RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufentscheidung Servos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kaufentscheidung Servos » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 15:27    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    @ Skorpion: Das Metallgetriebe war positiv gemeint - hält besonder viel aus.

    Quote:
    An 7V 13kg, was will man mehr für die Lenkung



    Ich denke du meinst 6 Volt, oder?

    Ich bin mit den Hitecs auch vollkommen zufrieden:

    5925er Digi Servo für Gas/Bremse:
    7,4kg Stellkraft bei 4,8 Volt
    Stellzeit 0,1/60°
    56 g schwer

    5945er Digi Servo für Lenkung:
    11 kg Stellkraft bei 4,8 Volt
    Stellzeit 0,16/60°
    56 g schwer

    Bei 6 Volt Betrieb haben Löschi und ich bis jetzt nichts negatives feststellen können (abrauchen ... usw.).
    Nur sollte man die Spannungsspitze (öfters über 6 Volt) nach dem Aufladen verringern, indem man einfach kurz ein Entladegerät anschließt um Schäden zu vermeiden.

    Servo-Metallgetriebe lassen sich sonst nur in Völz und in einem Becker-Servo (ich denke der is rot) finden.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 26.04.2005, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 15:29    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    ja warschinlich wirds das tt. der andere verkäufer hat sich mit 10,-- versandkosten aus dem rennen geschmissen.
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 26.04.2005, 19:42    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos

    Quote:
    Quote:
    --------------------------------------------------------------------------------
    An 7V 13kg, was will man mehr für die Lenkung
    --------------------------------------------------------------------------------

    Ich denke du meinst 6 Volt, oder?




    5x 1,2 = 6V, schon klar. Ohne Last hat das Powerpack aber schon 7V (Zellen werden bis etwa 1,4V geladen). Unter Last sieht das dann wohl anders aus, aber das kann ich nicht messen.
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.04.2005, 13:00    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    nur so zur info: hab mir das hitec 5945 bestellt. 13kg bei 6v
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 11:16    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    soda. servo ist heute gekommen und wird am abend natürlich gleich eingebaut. hier nochmal die daten:
    an 4.8v
    11kg
    0,16sek/60°
    an 6v
    13kg
    0.13sek/60°
    sollte also fitt für den sonntag sein
    hab gerade gelesen, daß t2m auch dieses servo an der lenkung fährt. dann kann ja meine entscheidung so falsch nicht sein.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 29.04.2005, 11:19, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 29.04.2005, 12:55    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    @ Skorpion

    nicht nur T2M fährt das 5945 als Lenkservo, Du kennst zumindest noch zwei persönlich die das auch tun
    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    eini
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.05.2005
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 11:49    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    Hi Leute,

    bin neu hier und brauch`ne weile bis ich mich zurecht finde

    Zu den Servos:

    fahre nunmehr Bayern Cup/Hobby seit letztem Jahr und bin zweimal im 1/2 Finale wegen def. Lenk- und Gasservo ausgefallen!
    Hatte zwei Hitecs, digi. 5945 und 5925.
    Das 5945 auf der Lenkung begann zwei Vorläufe vorher zu zittern und das 5925 blieb schlagartig bei Vollgas auf der Zielgeraden stehen. Das Auto überlebte dank "mutiger" Helfer aber ich war mit den Nerven fertig.
    Seit dem fahr ich nun KoPropo Fet Servos mit Metallgetriebe vom *****(edit postfux: keine Händlernennung).
    z.B. 2174 mit 12Kg und 0,13s/60° o. 2173 mit 8Kg und 0,09s/60°, Preis um die 100,-Euro

    Ich will die Hitecs nicht verteufeln, in meinen Fliegern bleiben sie eingebaut aber das sind auch ganz andere Umbebungen.

    Gruß eini
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von eini am 08.05.2005, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 12:23    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    Zunächst mal willkommen im Forum, eini.

    Quote:
    Das 5945 auf der Lenkung begann zwei Vorläufe vorher zu zittern und das 5925 blieb schlagartig bei Vollgas auf der Zielgeraden stehen. Das Auto überlebte dank "mutiger" Helfer aber ich war mit den Nerven fertig.




    Hm. Na dann hoffe ich mal trotz Hitecs das Beste für mein Auto. Bei mir zittert nix, aber ich fahre auch nicht mit neun anderen Fahrern/Frequenzen zusammen.

    Preis/Leistung ist immer so eine Sache... ich "fand" die 65 Rubel, die ich für die Hitecs hingelegt habe, schon viel Geld. Dass ich für 100 Piepen noch deutlich bessere Servos erwarten kann, davon sollte man ausgehen...

    Wegen der Sollbruchstelle... muss die unbedingt im Servogetriebe sein? Teurer Spaß... zum Einen habe ich einen Servosafer, zum anderen kann man doch ein Servohorn aus Kunststoff verwenden, dass - grober Auprall vorausgesetzt - auf der Metallachse dann durchrutscht, oder?
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD


    Zuletzt bearbeitet von ferdi am 08.05.2005, 12:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 13:14    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    Hi!

    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich keine Probleme mit den Hitecs habe/gehabt habe.

    Postfux und Löschi werden höchstwahrscheinlich bis jetzt auch keine Probs gehabt haben.

    Vielleicht war das nur ein Einzelfall oder es hängt mit den anderen Komponenten zusammen.

    @ Eini: Welchen Akku benutzt du bzw. hast du bei den Hitecs benutzt.
    Bei den Hitec Digis sollte man bei einen 6 Volt Empfängerakku immer darauf achten, dass er nicht frisch aufgeladen angehängt wird.
    D.h. du solltest kurz ein Entladegerät nachn Aufladen anschließen, um eine Spannungsspitze über 6 Volt zu vermeiden.

    Den Tipp hab ich von Löschi oder Postfux erhalten.

    Vielleicht liegt hier der Fehler.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 08.05.2005, 13:17, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    eini
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.05.2005
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 08.05.2005, 20:45    Titel: Re: Kaufentscheidung Servos
    Hallo nochmal,

    @ferdi

    dachtichauchso, dachtichauchso "mächtig viel Asche, 1 Lappen fürs bischen Servo".

    @T2M

    Hab`nen 5 Zeller, also Netto 6V, frisch geladen was um die 7,5V. Mitlerweile verdauen das fast alle aktuellen Servos wegen den ausreichend dimensionierten Glättungskondensatoren in der Spannungsversorgung.

    Meine Cluber haben mich alle gewarnt vor den Hitecs aber ich wollts nicht wahrhaben.
    Hat auch nichts mit Frequenzen usw. zu tun. Nicht einmal das Getriebe ist dran schuld (übrigens bei den Hitec "Metallern" ist das erste Zahnrad aus Kunstoff, wegen den Knackimpulsen und so) sondern:
    im ersten Falle 5945 das Poti und beim 5925 der innere Aufbau!!

    Nun zur (ver)klährung:

    1. Servo zittert weil Schleifer vom Poti zittert (beim draufklopfen und wenn der Motor läuft) > untersucht mit Servotester ohne Sender/Empf....
    2. Auf der Servoelektronikplatine sind zwei Lötkontakte außen, knapp an der Kante. Diese zeigen zum Motor und wie Ihr euch denken könnt, verursachten die einen Kurzen über das Motorgehäuse und beide Endstufen-Fets rauchten ab. Natürlich fehlt hier ein Schutz oder besser die Kontakte anderswohin bauen aber da hat Hitec Pfusch gebaut. Wie lange das Poti gelebt hätte weiß ich nicht
    Bemerken möchte ich, daß diese Servos schachtelneu in meinen Mugen eingebaut wurden.

    Nun ja, harte Fakten die ich beweisen kann und hat nix mit "selber Schuld" zu tun den solche Probleme hör ich teilweise sogar von Händlern!

    Also seit vorsichtig!

    gruß eini


    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von eini am 08.05.2005, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Kaufentscheidung Servos » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei der Kaufentscheidung die tausendste;-) pacama 11 25.09.2016, 19:22
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Truggy 1:8 Dwalker 32 26.03.2016, 22:18
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Xray XT8 rudi93 0 13.09.2015, 17:37
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 20:18

    » offroad-CULT:  Impressum