wartung aus
Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 21.03.2011, 23:58 • Titel: Tuning!!! |
|
|
Hey Ihr,
ich weiß ich weiß, ich bin der König der Doppelposts, aber es geht halt immer um was Anderes !
Ich würde gerne noch ein bisschen am Vorza basteln. Bei den Amis habe ich gelesen, dass die dort längere Stoßdämpfer für die Hinterachse nehmen, da das Auto bei Sprüngen arg schnell aufsetzt. Ich kann das bestätigen. Unsere Strecke macht es nötig, dass man weichere Öle und Federn verwendet als die Stock-Variante. Auf Dauer wird das wohl nicht das Beste für die Komponenten sein.
Welche Stoßdämpfer könnte man für den Vorza verwenden?
Die andere Fragen wären die LiPos. Ich würde den Vorza gern mal an 6s testen. Hardcase Lipos würde ich den Vorzug geben. Ich habe diese hier "ZIPPY Flightmax 5000mAh 3S1P 30C Hardcase pack" für circa 40 Euro entdeckt. Nun wäre die Frage passen die überhaupt ins Auto? Mir kommen sie ziemlich breit vor. Zudem ist die Frage ob 30C reichen?
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 22.03.2011, 13:07 • Titel: Re: Tuning!!! |
|
|
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Bei den Amis habe ich gelesen, dass die dort längere Stoßdämpfer für die Hinterachse nehmen, da das Auto bei Sprüngen arg schnell aufsetzt. Auf Dauer wird das wohl nicht das Beste für die Komponenten sein.
Welche Stoßdämpfer könnte man für den Vorza verwenden?
|
Vielleicht kann dir dieses Video weiterhelfen:
http://www.youtube.com/user/SelectRCdotcom#p/search/3/s9G4BPQJ3zs
hier wurde eine höhere Dämpferbrücke eingebaut und grössere stossdämpfer
Gruss NOSSKAPP97 _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 22.03.2011, 23:26 • Titel: |
|
|
Hey,
super danke das habe ich gesucht. Für Alle die es auch interessiert...
HB-67210 (Dämpferbücke) und HB-67298 (112mm Dämpfer). Dadurch sitzt der Vorza hinten wesentlich höher.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 23.03.2011, 15:14 • Titel: Re: Tuning!!! |
|
|
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Zudem ist die Frage ob 30C reichen?
|
30C müssten reichen ,denn auf der offiziellen Seite von HPI steht dass der Vorza mindestens mit 25C betrieben werden darf .
Viele Grüße! _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 23.03.2011, 17:19 • Titel: Re: Tuning!!! |
|
|
NOSSKAPP97 hat Folgendes geschrieben: |
Kadaron hat Folgendes geschrieben: |
Zudem ist die Frage ob 30C reichen?
|
30C müssten reichen ,denn auf der offiziellen Seite von HPI steht dass der Vorza mindestens mit 25C betrieben werden darf .
Viele Grüße! |
Welche LiPos fährst Du denn, bzw. hast Du eine Ahnung ob die in den Vorza reinpassen? Längere LiPos sind kein Problem aber breitere?
Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 23.03.2011, 17:40 • Titel: |
|
|
ich fahre 2x2s 4600mah 30C von LRP die passen perfekt
Meine sind ungefähr 4,5 cm breit, 13,5 cm lang und 2,2 cm dick
Vielleicht können dir diese Angaben behilflich sein  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 23.03.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
Hallo,
wenn man die neuen Dämpferbrücken + Dämpfer einbaut - ist der Vorza dann wirklich viel höher und schlägt er immernoch so "dumpf" auf?
Verbaut man diese vorne und hinten? Würde mich mal interessieren ...
würde den Vorza gerne "truggy" tauglich machen , d.h. für gröberes Gelände, wie der Trophy Truggy!
Wie sind die genauen unterschiede von den Fahrwerken ?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 24.03.2011, 17:56 • Titel: |
|
|
NOSSKAPP97 hat Folgendes geschrieben: |
ich fahre 2x2s 4600mah 30C von LRP die passen perfekt
Meine sind ungefähr 4,5 cm breit, 13,5 cm lang und 2,2 cm dick
Vielleicht können dir diese Angaben behilflich sein  |
Ah ok, ja gut ich fahre die 5000er von Orion (2s). An sich ist das Autochen damit schnell genug aber ich würde wie gesagt gern mal die 11,1 V (bzw. 22,2 V) fahren (also 3s). Die Frage ist aber eben, ob es Hardcase LiPos gibt, die...
1) nicht teurer als 50 Euro sind
2) über 30C haben
3) in das Fach vom Vorza passen, da dieses hauptsächlich in der Länge aber nur wenig in der Breite verstellbar ist.
PatrickW hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
wenn man die neuen Dämpferbrücken + Dämpfer einbaut - ist der Vorza dann wirklich viel höher und schlägt er immernoch so "dumpf" auf?
Verbaut man diese vorne und hinten? Würde mich mal interessieren ...
würde den Vorza gerne "truggy" tauglich machen , d.h. für gröberes Gelände, wie der Trophy Truggy!
Wie sind die genauen unterschiede von den Fahrwerken ?
Danke |
Laut dem Video und auch diversen Aussagen in den englischen/amerikanischen Foren liegt der Vorza dann wesentlich höher (das siehst Du ganz am Ende des Videos). Normaler Weise sind die hinteren Schwingen mehr oder weniger auf einer Linie mit der Bodenplatte. Mit der Modifikation sind das schätzungsweise 2cm mehr. Nachteil ist aber ganz klar der höhere Schwerpunkt.
Die Teile die ich gepostet habe sind für die Hinterachse. Vorne kann man ihn denke ich ruhig mit den Standarddämpfern fahren (da mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt als auf der Vorderachse).
Was meint Ihr?
Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
|