Autor |
Nachricht |
|
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 27.06.2008, 16:53 • Titel: |
|
|
OT:
Othello, wann wurdest du denn ernannt? Für welchen Themenbereich genau? Sicher für Akkutechnik und Brushless, oder?
Auf jeden Fall herzlich Glückwunsch zur neuen Stellung und viel Spass bei deinen neuen Aufgaben als Mod.
Ich würde nach Möglichkeit auch nach einem 32.80 schauen. Der 40.160 wäre zwar allem gewachsen, was ihm in deinem Car zustossen könnte, aber ich finde der doch "ein klein wenig" überdimensioniert. Außerdem würde mich schon allein der Preis daran hindern ihn zu kaufen.
MfG xpy |
|
Nach oben |
|
 |
mellomarc Streckenposten

Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.06.2008, 23:42 • Titel: |
|
|
ja den 40.160 würd ich nehmen wenn ich ihn zufällig sehr günstig bekommen würde.. z.Z. gibts einen 32.80F bei ebay, allerdings halt auch für 200€ und ohne Kühlkörper ist halt auch wieder doof..
nen PowerJazz, zwar auch etwas überdimensioniert, mit "Servo-Bremse" wäre ggf. noch ne Möglichkeit.. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.06.2008, 02:17 • Titel: |
|
|
@mellomarc
Danke für die Fotos. Bin selber nur mit Dremel unterwegs
Schulze 32.80 sollte gut passen. CKMAXXX hat den am Neu 1515/2Y im Monster im Einsatz gehabt. Sowohl Egressor als auch CKMAXXX sprechen dem Schulze eine feinere Regelbarkeit als dem Jazz 55-10-32 zu. Der Jazz geht beim Anlaufen etwas hart an die Sache (je höher die Spannung desto merkbarerer). Neu sind mir die Schulze Regler aber auch preismässig zu heftig und der Jazz macht seine Sache seit etwa 350 Akkuladungen an 8 bzw 10s A123 sehr brav ob nun in Kombination mit dem kleineren Neu 1512 oder dem grösseren Neu 1515. Den Jazz 55 gibt es neu um etwa 200,- Einen Kühlkörper wird er aber bei den Temps und dem dann doch recht hoch drehenden Neu 1515 brauchen. Der Jive 80 HV ist von dem Amp Möglichkeiten (+ Wasserdicht) aber sicher die entspanntere Wahl (wenn auch teurere). Den Schulze 40.160 wird Obelix68 bald in seinem MBX5T im Einsatz haben. Darauf bin ich schon gespannt. Overkill hat den Vorteil, dass man auch unter wiedrigsten Umständen ein verhältnismässig kühl laufendes System hat (hohe Wiese bei 30 Grad Aussentemp zbsp). Mit enger bemessenen Reglern/Motoren/Akku muss man halt im Extremfall runterritzeln oder eine Zelle wegnehmen.
10s A123 am 1360kv Neu 1515 3D sind im Leerlauf etwa 45000rpm und unter Last (je nach Übersetzung) etwa 37000rpm. Das gibt mächtig Leistung. Den kleineren Neu 1512/2Y (1400kv) an 10s A123 hatte ich im Mantis mit 1:16,8 übersetzt. Unter Last war ich bei 36000-38000rpm. Also relativ kurz übersetzen damit der Motor schön ausdrehen kann (12er Ritzel ist ja eh schon minimum).
Danke für die Mod Glückwünsche.
@Xspy
Ist gerade mal 1-2 Tage her. Genau Brushlessbereich. Danke für die Glückwünsche. |
|
Nach oben |
|
 |
mellomarc Streckenposten

Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 28.06.2008, 20:01 • Titel: |
|
|
So.. ich hab jetzt doch den 32.80F (für 180€) gekauft.. Bin leider zu ungeduldig.. Die Aussichten auf einen günstigen anderen waren mir jetzt auch zu schlecht..
othello, du hast doch auch dem Jazz einen Kühlkörper verpasst, oder?
Denke das ich falls der Schulze zu warm werden sollte da auch was "dran" basteln werde! |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.06.2008, 22:54 • Titel: |
|
|
Ja genau. Am Jazz habe ich einen Kuehlkoerper angebracht. Kuehlt zwar leider nur eine FET Platine, aber es funktioniert trotzdem praechtig. Mit dem Schulze 32.80 sollte es nun wirklich klappen. Kann Deine Ungeduld nachvollziehen. Ist Oed wenn nur mehr eine Komponente fehlt. Preis scheint mir ok v.a. in anbetracht der Kurzfristigkeit.
Na dann bin ich neugierig auf Deinen weiteren Bericht. |
|
Nach oben |
|
 |
mellomarc Streckenposten

Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 29.06.2008, 14:19 • Titel: |
|
|
Ja klar, mein Bericht wird weitergeführt!
hier schon mal ein mini Zwischenbericht:
Bin gestern mal testweise mit meinem MambaMax Regler in 4s1p A123 gefahren (auf gemähter Wiese), war schon ganz lustig natürlich vergleichsweise lahm, aber der Regler wurd nicht mal warm.. Dann bin ich spaßhalber mal mit 2s2p (ausem X-Cellerator) gefahren und ihn als Crawler eingesetzt:
 |
|
Nach oben |
|
 |
|