Autor |
Nachricht |
|
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 03.02.2012, 14:09 • Titel: |
|
|
Gesensorte Motoren lassen sich feiner steuern......nicht das bekannte "Cogging", was beim Anfahren auftritt ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 03.02.2012, 18:37 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Wobei ich die Kombination Tekin T8 (mit sehr feinem Rastmoment) Toro 8 im Anfahrverhalten einer sensorgesteuerten LRP Vector8 / SPX8 Combo als ebenbürtig bezeichnen würde. |
das ist beim Xerun150A und dem tekin auch , er coggt nur selten (ohne sensor)
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Pop Eye Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.01.2012 Beiträge: 37 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 04.02.2012, 11:52 • Titel: |
|
|
Gogging, ok, danke.
Ja, und so n ~ 2050er dürfte für einen Anfänger wohl reichen. Bestimmt is der Wagen damit für mich schon sauschnell. |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 04.02.2012, 16:59 • Titel: |
|
|
hey , also ich würde 2250kv nehmen und den servoweg (an der funke) begrenzen für gas/bremse somit hast du dann nur die leistung die du eingestellt hast , so brauchst du nicht doppelt kaufen
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Pop Eye Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 31.01.2012 Beiträge: 37 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 05.02.2012, 00:24 • Titel: |
|
|
Hi,
ja, genau an soetwas hatte ich gedacht. Großes einbauen und erst mal etwas die Kraft bzw den Topspeed begrenzen.
Hab nen netten link gefunden.
http://batzhupfer.de/downloads/mbx6eco.pdf
Schönes Wochenende |
|
Nach oben |
|
 |
Simsi437 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.02.2012 Beiträge: 35 Wohnort: Bocholt
|
Verfasst am: 05.02.2012, 11:47 • Titel: |
|
|
Also ich hab den MP9 von Kyosho , den Vorza von HPI, den LRP und den Mugen MBX6 gesehen und gefahren . Den Mugen nenne ich dabei mein Eigen.
Ich sags dir und auch jedem anderen wer lange und in jeder Hinsicht Spass, Leistung und Präzises Fahren erleben will , der kauft Mugen.
Aus folgendem Grund :
Der MP9 ist ein sauber verarbeitetes Modell und auch gut strukturiert jedoch sind die Modelle an sich sehr teuer und die Erstatzteilkosten Fressen dich bei Kyosho langsam aber sicher !
Der Vorza ist ein geiles Fun-Gerät aber nicht designed für die Rennstrecke.
Und der LRP , naja ... man sagt nicht umsonst Loser Racing Products
Der Mugen ist perfekt durchdacht und strukturiert, hält jeder Beanspruchung stand , fährt sich sowasvon präzise und ich spreche wirklich aus eigener Erfahrung , ich nenne ja 2 Mugens mein Éigen , einer ist 2 Jahre der andere 1 Jahr alt und Schäden hatte ich sage und schreibe einen Querlenker und nen Schraubensatz aus eigenverschulden ! _________________ Mugen Seiki <3
Mugen Seiki MBX6 Eco
Mugen MBX 6R |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 05.02.2012, 13:10 • Titel: |
|
|
hallo auch wenn ich eingefleischter mugen fahrer bin , wär der neue Serpent noch was feines , habe ihn letztens gesehen macht ein super eindruck , doch was die haltbarkeit sagt dazu kann ich keine infos geben..
lg |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 05.02.2012, 13:41 • Titel: |
|
|
Ich will noch den Losi 8ight 2.0 in den Raum werfen. Bin sehr zufrieden damit, hab ca. 30 6S Lipos durch on und offroad, außer Reifen, Spoiler und 2 Kunststoff HZ hatte ich noch keine Defekte und keinen erwähnenswerten bzw. sichtbaren Verschleiß. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.02.2012, 22:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
von den genannten ist der LRP als Team Kit sicher der Preis-Leistungssieger. Ich habe den Truggy zwar als team-Kit damals günstig gekauft und kann natürlich nicht für den Buggy sprechen. Ich bin mit dem Truggy sehr zufrieden, fährt sich wendig, ist robust. Bislang sind mir keine Schwächen aufgefallen. Alles sehr hochwertig, und auch schön anzusehen Der "normale" bx hat nicht die besten Dämpfer (gerne undicht), alleine deswegen lohnt sich schon das Team Kit.
Zumindest die MBX5 werden über den Klee gelobt, sicher mit Grund.
Auch die Ersatzteile sind bezahlbar, kein Vergleich zu Kyosho. Ein brauchbares Marken-Ladegerät kann man auch gut gebraucht kaufen. Von den imax und Konsorten rate ich ab, da die oft sehr ungenau arbeiten, das kann dir die Lipos ruinieren. 100 Watt sollte der Lader schon haben.
Als Netzteil kann man sich -alternativ- ein PC-Netzteil umbauen, ist aber nix für unterwegs und nur was für geübte Bastler.
Mit wichtig für die Kaufentscheidung ist, was der Händler in der Nähe führt (wegen Ersatzteile). Und was dir halt am besten gefällt  |
|
Nach oben |
|
 |
|