Autor |
Nachricht |
|
Manu555 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 22 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 02.02.2012, 17:43 • Titel: |
|
|
Nochmal als kleine Info. Heute war es endlich soweit ;D Mein Revo ist da. Als erstes mal Alles zerlegt und eingestellt. Ich muss sagen so schlecht wie das Original Werkzeug immer beschrieben wird ist es gar nicht . Man muss halt ein bisschen vorsichtiger Arbeiten . Probefahrt folgt nachher noch.
Hoffentlich hab ich alles wieder fest gezogen und richtig eingestellt.
In diesem Sinne
Have Fun
LG Manu  |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 02.02.2012, 18:23 • Titel: |
|
|
Wenn du dann mal die Ritzelmadenschrauben (nicht beim Revo) mit 1,5mm lösen willlst, denkst du da anderst drüber....
Von 2.5 mm aufwärts gebe ich dir Recht, da kann man auch gut das Standardwerkzeug benutzen.
Ich würde dir einen guten 1,5 und 2mm Inbus (Hudy, Eds, Robitronic Sniper Tools,...) empfehlen, dann hast du Ruhe...
Hast du den Revo jetzt neu gekauft ??
Fährst du mit den NimH oder an Lipo ??
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Manu555 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 22 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.02.2012, 17:18 • Titel: |
|
|
Ja habe ihn Neu gekauft.
Habe das 54 HZ eingebaut und fahre mit 4S. Die Leistung ist unglaublich. Muss noch viel Üben das ich das richtig beherrsche
War heute mal in der Kieskuhle, da lies es sich schon besser fahren weil er auf Asphalt soviel Grip hat und immer gleich Wheelies macht (hab nen nervösen Finger ) will mir gar nicht ausmalen wie der mit 6 S abgeht^^
Leider ist dann auch was kaputt gegangen. Meine Lipos vom König des Hobbys.... habe extra Hardcase bestellt und genau das ist bei 2 Lipos jetzt auf der Seite wo die Kabel raus kommen gebrochen.... Meint ihr das ist schlimm? Laden lassen sie sich noch ganz normal. Wie gesagt sieht so aus als wenn nur das Plastik gebrochen ist, wahrscheinlich durch die kälte heute waren es bei uns -8° Schatzungsweise. Gefühlt -20° ;D
Außerdem habe ich noch ein Problem. Die Lenkung macht bei mir wenn ich nach Links lenke einen größeren Einschlag wie wenn ich nach rechts lenke. Ist nicht viel aber irgendwie stört mich das. Durch die 2 Servos stehe ich echt auf den Schlauch wie ich das beheben kann ohne das die Servos gegeneinander arbeiten. Zur Info habe die kleinen Hebel am äußeren Loch der Servoarme angeschraubt und dieses Ersatzteil eingebaut was größere Lenkwege erlaubt (war im Lieferumfang).
Vielleicht weiß ja jemand was.
LG Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 03.02.2012, 18:16 • Titel: |
|
|
Bei den Lipos einfach etwas stabiles Klebeband drummachen. Allerdings solltest du zusehen, dass du irgendwelchen Schaumstoff o.ä. Material in die Schächte packst, damit nichts herumrutschen kann.
Wegen des Lenkeinschlags, du kannst die beiden Pushrods verlängern/verkürzen um die Räder etwas mehr in die Gegenrichtung zu stellen, und dann mit der Trimmung oder durch versetzen der Servohörner wieder gradestellen.. das sollte den maximalen Lenkausschlag entsprechend verschieben, damit beide Richtungen gleich sind. |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 04.02.2012, 00:38 • Titel: |
|
|
Was auch möglich ist:
Die PivotBalls an der Vorderachse sind an einer Seite zu fest zugedreht.
War bei mir schonmal so, dann fuhr er in eine Richtung nur noch so große Kurven... ;D
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|