Autor |
Nachricht |
|
FluxFoxx Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 30.05.2016, 20:14 • Titel: |
|
|
Moin,
Ich geb auch mal meinen Senf dazu
Ich bin seit etwa 1,5 Jahren in der RC Szene dabei.
Angefangen hat es mit einem Savy XS, letzten Herbst ist ein Foxx VE dazugekommen.
Ende letzten Jahres habe ich mir dann bei Staufenbiel einen Scorpion XXL als Bausatz geholt, weil er auf 200€ reduziert war. Da konnte ich nicht Nein sagen!
Hatte da zwar keine Kohle für die Elektronik (bin Schüler...), aber ich wollte ihn mir erstmal "bunkern".
War auch gut so, eine Woche später war er nämlich ausverkauft.
Himmelfahrt hatte ich dann endlich alles beisammen und habe ihn zusammengebaut
Habe mich bei der Elektronik für eine Castle Mamba X Combo (2200kv) und ein Bluebird BLS-2112 (Brushless, 21,5kg, 0,12s) entschieden.
Habe diese Wahl bisher auch absolut nicht bereut!
Erstmal ein paar Bilder.
Bin echt begeistert von dem Teil!
18 Akkus leergeballert (4s) und keine Defekte!
Dabei habe ich ihn nicht gerade geschont, wie das letzte Bild auch schon andeutet...
Hab übrigens nen recht ausführlichen Bericht geschrieben:
http://www.final-rc.de/9818-mein-kyosho-scorpion-xxl-bausatz.html
Ich hoffe, Ihr verzeiht mir den Link zu einem anderen Forum...
Hab mich eben erstmal durch diesen Thread durchgelesen.
Das ist auch der Grund für meine Anmeldung
Am besten finde ich Gonzos Aludämpfer!
Mit den Stockdämpfern bin ich nämlich gar nicht zufrieden, die siffen und sind viiieeel zu weich! Komplett ausgefedert habe ich 66mm Bodenfreiheit, wenn ich ihn hinstelle, habe ich nur noch 40mm!
Das war am Anfang nicht so, aber die Federn scheinen immer weicher zu werden.
Dabei hab ich schon alle Klipse verwendet, die dabei waren...
Das Diff finde ich auch nicht so geil, ist etwas klein und wird auch immer weicher. Hab 30k Silikonöl reingefüllt und habe gefühlt nur noch 5k.
Hab im rctech-Forum von einem Dan gelesen, der CEN Diffs modifiziert...
Den wollte ich mal fragen, aber bevor ich mich mit Zoll und Versand aus dem Amiland beschäftige, will ich erstmal rauskriegen, ob es da noch eine andere Möglichkeit gibt.
Das wars erstmal von mir, viel Spaß beim Lesen meines Romans!
Gruß
FluxFoxx _________________ HPI Savage XS Flux
Kyosho FO-XX Custom Umbau
Kyosho Scorpion XXL Kit
Tekno MT410
Flugzeug: Staufenbiel Red Bull Edge 540
Zuletzt bearbeitet von FluxFoxx am 31.05.2016, 16:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 30.05.2016, 20:49 • Titel: |
|
|
Interessante Sache
Kannst du sagen, was er mit den CEN Diffs macht? Was kann man da modifizieren? _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 31.05.2016, 16:39 • Titel: |
|
|
Servus,
meinen Zweiten hab ich auch beim Staufi gekauft.
250 Oken,paar Tage später war dann einen für 200
auf der HP,schätze mal deiner....
Hab mich scho a bissl geärgert,trotzdem ein guter Preis....
Das Eiern vom Hauptzahnrad stellst du mit einer zweiten
Beilagscheibe ab.
Also auf jeder Seite der Feder je eine,dann läuft das rund....
Gruß,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
FluxFoxx Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 31.05.2016, 17:03 • Titel: |
|
|
Moin,
Hab eben erstmal die Bilder auf 640x480 verkleinert.
Wusste nicht, dass die hier in Originalgröße angezeigt werden...
Jetzt muss man nicht mehr 100 Jahre scrollen und die Seite lädt scheller.
@farkas: Hab den zwischen Weihnachten und Silvester gekauft, da hat er gerade 200 gekostet. Bei 250 war ich schon am Überlegen, bei 200 musste es einfach sein!
Vielen Dank für deinen Tipp mit dem HZ, werde ich machen!
Das läuft jetzt einigermaßen rund, aber auch nur einigermaßen.
Bei einem Stahl-HZ sorgt "einigermaßen" nämlich für mehr Verschleiß.
Ich sollte mir vielleicht auch mal Dryfluid holen...
Hast du meinen Bericht im Final gelesen?
@gleich hebt er ab: Guck mal hier: http://www.rctech.net/forum/electric-off-road/658740-kyosho-scorpion-ve-xxl-thread-20.html
Gruß FluxFoxx _________________ HPI Savage XS Flux
Kyosho FO-XX Custom Umbau
Kyosho Scorpion XXL Kit
Tekno MT410
Flugzeug: Staufenbiel Red Bull Edge 540 |
|
Nach oben |
|
 |
MightyMaexn Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.10.2013 Beiträge: 65 Wohnort: 14163 Berlin
|
Verfasst am: 03.06.2016, 06:33 • Titel: |
|
|
Hey FluxFoxx,
es ist doch normal, dass ein Wagen einfedert, wenn du ihn hinstellst. So kann das Rad in eine Bodensenke eintauchen und hüpft nicht rüber. Auf die Art behält dein Wagen die Bodenhaftung. Ein Wagen mit zu harten Federn oder mit zu zähem Öl hoppelt nur noch über die Piste und bricht ständig aus. Ich habe vorne sogar noch weichere Federn moniert, damit beim Anbremsen vor einer Kurve oder generell beim Lenken, der Wagen vorne etwas starker einfedert. So erhöht sich die Traktion der Vorderräder und der Wagen Untersteuert weniger.
Ist aber Geschmackssache und natürlich auch immer abhängig vom Untergrund.
Federn werden nicht weicher, das kann Stahl nicht. Die Federkennlinie ändert sich nicht durch Alterung oder Benutzung.
Möglich ist allerdings, dass sich die Kolbenplatten in den Dämpfergehäuse "einschleifen" oder eine Dichtung mehr Spiel bekommt und die Dämpfer deswegen weicher werden, an den Federn liegt es aber definitiv nicht.
Auch sind meine Dämpfer dicht. Machst du sie vielleicht etwas zu voll? Wo kommt das Öl raus, an der Dichtung oder oben an der Kappe? Das Gewinde der Dämpferkappe könntest du auch leicht abdichten.
Gruß
MightyMaexn |
|
Nach oben |
|
 |
FluxFoxx Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 04.06.2016, 22:25 • Titel: |
|
|
Als ich die Dämpfer zusammengebaut habe, hatte ich festgestellt, dass die Federn sehr kurz sind und mit den Klipsen, wie sie in der Anleitung angegeben sind sogar etwas Spiel haben.
Daraufhin habe ich sie ein bischen gedehnt, wodurch sie am Anfang härter waren. Nun sind sie es nicht mehr, aber es war ein Versuch.
Hätte ich dazu sagen sollen, sorry.
Die sind unten an der Dichtung und an der Kolbenstange ein wenig feucht. Da bleibt dann der Sand kleben.
Klar, man braucht auch etwas Ausfederweg, aber dass der mehr als 1/3 einfedert, finde ich etwas extrem. Der legt sich auch immer in die Kurven wie ne Ente.
Wenn es dafür Stabis geben würde und ich nicht springen würde, würde das wohl gehen, aber so gefällt mir das nicht.
Beim Springen schlägt er sowieso durch, aber die Dämpfer sollten zumindest etwas abfangen, bzw. ihn bei kleinen Sprüngen nicht komplett durchschlagen lassen.
Gruß FluxFoxx _________________ HPI Savage XS Flux
Kyosho FO-XX Custom Umbau
Kyosho Scorpion XXL Kit
Tekno MT410
Flugzeug: Staufenbiel Red Bull Edge 540 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 04.06.2016, 22:48 • Titel: |
|
|
In der Praxis werden für den Ottonormalanwender Federn mit der Zeit weicher (schade, daß das nicht für Bettdecken gilt).
Sie verlieren Federkraft, was auf dasselbe hinausläuft.
Auch wenn es in der Theorie ganz anders ist, das interessiert mich nicht die Bohne  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.06.2016, 10:16 • Titel: |
|
|
jo negativer federweg ist sehr wichtig für ein gutes fahrverhalten. natürlich sollte er nicht zu stark einsacken. aber so knapp 1/3tel wäre schon ok. wenns dann klar mehr ist würde ich auch etwas nachjustieren. allerdings sieht man bei offroadern meines erachtens recht häufig viel zu harte setups. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 05.06.2016, 10:47 • Titel: |
|
|
Ja, das stimmt, oft wird mit Clipsen gearbeitet, weil sonst die Bodenfreiheit einfach nicht ausreichend ist. Und auch an dieser Stelle bekommt ja auch oft zu hören, daß die Clipse das Fahrwerk nicht härter machen...
Hier wären ja auch mal die Hersteller gefragt, daran etwas zu ändern.
Das dürfte aber auch nicht ganz so einfach sein.
Es fehlt einfach ein Maßstab 1:7 bis 1:6, mit entsprechend längerem Radstand und etwas größeren Reifen (160-180mm). Aber das sind alles ganz andere Themen als hier eigentlich vorgesehen... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
contraversy Streckenposten

Anmeldedatum: 28.08.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 05.06.2016, 11:37 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe mir gerade auch einen Scorpion XXL VE als RTR geordert...
Beim durchlesen des Threads habe Ich gesehen,das es beim XXL wohl Probleme mit sich lösenden Schrauben gibt,die man Sicherheitshalber mit Schraubensicherungslack versehen sollte...
Da Ich jetzt ungern das ganze Auto zerlegen wollte,wollte Ich mal nachfragen,welche Schrauben es in erster Linie betrifft...
Achja und gibt es mal neue Erungenschaften zum Thema Diff,beziehungsweise irgendwelche dauerhaft haltbaren Alternativen zum Originaldiff...?
Ich möchte meinen XXL komplett mit Originalsetup fahren,also Original Brushless Set und an 4s...
Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte...
Gruß Marcus! |
|
Nach oben |
|
 |
|