RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 08:34    Titel:
    das hopf wieder motore hat find ich ja sehr interessant!!

    eine alternative wäre der dt. hersteller flyware, das sind 6 und 8poler (bei den innenläufern). u.a. auch bekannt als graupner inline 700. hab ich noch einen zuhause rumliegen ,der läuft aber nicht richitg, werd ich einschicken müssen. selbst mein scorpion hat ihn nicht recht zum laufen bekommen. die flyware sind - was ich mal gelesen hab - anspruchsvoll bei den reglern.

    @planb: schick deine Homepage zum thema umbau!! kompliment.

    wg. chinaregler, würd ich mir so nicht in china bestellen. ich habe zwei billigst-regler, die, mit zusätzlichen dicken kondis u. nem besseren Kühlkörper bzw. lüfter, echt gut funzen. einfach mal ioi bei ebay kucken. Bremse is halt nicht so toll, da automatisch bei nullstellung. feines regelverhalten, ohne lüfter bei meinen letzten vollgasorgien hatte der regler gut 45 grad, kurz 50 grad. zuerst war ein 200a im einsatz, jetzt ein gepimpter 120a regler, völlig problemlos.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 13:30    Titel:
    @vinci0815
    35000U/min an 8s wäre eine gute Drehzahl für den 3670/1200, mir wäre auch lieber gewesen wenn er 1300-1400 U/min gehabt hätte. Aber gibt es eben nicht und ich möchte mir nicht für den 3fachen Preis einen Lehner Motor kaufen. Zumindest nicht für den Cougar.

    Den Schritt auf 8 Lipos gehe ich nicht, weil mit dem 1950/8 auch aus 6Lipos Spitzenleistungen von 3kw und Durchschnittlich 700-800W möglich sind. Das ist mehr als man auf den Boden übertragen kann, die noch höhere mögliche Leistung von 8s hat zuviele Nachteile dafür, dass man sie nicht nutzen kann...UBEC, Ladegerät, HV-Regler.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 13:53    Titel:
    Die Flyware Motoren waren schon einmal im Gespräch und sind bestimmt eine günstige Alternative. Wie Du schon sagst muss man für einen 6poler auch einen Regler haben der schnell genug ist.

    Es ist eigentlich sehr ärgerlich, dass gute Chinaregler wie z.B. Turnigy keine vernünftige Software, für den Betrieb in Autos haben. Dabei ist es gar kein Thema die Bremse nicht sofort bei Neutralstellung einsetzten zu lassen.

    Freut mich, dass Dir meine Homepage gefällt. Zur Zeit wird sie täglich mit neuen Artikeln vollgestopft die ich sonst irgendwann vergesse....deshalb Datengrab Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    vinci0815
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.06.2007
    Beiträge: 103

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 14:38    Titel:
    Ja, das mit dem HV lohnt sich wirklich nur wenn man eh komplett neue Sachen kauft und nichts passendes da hat oder zu viel Geld hat.
    Aber wenn ich wie du auch schon einen MMM und 6s Lipos daheim haben würde, wäre 8s auch keine Option für mich.
    6s sind wie du sagst vollkommen ausreichend um einen 1:8er durch zu viel Power unfahrbar zu machen.

    Mit dem 1200kv Motor an 6s gehört der Cougar dann zwar nicht zu den schnellsten, aber es sollte doch ein gut kontrollierbares und kühl laufendes aber kraftvolles Setup sein.

    Dass die Chinaregler keinen Carmode haben hängt wohl damit zusammen, dass dies sehr viel komplizierten und deswegen auch teuer zu programmieren ist als der Flugmodus. Bei den niedrigen Preisen und dem vergleichsweise geringen Anteil der Kunden die einen Carmode brauchen ist es wohl schlicht und einfach zu unwirtschaftlich da jemand mit der Entwicklung der Software beschäftigen.

    Die Page finde ich auch gut gemacht und sehr informativ. Du könntest deiner Fräse vielleicht mal ein kleines Kapitel widmen, das würde mich sehr interessieren.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 16:02    Titel:
    Man kann bei dem 3670 trotz niedriger Drehzahl recht gute Leistungen erwarten. Wenn die angegebenen 10mOhm Ri nicht geschummelt sind wäre das bei einer 2kw Spitzenleistung nur ein Verlust von 100w. Wenn die geringe Drehzahl durch eine Sternschaltung erreicht wird ist das realistisch.

    Das ist ungefähr wie bei dem Lehner Motor der Josi vorschwebt, wenn man sich so einen Motor anfertigen läßt kann man auch bei geringer Drehzahl hohe Leistungen erwarten.

    Das sind aber beim Medusa viele "Wenns", erst mal abwarten was er wirklich kann.

    Zu der Fräse werde ich auch mal was tippen, ich stelle mir den Umbau zur CNC Steuerung vielleicht interessant genug vor. Im Moment wird aber an ihr selber gefräst, weil die Antriebsspindeln kugelgelagert werden. Das wird also noch dauern.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 13.02.2009, 18:45    Titel:
    Schön wieder eine weitere Motoralternative zu haben. Sehr feinen Datenbunker hast Du da im Web angelegt -> X2 macht neugierig.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 15:24    Titel:
    Hi,
    in diesem Fred:
    http://www.offroad-cult.org/Board/savoex-bls-4069-1800rpm-v-vorstellung-t11605,start,10.html
    maltretierst Du den Cougar ja ganz ordentlich.
    Wie macht der denn die BL-Power inzwischen so mit?
    Einen Truggy suche ich schon lange. Liebäugle auch mit dem CRT, aber der Cougar ist ja preislich ´ne absolute Grantate. Eigentlich schon so fast so für zwischendurch. Möchte aber vermeiden, dauernd tunen zu müssen, so wie es beim alten E-Maxx erforderlich war.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 23:04    Titel:
    Tja der Cougar.....sagen wir mal so, es gibt ja Autos die einfach nur verbugt sind und man ständig Ärger mit hat. Beim Cougar ist das größte Übel entfernt wenn der V-Motor draußen ist Smile . Danach bleiben die ständig defekten Karohalter, muss man eben selber etwas bauen....steht hier im Thread was man da basteln kann.
    Jetzt könnte ich eine riesen Latte aufzählen was am Cougar nicht so ist wie an einem 500€ Truggy, aber er fährt und geht nicht kaputt. Und wenn man die neuen V-Teile Verkauft kostet er kaum mehr als ein gutes Lenkservo.
    Eigentlich sollte man herausfinden was es an Alternativen gibt, in der Preisklasse wohl nur den Ansmann Terrier, aber nachdem ich den Flash selber hatte und vom Virus nicht wirklich etwas gutes höre mag ich dem Terrier nicht so recht trauen.

    Beim Cougar habe ich gestern die Dämpferbrücke etwas mit der Wasserpumpenzange nachgebogen und ein neues Servohorn montiert.....soweit zu den Reparaturen.
    Und wenn man dem Fahrwerk die richtigen Öle Spendiert fährt der auch ganz prima. Also für das was man für sein Geld bekommt fällt mir nicht viel zum Lästern ein.
    Aber man darf auch nicht zuviel erwarten, mit Spiel in den Querlenkern, einem weichen Bodenblech und der Truggygeometrie vom vorletztem Jahr muss man sich abfinden.
    Und nicht gehärtete Teile halten auch nicht solange wie gehärtete.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 09.04.2009, 17:41    Titel:
    Da wollte ich doch heute den neuen Medusa im Cougar testen, aber anscheinend hat der Turnigy 80A Regler mitbekommen wie ich mich über ihn beschwert habe. Diese untreue Tomate wollte nicht einmal bei über 120A den Geist aufgeben und heute stecke ich bloß die Akkus an und er verabschiedet sich leise stinkend....spielt dabei aber noch seine Melodie. Muss wohl eine Art asiatisches Abschiedslied sein.

    Zeit für den Jamara Flash 3000, leider ergab eine Händleranfrage, dass er nicht ab Lager lieferbar ist, kennt jemand einen Händler der ihn schon hat?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 09.04.2009, 21:02    Titel:
    Damit der Cougar heute doch noch rollte wurde ihm der 100A HV Turnigy eingebaut, der aber einen Empfängerakku benötigt.



    Der Akku wurde an der vorderen Dämpferbrücke befestigt, zusammen mit dem großen Regler wurde dadurch der Schwerpunkt noch ein Stück nach vorne verlagert.
    Damit ergibt sich eine Gewichtsverteilung vorne/hinten von 2380g zu 2220g oder 52:48
    Eigentlich habe ich bei dieser Verteilung kein Wheelen mehr erwartet, aber vielleicht liegt es am 3670, am Turnigy 100A, oder an der rechnerischen Endgeschwindigkeit von nur 60km/h , jedenfalls hat der Cougar genug Antritt um manchmal doch ungewollt ausgehebelt zu werden.

    Das Verhältnis des Warenwertes zu den Kosten hat sich bei Medusa verbessert, man erhält jetzt einen Kugelschreiber zum Motor.............



    Der 3670-1200 scheint etwas mehr zu drehen, statt ~26700 mach er über 28000U/min unter Last. Dabei erreicht der Cougar ~64km/h als Spitze und im Durchschnitt braucht er bei einer Vollgasfahrt auf der Wiese 920W. Der Durchschnitt über die gesamte Zeit lag bei 582Watt



    Wie vermutet lässt die Belastung den Medusa nicht ins Schwitzen kommen. Während der Fahrt liegt die Temperatur bei knapp 45° und beim Auskühlen erreicht sie kurz 50°, aber sie wird noch steigen.
    Ein oder zwei Zähne mehr wären sicher möglich, diese werden auf der Offroad Strecke probiert wenn es notwendig sein sollte.
    Ich konnte heute den Lightning auf der noch laubübersäten OR-Bahn fahren und denke, dass dort ein paar schöne Passagen sind die vielleicht 65-70km/h zulassen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Low cost BL Umbau Cougar 4.1 -> E-Cougar » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum