Autor |
Nachricht |
|
Kap Schotterbrecher

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 47 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: 01.10.2010, 16:30 • Titel: |
|
|
Hi Cosmic,
freut mich das Du zufrieden bist dann bin ich es auch (-;
Das mit dem BL Chassis für den Muggy ging mir auch schon durch den Kopf, ich würd gerne mal was im "Skelett-Look" machen. Also mehr so Streetfighter als Rennstrecke.....
Beste Grüße
KaP _________________ Silent but Deadly |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 01.10.2010, 22:39 • Titel: |
|
|
In den letzten Tagen konnte ich die vielen "Baustellen" am BL-Muggy-Umbau so nach und nach abarbeiten. Hier nun das Ergebnis:
Wie schon angekündigt, bin ich zum Ursprungslayout zurück gekehrt. Motor, Regler, Servo rechts, Akku(s) links. So kann ich auch 4S oder 5S Lipos fahren und 2x2S geht ebenfalls.
Die seitlichen Mud Guards habe ich aus ABS-Winkeln aus dem Baumarkt selbst gebaut. Ich war erstaunt, dass mit den Mud Guards das Chassis optisch überhaupt erst "rund" wurde. Die hinteren "Chassisöffnungen" werden natürlich noch verschlossen.
Schön zu sehen: Der wunderschöne Motorhalter/Diff-Block aus gefrästem Alu. Das Servo liegt jetzt, gehalten von einem dafür angefertigtem Aluwinkel. Darüber auf einem separatem Winkel der Regler.
Der Akkuhalter besteht aus einem kräftigen Aluprofil, ausgekleidet mit fettem Moosgummi. Nicht ganz leicht (122 Gramm), aber dafür stabil. War übrigens mein "Erstversuch" und hat sich als echt tauglich erwiesen.
Wie man sehen kann, ist das ganze ein wenig linkslastig. Aber bei etwas über 5.000 Gramm Lebendgewicht sollte das nicht ganz so dramatisch sein. Die einzelnen Radlasten werde ich aber trotzdem noch auswiegen.
Empfänger und Antenne sitzen auf einem separatem Aluwinkel.
Für die Antenne habe ich aus ABS eine kleine Klemmvorrichtung gebastelt, anstatt sie wie geplant nur irgendwo anzukleben.
Eine neue Karo - JConcepts Illuzion für MBX5T Prospec - liegt auch schon parat, muss aber noch lackiert werden. Ich habe sie schon auf einem Muggy gesehen, mit kleinen Anpassungen soll sie wohl richtig gut passen.
Ein Problem habe ich mit einem neuen 4S Zippy Flightmax. Beim Versuch diesen zu laden, meldete das Ladegerät "low voltage". Also kurz im NiMH-Modus kurz angeladen, danach im Lipo-Modus geladen. Ergebnis: 3,82V; 3,80V; 3,82V; 4,20V! Damit kann ich ja so nicht fahren. Nur, was soll ich tun?  _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 01.10.2010, 22:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 01.10.2010, 22:43 • Titel: |
|
|
sehhr sehhr schick!!
ich würde die den akku einfach über nacht balancen lassen.
mache ich auch meist bei krassem zellendrift und das wirkt wunder!  _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 02.10.2010, 11:02 • Titel: |
|
|
Jou das "anladen" im nicd oder nimh modus pusht immer nur 1 zelle hoch - darum nicht lang! ich lad die HÖCHSTENS eine minute "an" deswegen und danach einfach normal balanced laden lassen, das ladegerät macht das dann schon.
Aber bei 3,8V werten hat dein ladegerät gesagt low voltage? sicher das du im ladegerät nicht noch auf höherzelligen akkus warst? _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 08.10.2010, 20:04 • Titel: |
|
|
Bin heute mal wieder zum Fahren gekommen - und zwar zur Abwechslung mit dem neuen 5S-Turnigy mit 5.000 mAh und 30C. Bloß gut, dass ich das Mitteldiff gesperrt hat. Auf Schotter ist der Muggy mit dem Anaconda-Set damit prima zu beherrschen und höllisch schnell.
Rechnerisch sind es um die 66 km/h - gefühlt sind es mindestens 70 km/h+++. Mal schauen, ob ich in den nächsten Tagen mal dazu komme, mit ein paar Freunden zu fahren und das Erlebnis auf Zelluloid zu bannen. Ich würde Euch nämlich gern an diesem Spektakel von knapp über 5 kg auf 4 Rädern teilhaben lassen.
Die neue Jconcepts Illuzion Karo (für den MBX5T) ist mittlerweile auch ausgeschnitten und an die Halter für den Muggy angepasst, nur eben noch nicht lackiert. Mal schauen, wann ich dazu komme. Nachtschichten sind nicht so wirklich drin, weil unsere Kleine krank ist und Baby-Nachtschicht-Papa nie weiß, wann sie grad mal wieder ihren Nuckel nicht findet.
Nachtrag:
Der neue 4S Lipo "kränkelt" immer noch, aber wechselndes Laden, Entladen und Balancen gleicht so langsam die Zellspannungen an. Vielleicht sollte ich den Lipo mal annähernd leer fahren... _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 08.10.2010, 20:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.10.2010, 20:49 • Titel: |
|
|
Würd mich freuen da mal ein Filmchen vom Muggy im Einsatz zu sehen!
Deiner Tochter wünsche ich baldige Besserung!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 08.10.2010, 21:29 • Titel: |
|
|
Das kann eine Weile dauern mit dem Zellenausgleich.
Die Balancer schaffen höchstens 300mA ... pro Stunde zu verbrennen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
StevePriest Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 101 Wohnort: Dresden-Germany
|
Verfasst am: 09.10.2010, 08:18 • Titel: |
|
|
@Cosmic: Sehr gelungener Umbau, das jetzige Layout mit dem Motor hinten rechts erscheint mir sinnvoller als vorher. _________________ Gruß! SP
Losi 8ight E 2.0
Asso RC8BE |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 19.10.2010, 14:52 • Titel: |
|
|
Da es immer noch kein Video gibt - ich bin in der Zwischenzeit nur ein weiteres Mal gefahren und kriege Fahren und gleichzeitig Filmen einfach nicht hin - noch ein paar andere, nicht ganz nebensächliche Infos. Denn Geld ist bekanntlich nicht alles, aber ohne Geld ist (fast) alles nichts. Daher hier mal eine kleine Übersicht über die (Umbau)Kosten.
Extra gekauft und notwendig:
50 Euro - Gebrauchtes Chassis inkl. Muggy-Rädern und Karo
200 Euro - neue Diff/Motorhalterung und bereits eingefahrenes Anaconda-Set
30 Euro - Kleinteile (Schrauben, Aluwinkel, ABS-Winkel, Klettbänder) gerundet
20 Euro - versch. Silikonöle u.ä.
10 Euro - 1 Satz Querlenker neu
5 Euro - HK-GT2 Empfänger neu
Schon vorhanden und eingebaut bzw. genutzt:
30 Euro - Turnigy 9150MG 16kg Metallgetriebeservo
Die beliebten Extras:
40 Euro - Losi Truggy-Räder neu
25 Euro - 17mm Radmitnehmer für die Truggy-Räder neu
80 Euro - 1x4S (inzwischen ausbalanced) und 1x5S 5000er Zippy Flightmäxe neu
10 Euro - neuer Heckflügel (taugt prima als Rollbar-Ersatz )
20 Euro - JConcepts Illuzion Karo für MBT5T (Abverkauf), mittlerweile ausgeschnitten
20 Euro - Lexan-Farben (sind noch in der Dose)
Damit ging sich der eigentliche Umbau mit rund 350 Euro inkl. Chassis und Servo aus. Fürs erste nutze ich meine Jamara CCX-2,4GHz-Funke für den Muggy, ebenso das IMax B6 (schnauft an 4S/5S und 5000 mAh ganz ordentlich) und meine beiden 2S-Zippy-Flightmax-Hardcase-Lipos mit 4000 mAh. Also für 1/8 doch eher Low Budget.
Die (z.T. verzichtbaren, aber wer will das schon ) Extras schlagen allerdings noch einmal mit ca. 200 Euro zu Buche. Damit steht der Muggy allerdings fast wie neu da, da das auf den ersten Blick ziemlich verlodderte Chassis letztlich kaum Macken aufwies und E-Teile bisher kaum fällig wurden.
Gespannt bin ich darauf, wie sich der Muggy mit den originalen Rädern fährt. Mit den flachen Truggy-Pneus liegt der Wagen satt (5,3 kg!) auf und ist gut kontrollierbar. Mit den Muggy-Rädern wird es wohl ein anderes Fahren werden. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 25.10.2010, 13:44 • Titel: |
|
|
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
...Schon vorhanden und eingebaut bzw. genutzt:
30 Euro - Turnigy 9150MG 16kg Metallgetriebeservo
... |
Das Turnigy tut seinen Dienst übrigens richtig gut. Gestern dachte ich allerdings, nach einem Zusammenprall mit meinen 1/10er Stinger hätte es das Servo entschärft (peinlich, der Muggy blieb liegen, der Stinger fuhr einfach weiter ).
Nachgeschaut - nein, es war der Servoarm, der sich gelöst hatte. Nun weiß ich also, dass auch dort Loctite drauf muss. Daheim habe ich dann festgestellt, dass die Messingzähne des Servos die Verzahnung des (meiner Ansicht nach passenden) Aluminium-Servohorns komplett geschreddert haben. Ich bin ja froh, dass es nicht das Servo erwischt hat. Aber verwundert bin ich trotzdem.
Nun brauche ich also ein neues Servohorn, vorzugweise mindestens wieder Alu. Gibts eine Empfehlung? Ich benötige Futaba-Standard, also 25 Zähne. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|