RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HV-BL-Projekt: Jammin X1 CRT Pro - Optimierung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HV-BL-Projekt: Jammin X1 CRT Pro - Optimierung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mellomarc
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 01:01    Titel: HV-BL-Projekt: Jammin X1 CRT Pro - Optimierung
    Da mir mein Dark Impakt und der X-Cellerator irgendwie doch nicht groß genug sind, ich aber durch das Mamba Max System gefallen an Brushless - Autos gefunden hab, muss jetzt was größeres her..

    die ganzen 1:10er Sachen werden also bald verkauft und ein paar neue Sachen sind schon bestellt! Smile

    -Grundgerüst wird ein Jammin X1 CRT Pro Truggy
    -Regler hab ich nen gebrauchten Schulze future-32.55K recht günstig bekommen <-- hat sich als zu schwach rausgestellt, 32.80 ist bestellt
    -Akkus: da hab ich mir mal 2 Dewaltpacks geordert, also A123 - Zellen 8s oder 10s
    -"Conversion Kit: wird erstamal selbst gebaut, mal sehen obs klappt..

    Tja und beim Motor bräuchte ich wohl noch etwas Beratung..
    Ich orientiere mich da an othellos Mantis also irgendwas um 1400kv
    - Tekno RC Edition Neu 1515/3D (wäre wohl das Topmodell.. vielleicht aber schon zu viel des guten?)
    - Feigao 540XL - 12XL (die Billig-Ausführung.. zu billig? gegen ein gutes Preis/Leisungs-Verhältnis habe ich natürlich nichts)
    -Neu 1512/2Y (scheinbar überall ausverkauft)

    (Bestellen tue ich gerne in den USA.. aber wenns hier was günstiges gibt, auch gerne hier.)

    Oder doch lieber was ganz anderes? Ich bin für Vorschläge offen! Möchte aber wede Lipos einsetzten noch mir doch noch nen super teuren Regler also Jive kaufen müssen.. höchstens MMM käme noch in frage..

    Ach ja.. das ganze gibt eigentlich nur nen "just for fun" - Auto.. also Wald, Wiesen, Schotter, Springen und so..
    Für Übersetzungsvorschläge bin ich auch offen! Smile

    Ich werde hier natürlich fleißig weiter berichten und dokumentieren..


    Zuletzt bearbeitet von mellomarc am 29.06.2008, 18:21, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 15:04    Titel:
    Zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum

    Der X1 CRT scheint eine sehr stabile und gute BL Ausgangsplattform zu sein. Josi hat ja hier schon einiges zu seinem Umbau geschrieben.

    Bei den Akkus hast Du zum bashen definitiv eine gute Wahl getroffen. Du brauchst dann entsprechend einen Lader (+passendes Netzteil), der bei 3,6-3,7V pro Zelle abschaltet. Ich verwende zbsp von hyperion den 1210i, der bis zu 12stk A123 in Serie laden kann. 10s1p A123 Zellen lädt der Lader in etwa 30-35 Minuten voll. Wenn Dich längere Ladezeiten nicht stören kannst Du auch einen günstigeren Lader nehmen und die 10s auf 2x5s aufsplitten und dementsprechend getrennt laden.

    Der Regler könnte etwas eng werden, wenn ich die 32.55k als max 55A richtig interpretiere -> laut schulze max 73A. Bei 10 Zellen A123 könntest Du etwa 2KW regeln. Das reicht ansich allemal. Ab etwa 1,6KW aufwärts fängt der Mantis an Männchen zu machen.

    Welcher Motor zu 10 Zellen A123 am besten zur X1 CRT Übersetzung passt kann Dir evtl Josi besser beantworten. Ein langsamdrehender Motor im 1000kv Bereich wäre aus Ampere und Drehzahl Gründen wahrscheinlich eine gute Wahl. Der recht leichte Neu 1512 (280gr) mit 1400kv muss an 10s A123 ziemlich hoch übersetzt werden, damit er nicht zu sehr gewürgt wird (Sprich recht kleines Ritzel 12-13z). Ein grösserer Motor "verzeiht" thermisch gesehen auch längere Übersetzungen und bietet mehr "Power". Ein Neu 1515 bzw aber mit zu hoher Drehzahl der Castle Neu 1515, Lehner 1940/1950, Feigao XL, Kira 650 wären mögliche Optionen. Passend zu Deinem Regler aber einen mit schön niedriger Drehzahl und nicht zu lange Übersetzt damit der Regler nicht an seine Grenze stösst.
    Nach oben
    mellomarc
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 21:35    Titel:
    Hi othello,

    ja vielen Dank erstmal, ich les hier doch schon ne ganze Weile still mit, dadurch bin ich auch erst überhaupt auf das BL-Projekt gekommen!

    Als Lader hab ich nen Intelli-BiPower special.. mehr war in meinem Budget nicht drin. (auch nur gebraucht gekauft) Dauert halt etwas länger, aber die Zellen bekomm ich damit auch voll.. Wink

    Da ich nicht so geduldig war, hab ich gestern dann doch schon ein Motor geordert es ist jetzt doch der Tekno RC Edition Neu 1515/3D/F geworden! der ist mit 60A max angegeben.. Werd diesen aber auch mit 12er oder 13er Ritzel betreiben und den Strom niedrig zu halten.. wird sich zeigen ob der Regler das mitmacht!
    Ich wollte das ganze halt "so billig" wie möglich halten.. bis auf den Motor sind alle Teile gebraucht.. Aber anständige BL-Motore sind hier in D ja doch irgendwie Mangelware!

    Der X1 CRT ist mittlerweile auch angekommen und wurde schon von dem ganzen "Nitro-Zeug" befreit. Da der Motor und die Akkus aber aus den USA kommen wird das ganze noch etwas dauern.. bin allerdings nächste Woche eh erstmal im Urlaub.. Hoffe danach kann es dann schon weiter gehen!

    Laut Speed Calculator sieht es mit 8s übrigens so aus:
    Differential Ratio: 2,5
    Transmission Ratio: 1
    Other Ratio: 1
    Spur Tooth Count: 62
    Pinion Tooth Count: 12
    Total Voltage: 26.4
    Motor KV: 1360
    Tire Diameter (inches): 5,71
    Tire Ballooning (inches): 0
    Motor Current Draw: 0
    Motor coil Ω: 0.012
    Spur/Pinion Ratio: 5.17 : 1
    Total Ratio: 10.33333 : 1
    Tire Circumference (inches): 15.71 inches (398.98 mm)
    Total Motor Speed: 35904 RPM
    Vehicle Speed: 51.68 mph (83.02 km/h)
    Effective Speed Rate: 1.96 mph/V (3.14 kmh/V)
    Estimated Adjusted Speed: 48 mph (77 km/h) - 7% loss
    Effective KV Value: 1360

    Mit 10s sinds knapp über 100km/h, notfalls muss ich eben den Gasweg an der Funke begrenzen! Wink
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 23:35    Titel:
    Hallo,

    du hast da einen Fehler in deiner Eingabe im Rechner. Die Diffs haben keine Übersetzung von 2,5, sonder ca. 3,3.

    Ich halte das aber auch dann noch für "over the top". Der Schulze ist echt übel in Gefahr und du hast keine Möglichkeit mehr mit der Übersetzung kürzer zu werden.

    Wenn du den Regler verwenden willst, mußt du mit 10s Fepo fahren und der Motor sollte maximal 900 U/V machen. Dann kannst du mit nem 15er Ritzel starten und bist schon ganz flott unterwegs. Wobei die Reglersicherheit dann gerade erst erreicht ist.
    Wenn du weniger als 10s Fepo nimmst, mußt du zu lang übersetzen oder einen Motor mit mehr U/V nehmen. Beides läßt die Ampere aber so weit steigen, daß der Regler auf dem Spiel steht.

    Wenn du das so machst, wie ech das empfehle, bist du schon mit über 60 km/h am Start und das mußt du erstmal in den Griff bekommen.

    Das mit dem Runterregel an der Funke war sicher nen Scherz. Das kannst du vielleicht beim Bürstenmotor und Regler machen, aber gewiss nicht bei nem BL-Regler. Da grillst du ihn noch schneller.

    Ich würde den Neu vielleicht an nem 5s Lipo fahren und ganz wichtig, mit einem 120A Regler. Dann wir das Ganze sorgloser. Oder du besorgst dir nen Motor mit ca 900 U/V und fährst wie oben beschrieben.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 06:09    Titel:
    hm also ich fahre den Neu 1515 3d an 10s Fepo im EMaxx - zZ zwar leider nur als 2WD aber das Teil hat Kraft ohne Ende Rolling Eyes
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 06:35    Titel:
    Ich habe das nochmal berechnet, da die A123 Zellen in 1p Konfiguration bei Vollgas (55-60km/h) keine 3,3V pro Zelle halten, sondern um einiges tiefer liegen (eher 2,8V) und habe gleich die von Josi angegebene Diff Ratio berücksichtigt. Dann kommt mit 8s folgendes raus.

    Differential Ratio: 3,3
    Transmission Ratio: 1
    Other Ratio: 1
    Spur Tooth Count: 62
    Pinion Tooth Count: 12
    Total Voltage: 22.4
    Motor KV: 1360
    Tire Diameter (inches): 5.7
    Tire Ballooning (inches): 0
    Motor Current Draw: 0
    Motor coil Ω: 0
    Spur/Pinion Ratio: 5.17 : 1
    Total Ratio: 15.5 : 1
    Tire Circumference (inches): 17.91 inches (454.84 mm)
    Total Motor Speed: 30464 RPM
    Vehicle Speed: 33.33 mph (53.54 km/h)
    Effective Speed Rate: 1.49 mph/V (2.39 kmh/V)
    Estimated Adjusted Speed: 32 mph (51 km/h) - 4% loss
    Effective KV Value: 1360

    Da sich bei mir vor kurzem beim Neu 1515 der Rotor von der Welle gelöst hat, bin ich bei den letzten Fahrten wieder mit dem Neu 1512 (1400kv) unterwegs gewesen. Zunächst mit 10s, dann mit 9s und dann mit 8s A123, da ich eine recht kurze Übersetzung aufgrund der 12/42 Diff Kombo habe (die für den langsameren Neu 1515 mit 1100kv ok war). Mit 8s komme ich in etwa auf den oben errechneten Geschwindigkeitsbereich. Vielleicht einen Tick schneller. Dabei zieht der Neu 1512 Motor dann mit den schwereren Badlands Reifen im tiefen Gelände (recht hohe feuchte Wiese) bis zu 63A (etwa 1400 Watt). Mit 9s geht es entsprechend schneller vorwärts aber die Ampere steigen bei gleicher Übersetzung entsprechend und es fängt an grenzwertiger zu werden. Bei 10s hat dann der Regler kurz vor Ende der Fahrt abgeregelt und das war noch mit den abgefahrenen leichten Mantis Reifen (Max A war bei 75A).

    Sprich auch wenn ein Motor mit einer bestimmten Max A angegeben wird heisst das noch nicht, dass er kurzzeitig nicht noch wesentlich mehr ziehen kann (Mein Neu 1515/2Y ist mit 55A angegeben und hat schon desöfteren über 100A kurzzeitig gesaugt). Je nachdem auf welchem Gelände Du fahren wirst und wieviel Grip Du haben wirst kannst Du mit 8s A123 (im Schnitt 24V unter Last) je nach Übersetzung problemlos in den 60-70A Bereich kommen mit einem 1400kv Motor.

    Der Motor ist sicher ein guter. Der Regler wird mit seiner Amp Fähigkeit der Knackpunkt. Je nachdem wie tolerant der Regler bei kurzzeitigen Stromspitzen überhalb 70A ist (Keine Ahnung bei Schulze Regler) wirst Du mit 8s evtl noch keine Probleme haben. 9s und 10s wirst Du mit dem Motor für den Regler wahrscheinlich nicht mehr gering genug übersetzen können, damit die Amps im gesunden Bereich bleiben.

    Geh es mit Deiner Kombo ruhig an, nimm das erwähnte 12er oder 13er Ritzel und fange mal mit 7s A123 an und fahr ihn zunächst mal auf einer nicht gripigen Strecke. Checke die Temperaturen. Das sollte gut hinhauen, Tempo wird zwar fad sein, aber es gibt Dir schon einen Hinweis wie wohl sich das System fühlt. Probier ihn dann auf einer griffigeren Strecke und wieder Temperaturen checken. Das sollte alles noch klappen. Dann steigere Dich auf 8s und immer wieder Temperaturen checken. Mit 8s kommst Du in den 50-55km/h Bereich am 12er Ritzel. Das wird dann schön langsam interessant.

    Halte beim Schulze Regler die Akku zum Regler Kabellänge so kurz wie Du kannst und verwende gute Steckverbindungen.
    Nach oben
    mellomarc
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 12:04    Titel:
    hmm.. ja ich werd das ganze dann mal mit vorhandenen Komponenten testen und sehen wie es sich so verhält..
    außer ich bekomme bis dahin noch einen besseren Regler, viele Alternativen gibt es aber nicht wirklich.. ausser man will 300 - 500 euro ausgeben.. für den 32.55K hab ich grad mal 75 euro ausgegeben.. Sad
    wenns nicht funktioniert dann muss ich vielleicht doch nochmal umdenken..

    übrigens keine Ahnung wie ich auf die 2.5 gekommen bin, 3.3 stimmt natürlich!

    naja wie gesagt dauert sicher noch zwei Wochen.. werd dann aber berichten!
    Nach oben
    mellomarc
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 22:11    Titel:
    sooo, mal ein kleines Update von mir:

    Alle Teile sind mittlerweile angekommen und auch schon verbaut!

    Meine Motorhalterung sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber ihren Zweck!

    Die erste Ausfahrt habe ich auch hinter mir! Bleibt aber erstmal auch die Einzigste, es kam wie von euch vermutet: Der Regler macht schlapp!

    Also bin mit dem 12er Rizel und 8s A123 gefahren, für Kraft, Beschleunigung und Geschwindigkeit ist mir das ehrlich gesagt auch (erstmal) genug! Smile

    Motor ist etwas über handwarm, aber der Regler wird zu heiß und schaltet auch ab! Cogging ist beim Anfahren auch gut vorhanden!
    Das ganze war aber auch eher provisorisch befestigt und nicht ideal verkabelt.. Nach ner Minute Abkühlen gehts dann aber wieder weiter!
    Natürlich macht das so ja kein Sinn..

    Also bin ich erstmal auf der Suche nach einem stärkeren Regler..

    Fotos wirds die Woche auch nochmal geben!
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 23:36    Titel:
    Schade dass der Schulze Regler zu heiss wird. Weiss nicht wie die Aussentemps bei euch momentan sind aber in Wien Umgebung ist es hochsommerlich mit Temps über 30 Grad. Da zeigt sich dann schnell ob die Komponenten und die Übersetzung gut ausgelegt sind. Grenzwertig kann es da schnell werden. Kann Dich insofern trösten als das bei mir im Buggy/Truggy Hybrid an 8s A123 mein Regler bei einer hohen Wiesenfahrt am Ende auch abgeschaltet hat und letzten Samstag auch der MGM 16018 von Obelix68 im MBX5T. Was bei 10-20 Grad Aussentemp noch gut geht, kann dann bei 30 Grad an seine thermischen Grenzen stossen. Aber cogging + Überhitzung in Deinem Fall deutet auf jeden Fall Richtung zu schwacher Regler ... schade, hätte knapp funktionieren können.

    Ich wünsche Dir Glück und ein gutes Angebot für einen stärkeren Regler. Bilder immer willkommen.
    Nach oben
    mellomarc
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 27.06.2008, 09:54    Titel:
    So hier erstmal die versprochenen Fotos!


    Alles noch nicht so fertig, hab z.Z. leider nicht so viel Zeit.


    Tja wie gesagt die Moterhalterung ist nichts tolles, halt das was man mit ner Handbohrmaschine und ner Flex hin bekommt! Wink
    Aber es wird sicherlich nochmal eine V.2 Wie man sieht ist die jetzt ja nur für das 12er Ritzel geeignet..


    Die Akkus werden vermutlich quer angeordnet, sollte 10s doch zu viel werden passen auch vier Stück hintereinander.
    Für die Befestigung wird aus Alublech noch ne kleine Aufnahme gebaut, wo Regler, Empfänger + BEC hin kommen ist noch nicht so klar, muss ich dann sehen wenn ich einen Regler hab..

    Tja das mit dem Regler ist doch ein größeres Problem als ich dachte..
    Es gibt ja nicht wirklich viele Alternativen.. Wenn man einen mit anständigem Car-Modus möchte.
    Im Moment guck ich noch nach den größeren von Schulze 32.80 oder 40.160(arg groß..)
    Solle sich da in nächster Zeit nichts finden, werd ich wohl auf einen Rückwertsgang verzichten und den Jive 80+ HV nehmen.. Neu sind mir dich Schulze einfach zu teuer..
    Oder doch das ganze Konzept verwerfen und MMM + höher drehendem Motor.. ist aber auch nicht das was ich will!

    Übrigens othello, Glückwunsch zur Ernennung als Moderator! Wirst das sicherlich gut machen!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HV-BL-Projekt: Jammin X1 CRT Pro - Optimierung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Projekt TAMIYA TXT-2 Agrios Soundstream 3 29.10.2017, 13:12
    Keine neuen Beiträge Twin Motor Low Budget Projekt gismo811 20 03.04.2016, 15:57
    Keine neuen Beiträge Projekt: HPI Baja Flux T7891 56 04.08.2015, 07:53
    Keine neuen Beiträge Projekt "E Revo Brushless zum Schneeräumen" Henkman 2 17.01.2015, 01:08
    Keine neuen Beiträge Anfänger sucht Motor-Reglercombo Truggy Projekt 4.6 auf BL Kurvenkratzer 8 28.11.2014, 04:07

    » offroad-CULT:  Impressum