Autor |
Nachricht |
|
Manu555 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 22 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.01.2012, 17:33 • Titel: Lieferumfang? |
|
|
Guten Tag.
zuerst einmal ist zu erwähnen das ich noch absoluter Neueinsteiger im Modellbau bin. Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf das Forum hier gestoßen und bin begeistert. Sehr freundlich und kompetent. Lese viele Threads mit doch nun wird es zeit das ich selber auch mal einen schreibe .
Also noch eine kurze Vorgeschichte ein Freund von mir hat sich vor 2 Woche einen HPI Trophy verbrenner Truggy gekauft und ich war schlagartig verliebt....
Also muss ich auch einen haben und der soll natürlich mit seinem HPI mithalten können. Für mich stand das Thema Verbrenner oder Elo nie zur Debatte es sollte ein Elo werden ist einfach Leiser.
Habe mir dann viele Modelle unteranderem HPI,Ansmann,Carson,Losi,Traxxas angeschaut und mein Budget war am Anfang bei 400 Euro gesetzt.
Doch dann passierte es ich stieß auf den Traxxas E-Revo BL und verliebte mich schlagartig... in meinem Kopf hieß es nur noch ,,Haben will!!!" Also wurde das Budget einfach mal aufgestockt....
So jetzt kommen wir zu meinen Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem E Revo BL und kann mir vielleicht mitteilen was alles im Lieferumfang dabei ist. Bei den Beschreibungen steht immer nur Funke, 2 NimH Akkus und Anleitung. Ist da kein Werkzeug oder vielleicht ein paar Ersatzteile dabei wie z.B. anderes Ritzel oder HZ oder irgendein Öl was man am Anfang zum Schmieren her nimmt?
2. Braucht man für den E-Revo spezielles Zöllischeswerkzeug?
3. Sind die Regler wirklich so Extrem Feuchtigkeits empfindlich?
Irgendwie fallen mir gerade die anderen nicht mehr ein .
Ach ja die Akkus hab ich schon bestellt ^^ aber den Wagen noch nicht (am 1.02 wird bestellt) fahre am Anfang mit Turingy 2S meint ihr das reicht um gegen den HPI Konkurenzfähig zu bleiben?
Hoffe ich habe jetzt nicht zuviel unwichtige Dinge dazu geschrieben und freue mich über viele Hilfreiche Antworten.
LG Manu |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 26.01.2012, 17:46 • Titel: |
|
|
1. Einfaches Werkzeug (deckt alle Schrauben und Muttern am Wagen ab), ein paar Kleinteile (Distanzstücke etc. zum Fahrwerk verstellen), ein Satz Federn anderer Härte und ein Fläschchen Dämpferöl sind dabei.
Getriebe usw. ist ab Werk geschmiert, zusätzliches Fett ist nicht dabei.
2. Nö, alles Metrisch 2mm 2,5mm und 3mm Inbus
3. Ja, die Platine ist nur von einem offenen Kunstoffkäfig umgeben, da finden sogar Steinchen den Weg auf die Platine...
Mit 2x2s Akkus ist der Revo schon flott unterwegs (ca. 60km/h mit Serienübersetzung), vergleich zum HPI kann ich aber nicht ziehen, da ich den noch nie in natura gesehen habe...
LG
Stephan
Edit: Achso; Willkommen im Forum 
Zuletzt bearbeitet von StePu am 26.01.2012, 17:52, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 26.01.2012, 17:48 • Titel: |
|
|
Zu Punkt 1:
Bei meinen E Maxx war Werkzeug dabei, beim Revo wahrscheinlich auch.
Aber das Werkzeug ist nicht zu gebrauchen, da es die Schrauben kaputt macht.
Zu Punkt 2:
Der Revo hat nur metrische Schrauben verbaut.
Edit: Da war einer schneller
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys"
Zuletzt bearbeitet von Joda am 26.01.2012, 18:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Manu555 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 22 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.01.2012, 17:59 • Titel: |
|
|
WoW das ging ja richtig flott... bin beeindruckt
Ok also doch noch ein bisschen was dabei.
Hoffe das dann die Ritzel und HZ die auf der HP angegeben werden für 2x2S Betrieb auch dabei sind, weil er ja mit den NiMH 18/65 haben soll und mit 2x2S 18/54, mag halt gleich los starten sobald er da ist und alles grob eingestellt ist. Warte schon viel zu lange
Das alles metrisch ist freut mich auch dann brauch ich mir nicht extra Werkzeug kaufen ;D ,ein bisschen was hat man ja immer daheim an Werkzeug, auch als noch nicht Modellbauer.
Ja wegen dem Regler bin ich am überlegen ob ich mir gleich so eine hmmmm wie heißt das jetzt auch noch, ich nenne es mal "Tüte" die man da ganz drüber machen kann über die ganze Elektronik. Ist sowas Sinnvoll oder wird das dann alles zu heiß? Hab da mal so eine gesehen für 34 €.
LG Manu |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 26.01.2012, 18:09 • Titel: |
|
|
Was das HZ angeht bin ich mir nicht mehr sicher, ob das 54er dabei war, ist bei mir schon was länger her, meine aber mich dunkel zu erinnern, dass ich das später gekauft habe, kann aber auch sein, dass das noch ein anderes war, bin mir da echt nicht mehr sicher
Zur Not kannste auch erst mal mit dem 65er Lipos fahren, dann ist er halt etwas langsamer, die NIMH halten im Revo übrigens nicht besonders lange, meine waren nach nichtmals 30 Ladungen vollkommen platt, Speed war aber so lang sie noch Druck hatten ganz OK
So schlimm ists mit dem Regler nicht, solang Du nicht im Nassen fährst brauchste da nichts zu machen, außer vielleicht ein Drahtgitter über den Lüfter zu bauen, wenn Du irgendwo fährst wo kleine Steinchen liegen, damit der nicht ständig blockiert wird
LG
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 26.01.2012, 19:17 • Titel: |
|
|
mal am Rande...
ich bin damals über ein Tauschgeschäft zu einem elektrifiziertem Verbrenner-Revo gekommen, habe ihn letztlich auf E-REvo umgebaut und bin sehr zufrieden damit.
Was ich feststellen konnte in der Zeit war, das viele Teile nach einiger Zeit meist getunt werden durch einen Crash oder anderen Gründen.
in zweiter Instanz ist der Wagen zwar einerseits für das klassische "rumheizen" an jeder Stelle ziemlich klasse.
von Strand über Wald, Abenteuerspielplätze, Modellflugplätze, Straßen, etc... alles gut machbar.
Ich sage es mal so:
E-REVO Brushless steht letztlich am Ende fast immer so dar:
- Mamba Antrieb (oder Vergleichbare)
- RPM Querlenker
- RPM TrueTrackKit (häufig)
- Truggy-Reifen
- Single Servo Lenkung mit stärkerem&schnellerem Servo
- CVD-Kit (oder reduzierter Punch im Regler)
- geshimmte Diffs (oder verstärkte)
- andere Karo (die erste hält nieee lange )
und je nach Tuning-Vorliebe für sinnvolles oder unsinniges Zeugs lässt sich die Liste natürlich noch erweitern.
der meiner Meinung nach günstigste Weg ist ein gebrauchter Roller, ein umgebauter Verbrenner, oder ein knaller-Angebot!
an einer einschlägigen Stelle gibt es häufig Roller von den Verbrennern des Revo, also der Ur-Revo.
das Chassis kommt was bei 25 Euro, die Klappen sind nicht so teuer und die Lüftungen macht man üblicherweise sowieso dicht um Steinchen etc im Lipo-Raum zu vermeiden.
Karo und Spoiler-Halter + Spoiler der Wahl liegen bei ~25 Euro.
dann das Antriebsset der Wahl (richtig gut für 200 Euro ist problemlos machbar)
Akkus sprachst du ja bereits an...
Damit stehst du schon gut dar, hast DEUTLICH weniger als die 600 Euro des neupreises ausgegeben und häufig schon einige der o.g. Tuningteile verbaut.
gebraucht ist er nach wenigen Fahrten in jedem Falle... in einer Kiesgrube oder Schotterstrecken sowieso.
mein Tipp, erfolgreich mehrfach getestet für Eigen- und Freundesbedarf: Gebrauchtkauf!
Zweiter Tipp: Summit = E-Revo (mit Änderungen) _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 26.01.2012, 22:33 • Titel: |
|
|
Hallo,
Vorab Ich habe den E-Revo Bl und mein Freund den Trophy Truggy 4.6.
An 2x2s Lipo sind die Wagen ziehmlich vergleichbar, nur das der E-Revo etwas mehr Drehmoment hat, typisch für Bl. (Und gegebenenfalls schneller, je nach Übersetzung, hab die thermischen Grenzen (noch) nicht ausgelotet.)
Ich denke du hättest sogar Chancn mit den beiliegenden NimH, allerdings etwas langsamer und z.B Wheelies nur aus dem Stand bzw.langsamen Fahren möglich.... ( Wheely deshalb als Bsp. genommen, dam man hier in Etwa die Leistung "sehen " kann)
Zubehör ist relativ vie dabei, auch das 54er HZ, Federn LT Rocker, Werkzeug (Die 1,5 und 2mm solten gegen hochertige Inbus ausgetauscht werden--> Suche), Dämpferöl,...
Such mal in Youtube nach einem "E-Revo unboxing Video" von Buferd, da sieht man gut die Zubehörteile.
Bei weiteren Fragen, einfach fragen !
LG
P.S Ich würde nur Sachen tunen, wenn sie kaputt gegangen sind( z.B Querlenker von Rpm) einzigs Tuning vorab (für Medium bis Hardcore Bashing) Die BulkheadPushrod Versteifung--> Suche _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Manu555 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 22 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 27.01.2012, 15:33 • Titel: |
|
|
Danke für die tollen Antworten!!!
Ja super dann bin ich schon mal beruhigt, dass soweit alles dabei ist was ich brauche ;D. Jetzt hoffe ich nur das ich am Anfang nicht gleich was kaputt fahre durch lauter übermut . Das du sogar noch einen Vergleich zum HPI hast E-REVOlution97 ist natürlich das Sahnekrönchen .
Das Video habe ich mir angeschaut war ein sehr guter Tipp, da sieht man echt sehr gut was dabei ist.
Zu dem Thema gebraucht kaufen und umbauen. Das habe ich mir auch schon überlegt. Die Sache ist die, dass ich von Anfang an eine richtig gute Basis haben möchte.
Klar kann man günstig gebrauchtes erwerben aber da ist nicht unbedingt garantiert das alles 100% läuft und richtig ist. Ich bin der Meinung das in vielen Bereichen einfach der Leitsatz gilt: Wer billig kauft, kauft 2 mal (war leider bei meinen ersten Ski so) ....
Seit dem gebe ich lieber ein bisschen mehr aus und habe Freude daran als was billiges zu kaufen und sich ständig zu ärgern
Das ein Hobby wie Modellbau nicht günstig ist, besonders am Anfang, sollte jedem von Anfang an klar sein
Momentan sind alle Fragen geklärt aber spätestens wenn der E Revo nächste Woche bei mir ist enstehen neue Fragen und dann Frag ich hier einfach drauflos
Vielen Dank nochmal für die echt nette und kompetente Hilfe
LG Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.04.2011 Beiträge: 67 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 27.01.2012, 16:53 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für das Original Werzeug brechen. Ich bin mit der Passgenauigkeit und der Haltbarkeit wirklich zufrieden. Ich habe mir noch nicht eine Schraube damit verhunzt. Kann auch sein das ich das Werkzeug falsch benutze und von daher nichts kaputt geht...
Was ich bei meinem E-Revon BL gemacht habe:
Antriebswellen gegen die Stahlwellen von Traxxas getauscht.
Den Mamba Monster Regler von außen "geplastidipt".
Stabi Kit von Traxxas eingebaut.
Ich bin bisher nur das 65er Originalzahrad mit 18er Ritzel gefahren. Das reicht für 4S und 6S locker aus und die Temperaturen sind moderat und die Fahrzeiten hoch. So muss das sein und nicht anders herum.
Habe ihn schon fast 1,5 Jahre und immer noch die erste Karo. Kleinere Räder mit 125mm Durchmesser machen ihn aber meiner Meinung nach fahrbarer. Dafür sollte dann aber die Übersetzung angepasst werden. Die Originalräder haben 150mm Durchmesser. Ohne Anpassung ist der zu lahm und der Motor dreht nicht im optimalen Wirkungsgrad.
Mir ist nur einmal ein Radträger gebrochen den ich dann aber auch durch ein original Traxxas Teil ersetzt habe.
Zu den Traxxas Kugellagern. Wenn die Sandfrei laufen halten die wirklich gut. Aber Sand und Wasser sind Gift für sie. Wie eigentlich für jedes Kugellager.
So. Das reicht jetzt auch. Die Tastatur vom iPhone glüht schon... |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 27.01.2012, 17:06 • Titel: |
|
|
Als robuste Basis würde ich dir eig nur raten die PushrodVersteifung zu verbauen...
So arg viel wirst du denke ich nicht zu tunen haben, aber wenn was kaputt geht, kannst ja auch im Forum fragen, ob Tuning (oder welches)oder Ersatzteil..
Was man pauschal sagen kann, wenn die Querlenker brechen dann gegen Rpm austauschen (Kein Alu! )
Ansonsten wünsche ich dir Viel Spass hier im im Forum und mit dem ERBE !
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|