RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 18:22    Titel:
    Das ist genau der Punkt.....wann der Medusa erhältlich ist.
    Wenn ich bedenke, dass ich auf die 60mm Version bereits 4 Wochen gewartet habe wird mir bei dem 80er, den man nur vorbestellen kann, ganz schwindelig.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 21:09    Titel:
    Ich hab da mal angefragt wegen einem 36-70-1600. Mit wurde gesagt, dass der Motor sofort versendbar seie. Es wären halt nie große Bestände da. Deshalb steht da immer "Pre Order", weil sie nie sagen können, ob gerade ein solcher Motor da ist oder nicht.


    Manuel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2009, 22:27    Titel:
    Fairer Weise muß ich auch sagen, dass die Bestellung des 3660 über den Jahrewechsel erfolgte und das ist ja immer so eine Sache.
    In den amerikanischen Foren kann man nachlesen, dass Medusa sich telefonisch und per Mail sofort rückmeldet und auch schnell versendet.

    Ich überlege nur noch ob ich meiner besseren Hälfte so einen Motor antue. Mit seinen 6 Milliohm Innenwiderstand und 1600rpm/V ist er sehr geeignet um die maximale Leistung aus 6 Lipos zu holen. Wenn der Wagen aber unfahrbar wird bekomme ich die Löffel so lang gezogen, dass ich mir einen Schal daraus binden kann. Oder was noch schlimmer wäre ich verderbe Ihr den Spass.

    Das schlimme ist, dass mir nichts einfällt wie man den Motor entschärfen könnte. Von einem 10er Ritzel auf ein 9er zu gehen ist auch sinnfrei, damit wird der Wagen nur noch ruppiger zu fahren. Schon bei dem 3660 blockierten die Räder beim langsamen Einrollen in Kurven, weil das Rastmoment vom Magnetfeld sehr stark ist. Das wird bei der deutlich längeren Version nicht besser werden. Die Version mit 1100rpm/V sagt mir wegen dem schlechteren Innenwiderstand und den riesigen Ritzeln, die man für andere Autos als den Cougar braucht, gar nicht zu.

    Ich wäre für Vorschläge offen wenn euch etwas einfällt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 21:37    Titel:
    Freundlicher Weise hat mich jemand auf die neuen Motoren vom Hopf aufmerksam gemacht.

    Für die Drehzahlanforderungen im Cougar käme dann dieser Typ in Frage:
    PRO LINE Viper TS 2240 6-Pol



    Typ: 2240/12
    Daten: 1350 U/Min pro V
    Ri 0,0207
    Max. 42V
    Max. 60A
    6 poliger Motor
    Gehäuse Länge: 60 mm
    Durchmesser: 38 mm
    Welle Durchmesser: 5 mm

    Dabei stechen natürlich sofort die 21mOhm Innenwiderstand ins Auge, welche vermuten lassen, dass sich der Triebling für Impulsströme von ~100A nicht besonders begeistern läßt.
    Und im Vergleich zu den 11mOhm vom Medusa 3660-5, was wirklich enorm niedrig ist, wollen mir die 21mOhm auch nicht recht gefallen.

    Aber das braucht ja alles nichts zu heißen, deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand schon irgend etwas über diese Motoren gehört hat?
    Gewicht: 340 g
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 21:51    Titel:
    Ich habe auch schon gesehen und mir überlegt einen leichteren für meinen Slash zu kaufen. Da sie mit fast 150€ doch schon recht teuer sind und ich noch keine Erfahrungen mit ihnen gefunden habe, war mir das dann doch zu unsicher.
    Durch die 6 Pole dürfte der echt ordentlich Drehmoment zur Verfügung haben aber auf der anderen Seite auch so machen Regler ganz schön fordern.

    Ich bin schon seit ein paar Tagen wenn ich gerade am PC hocke und mir langweilig ist damit beschäftigt über Google usw. den Hersteller bzw. eine weitere Bezugsquelle herauszubekommen, was aber bis jetzt leider noch erfolglos war.

    EDIT: Hab was bei den Bootfahrern gefunden, schau mal hier: http://www.tenshock.com/Enindex.asp
    Auf der Seite steht bei dem 2040 Motor ein Retail Price von 1118.00 Yen, also knapp 10€ wenn ich richtig gerechnet habe. Außerdem sind es da 2-Poler, aber ich glaube das ist nur ein Tippfehler oder sowas in der Art. Gewicht, Widerstand usw. stimmen aber. Entweder stimmt da was am Preis nicht, ich habe falsch gerechnet oder der Mr. Hopf macht da ein gutes Geschäft.


    Zuletzt bearbeitet von vinci0815 am 12.02.2009, 22:15, insgesamt 4-mal bearbeitet
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 21:58    Titel:
    schöner umbau und vor allem preislich sehr interressant
    könntest mir eine PN schicken wo du die komponenten gekauft hast? Rolling Eyes

    hab aber da auch gleich noch ein paar fragen:
    hat der regler keine bremse(bzw. die regler)?
    was ist eigentlich der unterschied zwischen dynamischer und proportionaler bremse?

    und wo wir schon bei erfahrungen sind: hat jemand schon welche mit bidproduct gemacht?
    die vertreiben ebenfalls supersimple-regler und motoren die von den werten sehr stark an feigao triebwerke erinnern, nur eben noch billiger Cool


    mfg
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 23:00    Titel:
    @vinci0815
    Also ich traue dem Braten nicht, die Motoren gibt es als 2, 4, und 6poler und was Du da gefunden hast sieht mir doch seeehr ähnlich aus. Würde mich auch wundern, wenn der Hopf mit seiner Fräse jetzt Statorbleche macht......ich kann ihn ja mal fragen, aber dann springt er gleich wieder an die Decke...hehe.

    @Master_Inferno
    Du hast ja gleich ein Rudel Fragen Smile
    Die Regler sind aus China und z.Z. nicht erhältlich wegen Zollproblemen. Das ist aber nicht schlimm, weil die Suppos leider ein gruseliges Anfahrverhalten haben und die Bremse automatisch in Neutralstellung einsetzt.....wenige können damit umgehen, die meisten nervt es nur (mich auch). Deshalb wird im Cougar mit dem Servo gebremst.

    Proportional ist: Je mehr der Knüppel betätigt wird um so mehr bremst der Regler, schön wenn man dabei noch die Bremskurve einstellen kann....alles andere ist nicht so prickelnd.

    Bidproduct, KD, KB, Turnigy, Feigao, Roxxy, usw. rangieren allgemein unter der Bezeichnung Chinamotor. Allen gemeinsam ist die enorme Hitzeentwicklung aufgrund des schlechten Wirkungsgrades und den hohen Verlusten im Teillastbetrieb und natürlich die kurze Lebenserwartung wenn sie gefordert werden. Übertreibt man es nicht kann man mit ihnen glücklich werden. Eine kleine Ausnahme bilden die Feigao`s, weil die Rotoren 2-3fach Segmentiert sind. Das macht sie aber auch nicht sehr viel besser.
    Allgemein kann man sagen, solange man sich bei den Chinamotoren unterhalb der 30000 U/min Grenze befindet halten sie, bei genügsamer Ritzelung, genug aus um flott unterwegs zu sein.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 12.02.2009, 23:25    Titel:
    Ich bin da auch sehr skeptisch. Der Karlo lässt sich nicht gern reinreden oder anzapfen, das stimmt Laughing

    Ich habe denen gerade mal ne Mail geschickt wie es denn so um ihre Motoren steht, wo man die kaufen oder ob man die selbst von ihnen importieren kann und ob die 2040er wirklich 2 Poler sind. Mal sehen ob oder was die antworten.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 00:06    Titel:
    Gute Idee, zu einem Chinapreis würde ich so einen Motor testen. Auch wenn die Baugröße nicht das richtige für einen Truggy ist, könnte ein höher drehender, mit besserem Innenwiderstand genug Leistung haben.

    Dann eignet er sich aber nicht mehr für den Cougar, für den ist die Entscheidung eigentlich schon längst gefallen. Ich suche nur noch aus Neugierde nach ähnlichen Motoren.

    Der Cougar bekommt einen Vernunftmotor, der trotzdem noch etliches mehr kann als der MR3660, er wird der etwas größere Bruder werden, der 3670 mit 1200rpm/V. Mit 10mOhm Innenwiderstand und 25% mehr Rotorlänge reicht auch der um den Cougar auszureizen.

    Lieber hätte ich natürlich mit dem 80mm langen gespielt, aber es macht einfach keinen Sinn. Mit 1600rpm/V bekomme ihn nicht angepasst und in der 1100rpm/V Variante hat er keine echten Vorteile mehr.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 07:19    Titel:
    Den 3670 mit 1200kv halte ich auch für eine sehr gute Wahl für einen Truggy. Auch wenn ich ihn für meine Bedürfnisse mit 8s Lipo betereiben würde Very Happy
    Aber zum kontrollierten fahren mit ordentlich Dampf unterm Hintern ist der Motor an 6s sicher nicht schlecht und macht sicher eine Menge Spaß.

    Ich finde dass die 80mm Variante für einen normalen Truggy zuviel des guten ist, die würde ich nur nehmen wenn ich so einen Riesenklotz mit Mitteldiff wie den Muggy habe.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum