Autor |
Nachricht |
|
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 27.04.2010, 16:15 • Titel: Kugellager.. Fragen dazu |
|
|
Ich hab in meinem 2WD Slash an den Achsen jeweils Teflonkugellager verbaut. Eins davon hab ich eben wegschmeissen dürfen, weil die Teflondichtung mehr oder weniger von selbst abfiel. Bei den meisten der Kugellager sind die Dichtungen um die Mitte herum wie eingedrückt, bei dem hier hat sie sich irgendwann dadurch ganz gelöst. Wirklich gesund ist das für die Lager sicher nicht, hat jemand eine Ahnung woher das kommt? Ich komme trotz regelmässigem nachölen (von aussen) auf neue Lager alle 5-10 Fahrten, und das kann ja eigentlich nicht sein. Die gummigedichteten Lager die original drin waren weisen auch dieses eingedrückte auf, aber nicht so stark, und die Dichtung löst sich nicht bisher. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 27.04.2010, 16:35 • Titel: |
|
|
Lager von außen ölen?
Öl bindet wunderbar Staub und wirkt dann bei diesen Drehzahlen wie ein Schleifmaschiene.
Ich fahre die Lager ohne irgend etwas daran zu machen einfach bis diese defekt sind, dann werden sie ersetzt.
Häufiger Einatz unter feuchten Bedingungen fördert natürlich das Kugellager sterben.
Bei meinen Traxxas Modellen komme ich damit auf 2-3 Lager je Modell pro Jahr.
Ausgenommen Kupplungslager, Motorlager oä. die werden regelmäßig gebprüft und rechtzeitig ersetzt. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 27.04.2010, 17:50 • Titel: |
|
|
die sogenannten Teflongedichteten Lager sind alle Mist. deren Abdeckscheiben sind eher zur Zierde als das die wirklich dichten und Staub fern halten. Sogar Metallgedichtete sind besser _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 27.04.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
Hehe ... ist zwar irrelevant , aber muss ich jetzt trotzdem los werden :
Bei meinem Revo musste ich bis jetzt ( ca. 200 Akkuladungen ) erst ein Kugellager wechseln
So eines mit blauem Rand , welches in der Pivot sitzt .
Habs gegen eins vom C getauscht - und alles gut
Auf die nächsten 200 Ladungen  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 27.04.2010, 20:07 • Titel: |
|
|
Barracuda hat Folgendes geschrieben: |
die sogenannten Teflongedichteten Lager sind alle Mist. deren Abdeckscheiben sind eher zur Zierde als das die wirklich dichten und Staub fern halten. Sogar Metallgedichtete sind besser |
Das stimmt so nicht; Teflondichtung bietet mit Sicherheit mehr Schutz als Metalldichtung schon einfach deswegen, weil sie die gesamte Fläche deckt.
Noch effektiver ist Gummidichtung. Leider verursacht diese auch mehr Reibung.
Dass die Teflondichtung einfach abgeht, hat mit der Qualität bzw. Verarbeitung zu tun.
Die Teflondichtung sollte man abmachen können und auch wieder aufsetzen.
  |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 27.04.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
kann wohl sein...aber vielleicht sagt der Threadersteller ja mal, woher die Teflonlager stammen..
ich tippe mal auf tsutsuna Lager..hoch gelobt in vielen Noob foren aber die Teflonlager von denen..das sieht eher aus als wäre auf offene Lager eine GFK scheibe vor gepackt die da recht lustlos rumschlackert...
wenn ich mir das bild so ansehe muss ich an die Motorlager denken..wobei ich nicht weiss aus welchem Werkstoff da die durchscheinenden Abdeckscheiben sind _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 27.04.2010, 21:58 • Titel: |
|
|
Fortuna Racing/nominator250 auf ebay. |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 28.04.2010, 08:26 • Titel: |
|
|
na .nicht ganz der, den ich erwartete aber die Lager passen
so welche hatte ich mir auch vor jahren bestellt..leider schlackert die GFK Scheibe da nur rum..ich weiss auch noch nicht wo da das Teflon ist...vielleicht Teflonspray vor dem einbau?
greif am besten zu den Gummigedichteten...da kann man am wenigsten falsch machen. klar laufen die etwas schwerer aber das ist bei den Motorisierungen in unseren Cars wohl nicht wirklich spürbar _________________ Greetz Sven
Zuletzt bearbeitet von Barracuda am 28.04.2010, 11:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 28.04.2010, 08:33 • Titel: |
|
|
Barracuda hat Folgendes geschrieben: |
greif am besten zu den Gummigedichteten |
Hab mal ne Frage dazu:
Wenn man die Gummidichtungen der Lager öffnet und saubermacht (Kompressor, Bremsenreiniger), welches Fett / Öl sollte man dort wieder reinfüllen? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.04.2010, 10:19 • Titel: |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man die Gummidichtungen der Lager öffnet und saubermacht (Kompressor, Bremsenreiniger), welches Fett / Öl sollte man dort wieder reinfüllen? |
Kugellagerfett!
(Sorry, ich konnt´s mir nicht verkneifen!)
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|