RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Low Buget MBX5T BL umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Low Buget MBX5T BL umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 12:37    Titel:
    moinsen,

    ich würde sagen, dass die Leistungsangaben reichen. Im link weiter oben wird die Vorgehensweise beschrieben, inkl. nen weiteren Link. Die Dinger halten die Spannung/Strom, sonst würds ja keine LAN-Zockerparties geben... Wink

    An zusätzlichen Kosten hast du nur nen Widerstand, den braucht man, damit dem Gerät Last vorgegaukelt wird u. die Kiste anspringt.

    Der Rest ist auch für Laien (wie ich) zu machen, obwohl, anfangs hatte sich schon Schiss, ob die Sache nicht abbrennt...

    An meinem Gerät sind zuweilen drei Ladegeräte gleichzeitig, ohne Probleme. Wie gesagt, du kannst locker ein Gebrauchtes nehmen, durch die die PC-Modderei sind viele gute, neuwertige Netztteile fürn Appel&Ei zu haben (ggf. besser als ein neues NoName für 30,-).

    Das PC-Netzteil hat einen gewaltigen Vorteil gegenüber das bisher benutzte CB-Funk Netzteil (15,- gebraucht bei Ebay): es ist fast lautlos (=kein Stress mehr mit se Frau).
    viel spass
    flo
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 14:13    Titel:
    Tagchen Smile

    ja ich hab die weiteren Verlinkung schon durch gekaut , für son 10A ladegerät reicht da auch nen 300-350W netzteil? denn so eins hätte ich evtl. noch im keller!

    ich denke das son 350w netzteil an die 12-15A macht... an 12v Razz
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 20:59    Titel:
    Bei den Junsi iChargern lässt sich die Ladeleistung, welche sie aus den Netzteilen maximal ziehen, in 10W Schritten einstellen. Dass heißt wenn du z.B ein olles Compinetzteil hast welches an 12V sagen wir mal 12A liefert, dann wären das 144W. Um auf der sicheren Seite zu sein würde ich es nur zu 90% belasten…also ~130W. Diesen Wert am iCharger einstellen und bei einer Ladung von 6 Lipos würde das noch immer genügen um die Zellen mit ~5A zu laden, oder 4s eben mit ~7,5A. Aber selbst wenn du 10A am Lader einstellst wird dieser den Strom auf 5A, bzw. bei 4s auf 7,5A begrenzen….kann also nichts schief gehen.

    Wenn du noch ein altes PC-Netzteil hast solltest Du damit mal etwas rumspielen. Hast Du einen Lader der nicht in der Lage ist die Leistungsaufnahme zu begrenzen musst Du eben etwas rechnen um den richtigen Strom einzustellen. Aber da die Netzteile alle kurzschlusssicher sind kann eh nichts passieren.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 21:28    Titel:
    Hey , super danke , der preis geht auch hab eins gefunden das um die 105€ kostet das 106b , das solte wohl erstmal reichen Smile

    10A ladestrom ist schon einiges Smile

    ich hab vorhin mit einem Bekannten telefoniert der hat noch ein 350W netzeil rumfliegen das ich haben kann , ich denke mal das wird fürs erste reichen und wenn alles Super klappt kauf ich mir halt was besseres:)

    kann ich den eingangs strom bei jedem icharger einstellen oder nur bei bestimmten?

    Gruß Mighel
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 22:33    Titel:
    Die Eingangsleistung kannst Du bei allen einstellen, das einzige was das 106B nicht hat ist der Logfile Speicher. Das heißt Du kannst nicht im Nachhinein noch die Ladekurven auslesen, sondern nur wenn ein Computer direkt angeschlossen ist…naja, ich habe die Logfiles noch nie später ausgelesen.

    Der Preis ist auch OK, in Hongkong kostet es 97,50$, aber mit Versand und Zoll ist das nicht viel günstiger. Da sind eine kurze Lieferzeit und inländische Garantieabwicklung vorzuziehen.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 22.12.2009, 22:58    Titel:
    hey , danke für die Antwort Smile

    naja so tief will ich nicht in die Materie Wink

    wenn die akkus voll sind dann sind die voll und das reicht mir Smile

    ok dann werd ich wohl den lader für mich haben , der mir in der zukunft zur seite stehen muss Smile

    aber das muss alles nach und nach kommen Smile erstmal das Netzteil umbauen , dann nächstes jahr den lader kaufen und dann später noch 2x2s lipos

    achso da ich schnellstmöglich alles zusammen haben möchte , wollte ich mal fragen ob die Turnigy lipos zu empfehlen sind? erst ist die wahl auf SLS lipos gefallen , die werden es wohl auch werden falls die Turnigys "schrott" sind...

    hab ein shop gefundne wo man 2x2 Turnigy mit 5000mah für rund 45€ inkl. versand in DE bekommt...

    achso die Turnigy haben 20c entladung reicht des? laut HP sind es rund 120A
    wie kann ich das eigentlich nachrechnen mit wieviel A die entladet werden können?


    grüßle
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 12:36    Titel:
    Schade, dass es hier nicht mehr um den MBX5T geht Smile
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein Low Buget MBX5T BL umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum