RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Low Buget MBX5T BL umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Low Buget MBX5T BL umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 22:23    Titel:
    In Hongkong gibts das turnigy accucell-8 für 64 usd, im german ### Händler ### (keine zus. steuern) für 99 usd. als netzteil kann man sich auch ein pc-netzteil umbauen (hab das mal gemacht, das ding läuft seit nem jahr tadellos): http://www.offroad-cult.org/Board/wie-computer-netzteil-umwandeln-als-netzteil-fuer-ladegeraet-t12591.html ein starkes (450-500w) Netzteil kriegste für kleines Geld z.b. bei ebay, u. bei Eektronik-verwertern. Allen Zweiflern zuwieder zeigt das Eigenbau-netzteil mit zwei Ladern im Dauereinsatz keine Schwächen.

    Ich glaube planb hatte mal das accucell-8, den könntest mal fragen, ob das ding genau gearbeitet hat. bei den anderen No-name ladern wär ich ansonsten vorsichtig. das simprop kannste ja wieder bei ebay verkaufen.

    Die Empfehlung von bl-racer is auch gut, das ding hat ne menge Leistung für das Geld. das leistungsstarke ladegerät von Jamara gibt etwas günstiger als gelabeltes "x-charge". bei beiden brauchts nen Balancer dazu.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 22:31    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:


    ...

    die neuen 4C laden akkus mögen zwar funktionieren,
    aber das geht einfach mörder auf die lebensdauer.

    btw: auch eine 1C ladung ist SCHNELLLADUNG!
    eine normale ladung wäre so noch bis 0,5C denke ich.
    aber das macht kein mensch in der regel, außer man hat zeit die akkus langsam zu laden,
    da macht das schon sinn, da es den akkus gut tut.


    Hi,
    woher hasst Du die Aussage, dass eine 4C- Ladung "mörder" auf die Lebensdauer geht? Ich würde es zwar auch nicht machen (bringt auch nicht sooo viel, da der Ladestrom sehr schnell bei Erreichen der Ladeschlußspannung heruntergeregelt werden muß), aber wenn der Hersteller die 4C freigibt, ist vielleicht mit verringerter Lebensdauer zu rechnen, aber mit "mörder" verringerter Lebendauer? Wohl eher nicht.
    Zur 1C-"Schnelladung":
    Jeder Handyakku wird heute (und schon seit mehreren Jahren) mit 1C geladen. Das ergibt in der Regel eine Ladezeit von 1,5h (plus/minus irgendwas).
    Ich denke wenn heute ein Akku für 2C und mehr freigegeben ist, und man diese nur zu, sagen wir 50-70%, ausnutzt, sollte man schon auf der sicheren Seite liegen.
    Und deshalb ist es ein Muß, ein Ladegerät zu kaufen, dass entsprechende Ströme liefern kann. Nicht dass man sofort am Ende der Fahnenstange angekommen ist.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 22:40    Titel:
    eine schnellladung geht immer auf die lebensdauer.
    4C laden im vergleich zu 1C geht doch schon deutlich mehr lebenszeit ab...

    was in einem handy ist intressiert hier auch recht wenig.
    im modellbau fließen ein paar andere entladeströme, welche die lebensdauer bei überbelastung auch verkürzen können. Smile

    und tschuldige wegen dem lader, hab ich wohl falsch interpretiert! Wink
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 23:03    Titel:
    wenn wir gerade von hongkong ladegeräten reden, es gibt da was neues, das dürfte das accurel 8 um längen^^ in den schatten stellen:


    Zitat:
    GT A-6-10 200W Balance charger & discharger

    Input Voltage: 10~18v
    Circuit power: Max Charge: 200W / Max Discharge: 25W
    Charge Current Range: .1~10.0A
    Discharge current range: .1~5.0A
    Ni-MH/NiCd cells: 1~18
    Li-ion/Poly cells: 1~6
    Pb battery voltage: 2~24v
    Weight: 540g
    Dimensions: 143x124x37mm


    die gehen weg wie warme semmeln und bis jetzt noch keine negativen überraschungen...und für 68$ echt ein schnäppchen...
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 23:08    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:

    ...
    was in einem handy ist intressiert hier auch recht wenig.
    im modellbau fließen ein paar andere entladeströme, welche die lebensdauer bei überbelastung auch verkürzen können. Smile

    und tschuldige wegen dem lader, hab ich wohl falsch interpretiert! Wink


    Hi,
    aber genau weil es beim Handy, Notebook, Navi und Konsorten etwas anderes ist, habe ich es erwähnt.
    Die genannten Akkutypen werden mit max. 0,5C endladen (2h Laufdauer ist doch schon recht mies), aber seit Jahren mit 1C geladen.
    Warum sollen dann unser 30-und-mehr-C-Zellen so Mimosen sein, wenn es ans 1C-Plus-Laden geht?
    Sicher, es ist ein Unterschied, ob geladen, oder endladen wird. Da verhält sich der Akku anders. Aber nur mal als Vergleich gesehen, wird da Ladestrommäßig noch was kommen., bzw. freigegebene Laderaten können wirklich zum Teil ausgenutzt werden.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 00:02    Titel:
    Bei meinem Lieblingsthema Ladegeräte muss ich doch auch gleich mal etwas Senf dazu geben Smile
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    Eine ausnahme dieser China-Böller scheint das Accucell 8 zu sein, welches anscheinend exact balanced.
    Die Lader von "junsi" (icharge) haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, arbeiten genau u. haben viel Leistung.

    Das Accucell/Conrad B8/Turnigy/GT8 hatte ich schon und die Geräte waren mal sehr gut, sind aber zwischenzeitlich um Längen überholt worden von den Junsi ICharge Ladern welche z.Z eigentlich in jeder Beziehung das Maß der Technik darstellen. Dieser Lobgesang ist durchaus gerechtfertigt weil wer so ein Babay schon mal zerlegt hat und im Transistor Vergleichsbuch nachgeschlagen hat was dort verbaut wurde wundert sich nicht mehr über die enorme Power.
    So hat z.B. der kleinste seiner Art, der iCharger 106B+, Fet`s vom TYP IRF3205 N Kanal 55V 110A 8mOhm verbaut und kann damit bereits Ladeleistungen von freundlichen 250W erzeugen. Seine Größe ist dabei kaum mehr als die einer Bigbox Zigaretten. Auch sehr erstaunlich ist, dass selbst 6s noch mit 10A geladen werden können wenn etwas über 13V am Eingang sind. Sein etwas größerer Kollege, der 208+ steigert bei geringfügig größeren Abmessungen die Leistung gleich auf 350W und sollte mit satten 20A Ladestrom auch die neuen 4c Ladungen problemlos bewältigen. Beide Ladegeräte habe ich seit ~6Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden. Besonders gut ist die Spannungsgenauigkeit, welche sehr viel exakter ist als bei den B8 Ladern.
    Das sieht man besonders wenn man die Lader mal am Compi betreibt und seine Zellen mit Logview2.5 selektiert. ***



    Dabei wurde eine Kfz Glühbirne in die Plusleitung zum Akku geschaltet und dient als Entladewiderstand. Das genügt je nach Birne und Akku für Entladeströme bis 20A.
    Für unsere Einsatzzwecke würde ich den ganz neuen Lader 206 empfehlen, er kann max. 20A und 6s mit ~14A laden und ist recht günstig. Aufzuzählen was die Lader alles können macht kaum Sinn, denn es bleiben keine Wünsche offen. Selbst Innenwiderstandsmessungen, Konstantstromquelle und Speicher für 24h Logs sind implementiert.


    Zu dem Thema Schnellladen, bevor die aktuellste Generation Zellen auf den Markt gekommen sind, war die Aussage, dass 1C bereits eine Schnelllaldung ist durchaus richtig…und ebenfalls richtig, dass es zu einem früheren Kapazitätsverlust führt.
    Wie es bei den jetzigen Zellen Aussieht muss man abwarten. Allerdings bringen die Ladungen mit mehr als 2c nicht die gewünschten Zeitvorteile. Wer mit 4C lädt hat die Akkus nicht in der halben Zeit voll! Die Reduzierung des Ladestroms zum Ladeende ist ungefähr gleich geblieben. Deshalb sind diese Schnellladungen eigentlich nur sinnvoll wenn man die Akkus auch wirklich seeehr schnell wieder braucht. Also eigentlich nur im Rennen und auch dort nur wenn man meint 2 Packs wären genug, bei 3Packs und 2 Ladern kann man beinahe ununterbrochen fahren, auch wenn man nur mit 2C lädt.

    Edit: ***und mit einem präzisem Voltmeter kontrolliert.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 06:53    Titel:
    Ich habe das Turnigy Accucell8 in Gebrauch und bin auch damit zufrieden.

    die Junsi waren mir als teilzeit Elofahrer eine klasse zu teuer.

    was man dabei nicht vergessen sollte, daß ein Schaltnetzteil, daß die Lader füttern kann auch einiges kosten. Mein PC Netzteil, welches vorher als Stromquelle für die Slotcar-Bahn diente, stellte den Betrieb ein.

    Falko..deine Lader sind klein und leicht..was man von deinem Netzteil nicht sagen kann Wink
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 10:30    Titel:
    Hehe, Du meinst mein frisiertes 17V-25A Schätzchen? Da gebe ich Dir recht, das gute Stück ist echtes, altes Handwerk und bietet mit seinem Gewicht und den Abmessungen unschlagbare Vorteile als Stammplatzhalter. Außerdem steht es jetzt schon seit Monaten auf der Bahn, ohne dass es Beine bekommen hätte Smile
    Andererseits verlässt es seinen Platz auch nicht, weil es als Reisebegleitung zu unpraktisch ist. Dafür wird dann ein kleines Schaltnetzteil benutzt, oder leider doch sehr oft eben die Gel-Akkus.
    Wie Flo schon erwähnte sind in der Bucht neue ~450W PC-Netzteile bereits ab 15€ inklusive Versandkosten zu bekommen. Mit 20A am 12V Ausgang reichen diese bereits um 6s zügig zu Laden. Ältere PC-Netzteile sind oft überfordert, deshalb einen Blick auf das Etikett werfen.



    Und die powergood Leitung auf + zu klemmen sollte eigentlich jeder hinbekommen?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 10:54    Titel:
    ...durch die krassen Lebenscyklen in der IT sind die gebrauchten 500w-Dinger (Markenhersteller) nicht sonderlich alt, für 10,- biste dabei (meins, gebraucht, kostete so 8-10 Euronen). 450-500W sollten sie schon haben, damit die Netzteile nicht immer am Limit betrieben werden.

    Das ist echt ein Versuch wert, die gesparten 50-70 Euro kann man in Lipos - oder Weichnachtsgeschenke für die Gattin - investieren.
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 11:39    Titel:
    Moin leute , also das mit dem PC-Netzteil hör ich zum ersten mal das es Funktionieren soll , hab eher immer gehört das die nicht konstant die spannung bzw Ströme halten sollten ...
    hab mich direkt bei ebay umgeschaut und bin dort auf ein Netzteil für 27€ gelandet

    hier mal ein paar kleine eckdaten
    Stromstärken, max.

    +5V 32 A

    +3,3V 30 A

    +12V 32 A

    -12V 0,8 A

    das sollte ja wohl reichen um an ein Ladegerät mit rund 10-15A Ladestrom zu versorgen oder?

    ich denke ja mal das es schon "Umbau" beriche gibt , wo beschrieben wird wie man so ein netzteil "umbaut"

    ich hab schon gesehen es gibt gute und günstige 12v lader die mir sehr gefallen haben , aber ich werd mir mal eure Vorgeschlagenen Lader mal genauer unter die Lupe nehmen , vlt muss ich ja doch nicht zwei mal kaufen Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Low Buget MBX5T BL umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum