RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorproblem ????

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorproblem ???? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 16:33    Titel:
    Ihr habt wahrscheinlich recht! Habe gerade noch von jemand gelesen der das gleiche Fahrzeug, Motor und das auch das gleiche Problem hatte! Ein klemmender Motor halt.
    Abhilfe hat am ende der Fön geleistet! Also seid Ihr mit eurem Tipp auf genau dem richtigen Dampfer! Erstmal dafür besten Dank! Very Happy

    Da ich jetzt aber nicht bis zum nächsten hoch warten möchte, werde ich basteln!
    Habe ich mir gerade aus dem Baumarkt eine Piezo-Gasbrenner und ein stück Messingrohr besorgt. Kosten ca. 12,00 €

    Habe jetzt vor den Motor irgendwie mit Alufolie einzupacken und das Messingrohr einzufügen. Dann wollte ich mit dem Gasbrenner an das andere Ende des Rohres und die Luft erhitzen. So weit die Theorie! Ich weiß auch noch nicht genau wie das genau aussehen soll.

    Welche Teil des Motors muss eigentlich genau erhitz werden? Also muss der ganze Motor erhitz werden oder sollte es auch reichen wenn ich dem Kühlkörper eine Ladung warme Luft verpasse?

    Mit der Temperaturkontrolle die am Kühler verbaut ist kann ich auf jeden Fall die Temperatur kontrollieren auch wenn er eingepackt ist.

    Wenn noch jemandem etwas einfällt worauf ich bei so einer Aktion achten sollte, bitte raus mit der Sprache! Ich möchte ja am ende nicht explodieren!!! Shocked

    LG mipa_xl
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 16:47    Titel:
    also vom gasbrenner würd ich schwerstens abraten.... den gedanken hatte ich gestern abend schon ganz kurz - aber nur millisekunden und dann wieder verworfen.... der heissluftinger schafft zwar auch 400 grad, aber eben durch elektrische heizelemente und nicht durch eine offne flamme....

    finger weg - das kann ins auge gehn!!!!!! Exclamation
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 17:38    Titel:
    Hallo Werner,

    ich versuche mal genauer darzustellen was ich mir gedacht habe. Natürlich nicht mit dem Gasbrenner an den Motor. Habe mal Fotos gemacht wo man es vielleicht besser erkennen kann. Hoffe ich bekomme Sie hier hoch geladen.

    Also, Motor mit Alufolie einwickeln ohne Tank und Vergaser. In die Alufolienhülle soll dann das Metallrohr geführt werden.

    Bild 1 & 2 (Ist jetzt noch recht provisorisch für das Foto aber so ähnlich würde es wohl aussehen)
    Die ganze Sache ist dann natürlich bis auf das Glühkerzenloch im Kühler geschlossen.
    So komme ich auch weiterhin an alle Stellschrauben.





    Auf dem 3 Bild ist die Seitenansicht. Ich hatte jetzt vor mit dem Gasbrenner die Luft unten (roter Kreis) am Rohr zu erhitzen. Diese sollte ja dann durch das Rohr aufsteigen in meine tolle Konstruktion. Von außen kann ich dann die Temperatur im innern kontrollieren. Würde da bei 70-80° aufhören zu erhitzen.



    Wenn der Motor sagen wir mal 3-5 Min. bei 70-80° auf Temperatur gebracht ist, würde ich einen neuen Versuch starten.

    Hoffe man kann es so erkennen Hast Du so auch bedenken?

    LG mipa_xl
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 17:50    Titel:
    der gedanke ist gut, könnte unter umständen auch funktionieren, aber du hast nur wirkung der aufsteigenden luft - keinen echten strom wie bei einem fön oder gebläse....

    punkto sicherheit, sollte es auch ok sein, denn es ist nur ein kleiner brenner (wahrscheinlich auf feuerzeugbasis) und kein gasbrenner wie ich zuerst dachte.... ggg mit dem kleinen teil könntest sogar versuchen direkt aufs gehäuse (gleich unterhalb vom kopf) zu gehen - aber versichtig, damit du den guss nicht verheizt....

    übrigens... wenn du schon alufolie rumwickelst, dann nur einen schal der die untere hälfte vom kühlkopf einhüllt..... Smile

    mit, wie ich oben lese, 3x polp-plop-plop wird er nicht anspringen - der muss richtig durchdrehn und der glüher muss richtig voll sein....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 18:08    Titel:
    Na ja ist jetzt kein Schweißgerät aber auf Feuerzeugbasis ist der auch nicht. Wird aber mit Feuerzeuggas gefüllt. Laut Anleitung wir der zwischen 400 und 1300° heiß. Damit traue ich mich nicht direkt an den Motor.

    Ich habe mir auch noch mal die HPI Videos angesehen. Wie bei denen der Rotostarter gas gibt und schön durchläuft ist es bis jetzt bei mir nicht möglich gewesen. Ja mal sehen, werde meine recht abenteuerliche Konstruktion morgen mal testen. Not mach halt erfinderisch. Hoffe es klappt dann auch.

    Noch eine kleine Frage: Muss das Nitro eigentlich immer wieder raus aus dem Tank? Und wie sieht es mit After-Run aus? Wann und wie oft muss das angewendet werden?

    Hast Du vielleicht noch einen kleinen Buchtipp für mich? Ich dachte da an die Basics für RC-Verbrenner. (Pflege und Wartung usw.)

    LG mipa_xl
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 18:57    Titel:
    mipa_xl hat Folgendes geschrieben:
    Noch eine kleine Frage: Muss das Nitro eigentlich immer wieder raus aus dem Tank? Und wie sieht es mit After-Run aus? Wann und wie oft muss das angewendet werden?

    das nitro sollte nach dem fahren unbedingt raus aus dem tank und motor... sprich: den letzten tank fahre ich leer bzw. lasse den motor solange (auf standgas) laufen bis er ausgeht... wenn du vernünftigen sprit verwendest, braucht du kein after run....

    mipa_xl hat Folgendes geschrieben:
    Hast Du vielleicht noch einen kleinen Buchtipp für mich? Ich dachte da an die Basics für RC-Verbrenner. (Pflege und Wartung usw.)
    gibt nix aktuelles, ausser ich schreib eines... gg das forum hier ist aktueller und mit wesentlich mehr infos gefüllt als es jedes buch sein kann....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 19:35    Titel:
    OK, Nitro kommt raus aus dem Tank. Konnte den Motor ja nicht leer fahren also lasse ich ihn gleich noch mal kurz mit dem Rotostart laufen damit er die Reste ausspuckt.

    Den Tank bekomme ich mit der Nitoflasche aber nicht ganz leer, ein kleiner Rest bleibt immer drin!

    Ob das jetzt vernünftiger Sprit ist weiß ich nicht. Steht Power-Save-Racing drauf und hat 25%.

    Gut, wenn Du das Buch schreibst sorge ich für den Druck und Verlag. Komme aus dem Gewerbe, das bekommen wir schon hin. Erstauflage muss aber vom Autor unterschrieben werden! Very Happy


    Dann wünsche ich für heute einen schönen Abend! Werde natürlich Bericht erstatten wie es bei mir weiter geht.

    LG mipa_xl
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 17:04    Titel:
    Haalllooo, er ist gelaufen!!! Very Happy Very Happy Very Happy

    Ja was soll ich sagen, Ihr hattet recht. Motor vorwärmen und dann klappts auch mit dem starten! Als erstes mal herzlichen Dank für diesen Tipp! Da wäre ich nie drauf gekommen und HPI scheint das nicht zu wissen oder wissen zu wollen sonst würden Sie das mal in die Anleitung aufnehmen. Mad

    Habe aber eine etwas andere Strategie fürs Vorwärmen verfolgt. Den Motor habe ich wie auf den Bildern komplett in Alufolie verpackt. Für das Foto war den Motor oben noch offen. jetzt war der ganze Motor verpackt bis auf das Kühlerloch für die Glühkerze. Ich habe dann noch zuhause den Motor mit dem Fön bis auf 100° erhitzt und dann den Aludeckel geschlossen. Dann habe ich gewartet bis die Temperatur auf 70° gefallen ist und habe den Motor wieder aufgeheizt. Den ganzen Spaß habe ich dann 4 mal gemacht um zu gewährleisten dass der Motor wirklich komplett und vollständig die Wärme aufgenommen hat. Bevor ich dann gefahren bin habe ich noch mal auf 115° laut Thermometer erhitz und dann ab ins Auto Richtung Gewerbegebiet. Fahrzeit ca. 15 Min. Dort angekommen den Wagen auf den Bock, (Hatte noch 70°) Rotostarter dran, Nitro in den Vergaser gepumpt, Glühstecker drauf und einmal gedrückt und siehe da er lief sofort. Kein Problem kein stecken bleiben des Starters!

    Nachdem der erste Tank durch war, habe ich den Motor erstmal von knapp 100° auf 36° abkühlen lassen. Habe mal gelesen dass der Motor sich erstmal Abkühlen bzw. „entspannen“ sollte während der Einlaufphase.

    Dann wieder Sprit rein pumpen, Kerzenstecker darauf und ab die Post. Ging nicht ganz so leicht aber beim dritten Mal war er an. Die Tankladung wieder durchorgeln lassen und Abkühlen lassen von 90° auf ca. 32°.

    Dritter Versuch das gleiche Spiel ging ähnlich gut wie der zweite. Nach 3-4 mal war er an.
    Rotostart blieb zwar auch mal stecken aber es ging. Diese drei Versuche alle auf dem Bock ohne Belastung im Standgas. (Steht so in der Anleitung)

    Jetzt habe ich meine Alukonstruktion entfern da ich diese noch nicht entfernt hatte um wenigstens die 90° bei Standgas zu erreichen.


    Nun wollte ich wenigstens mit leichter Belastung, wie in der Anleitung beschrieben einen Tank im Kreis leer fahren. Habe den Motor jetzt bis 30° abkühlen lassen. Entgegen meinen Vermutungen hatte der Rotostarter jetzt wieder größere Probleme zu Starten. Ich habe Ihn aber noch an bekommen.

    Also den Savage auf die Räder gestellt und leicht am Gas gedrückt und ….aus. Sofort wieder mit viel orgeln noch einmal gestartet und an der Fernbedienung das Standgas erhöht … aus! Sad

    Leider war es das dann für heute. Ich habe Ihn nicht mehr an bekommen. Sch... ähh Schade wollte ich natürlich sagen. Wink


    Meine Frage jetzt an euch, wie lange braucht so ein Motor bis der auch ohne diese Fön-Aktion startet. Das ist wirklich sehr aufwendig! Ich hatte schon gedacht dass ich nach drei Tankfüllungen das Schlimmste überstanden hätte!?

    Wenn ich mit Steckschlüsselaufsatz von Hand drehe spüre ich wirklich einen deutlichen Widerstand an dem mein Starter verreckt. Kann der Starter nach den sagen wir mal 20-25 Startversuchen schon wieder zu leer/schwach sein?

    Man man, ich bekomme noch mehr graue Haare als ich schon habe! Ich will jetzt auch mal fahren.

    Glaube ich muss mich jetzt für die Textmenge entschuldigen! Ich weiß das dass in Foren nicht so gut ankommt. Also Sorry wollte nur genau berichten. Hatte leider die Knipse vergessen sonst hätte ich euch auch noch mit Fotos belästigt. Glück gehabt! Wink

    LG mipa_xl
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 17:13    Titel:
    mipa_xl hat Folgendes geschrieben:


    Glaube ich muss mich jetzt für die Textmenge entschuldigen! Ich weiß das dass in Foren nicht so gut ankommt.


    Du musst Dich nicht entschuldigen, im Gegenteil!
    Es ist nicht gerne gesehen wenn jemand glorreiche Einzeiler wie z.B. "Ur cool...." verfasst!

    Im Übrigen: Gatulation zum erfolgreichen Start des Motors! Wink
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 17:33    Titel:
    freut mich auch zu hören, dass es funktioniert hat.... Wink

    beim nächsten mal stellst das teil einfach nicht ab und fährst bis aufs tanken durch - es gibt zwar verschiedene ansichten übers einfahren, aber ich persönlich fahre gleich mal ein paar tanks am stück.... vom auskühlen lassen zwischendurch halte ich nichts... ich wüsste jetzt keinen vernünftig erklärbaren oder technischen grund, was es bringen könnte ausser dass man zwischendurch warten muss und ein bierchen anzapen kann.... Rolling Eyes

    ganz im gegenteil... solang der motor noch klemmt, ist jede verdichtung eine ziemliche belastung für das pleuelauge, sprich das lager des pleuels bei der kurbelwelle...

    wie lange es dauert kann man so nicht beantworten, weil es herstellerabhängig ist.... der eine ist nach einem liter schon frei, der andere braucht drei... also einfach anwerfen und fahren... ggg

    zum thema langer beitrag.... wie schon gesagt: ich finds toll, wenn sich jemand so richtig auslässt und das mit perfekter gliederung, interpunktion, vernünftig verständlicher ausdrucksweise und ohne rechtschreibfehler.... Very Happy da antwortet man dann auch gern ausfühlich... (und editiert den beitrag viermal, weil sich das fehlerteufelchen eingschlichen hat.... ^^)

    ein heisser tip, warum er dann nimma gestartet haben könnte: kerze oder ladezustand vom glüher
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 30.07.2010, 17:42, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorproblem ???? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RB Motorproblem Simsi437 1 06.05.2012, 17:28
    Keine neuen Beiträge SC10 Motorproblem jetlag 8 14.08.2011, 22:44
    Keine neuen Beiträge Motorproblem ts1 12 16.07.2011, 08:56
    Keine neuen Beiträge Velineon 3s Motorproblem (?) kdo-razer 20 08.04.2010, 19:55
    Keine neuen Beiträge Motorproblem, Spiel im Ot? Öföf 2 01.11.2009, 18:00

    » offroad-CULT:  Impressum