Autor |
Nachricht |
|
LukasO Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.12.2012 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 20.02.2013, 19:24 • Titel: |
|
|
Achso, dann is ja gut.
Morgen kommt hoffentlich mein brushless Set, mal gucken ob er das aushält.
Ich kann leider noch nicht in meinen 2wd stadium truck einbauen, da der bei dem Schnee nicht vorwärts kommt.
Ich berichte dann morgen mal, ob meiner brushless verträgt  _________________ Gruß Lukas
LRP S8 BXe
Hot Bodies Cyclone d8
Kyosho Mini Inferno gp |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 20.02.2013, 19:28 • Titel: |
|
|
Neuer Fahrtenregler
Baue jetzt den neuen Regler ein und hier ein paar bilder :
im Paket ...
Der Regler ohne Kühlrippen :
Das Zubehör :
Habe jetzt meine ersten runden mit dem F1 Motor gefahren und ... binn echt begeistert keine Defekte kein überhitzen (naja draußen -1,5 Grad) aber der geht richtig ab schätze mal so 40 KMh. Fahrvideo werde ich glaube ich auch mal machen mit paar sprüngen etc. Nur igentwie fehlt mir der Rückwärts Gang. Als zubehör sind da auch son paar Dioden oder so dabei ... also ich habe nicht vor an dem ding rumzulöten Ein 25 Jahre Garantiezette liegt auch dabei aber hoffentlich muss ich ihn nicht benutzen
Aber ein Motor-Alu-Kühlkörper muss ich mir noch holen der wird zwar nur handwarm aber im Sommer kann dass wieder anders aussehen.
Nur durch den F1 gehen natürlich auch die Akkus (Nihm) schneller leer.. überlege auf Lipo umzusteigen wenn ich mir ein Brushless System kaufen, ist glaube ich sinnvoll  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv)
Zuletzt bearbeitet von Modellbauer45 am 20.02.2013, 20:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LukasO Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.12.2012 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 20.02.2013, 19:53 • Titel: |
|
|
Beim meinem Stadium truck hab ich auch nen brushed Regler drin.
Der hat eigentlich nen Rückwärtsgang, aber der funzt irgendwie nicht mehr...
Also mich nervt das total, man muss immer hinterherlaufen um ihn umzudrehen -.- _________________ Gruß Lukas
LRP S8 BXe
Hot Bodies Cyclone d8
Kyosho Mini Inferno gp |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.02.2013, 20:23 • Titel: |
|
|
Die Bilder sind jetzt nicht sonderlich scharf, aber ich würde sagen, Dioden sind das nicht. Bei den blauen Dingern bin ich mir eigentlich zu 100% sicher, dass es sich um Entstörkondensatoren für nen brushed-Motor handelt. Das schwarze Teil könnte auch ein Elko sein, wenn auch in eher unüblicher Bauart. Vielleicht soll man den ja irgendwie zur Verstärkung des BECs benutzen
PS: hab einen EZRun Regler, der hat zwar Rückwertsgang, aber bis ich den rein kriege ist meistens schon irgendwer in mich rein gefahren. Nervt echt total  |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 20.02.2013, 20:31 • Titel: |
|
|
wird zeit für ne neue camera ^^ _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 22.02.2013, 16:44 • Titel: |
|
|
WoW ! das erste defekte teil ... beim der 4 Akku ladung mit dem F1 hats mir das HZ durchgelutscht ... Jetzt kann ich schon wieder nicht fahren weiß einer ob es dafür nen Plastik HZ gibt ? _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 22.02.2013, 16:53 • Titel: |
|
|
Ich hoffe doch, das in der Anleitung steht, wozu die Teile sind.
Aber zur Info: die 3 blauen sind Entstörkondensatoren für den Motor.
Sollten an ihm keine sein, solltest du sie einbauen. Ein Kondensator zwischen den Motorkontakten, und je einer von einem Kontakt gegen das Motorgehäuse.
Das schwarze runde mit dem Ring ist eine Diode.
Wenn der Regler echt keinen Rückwärtsgang hat, sollte die Diode ebenfalls an den Motor gelötet werden.
Die Polung sollte im Buch stehen, ich würde vermuten, die Ringseite der Diode an den gelben Draht, aber wenn das falschrum ist, grillt es dir im einfachsten Fall die Diode, mit Pech ist auch der Motorsteller defekt.
Also: Lesen! _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 22.02.2013, 17:13 • Titel: |
|
|
Danke für die Info  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 22.02.2013, 19:15 • Titel: |
|
|
okay habe jetzt wieder den standart motor eingebaut (weil F1 motorkohe durch) und ihn sehr nah an das HZ gemacht und jetzt färt er wenigstens einigermaßen wieder... nur ein bisschen schwärgängig _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 05.03.2013, 20:31 • Titel: |
|
|
HI,
Wollte mich mal wieder zu wort melden . Ich habe den F1 wieder eingebaut und meine nächsten runden bashen. Der geht ab mit dem teil ... Naja ein bisschen verschleiß , habe bei vollgas gelengt und die kraft hats vom C Träger die schrauben rausgerissen oder so aufjedenfall fehlen mir jetzt 2 Schrauben naja es gibt ja nen Schrauben Shop wo es komplett schraubensortimente fürs auo gibt dann habe ich immer ein paar ersatzschrauben. Aber mir fehlt der Rückwärtzgang ich kann im sprung ene Backflips machen , nur Frontflips und die werden nach 6 Akkus langweilich. Aber irgendwann ist es zeit für Brushless und eventuell Lipos. Aber sonst wirkt er einigermaßen stabil die Bumper halten was aus und die Reifen haben MEGA Grip. Kaufe mir aber glaube ich noch ein Flux Ritzel  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
|