RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Motorproblem ????

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorproblem ???? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:17    Titel: Motorproblem ????
    Hallo an alle Forenmitglieder, Very Happy

    wieder mal ein Anfänger mit Problemen. Sad

    Habe mir gerade meinen ersten Verbrenner zugelegt. Die Technik fasziniert mich eben!

    Nun zu meiner Frage. Habe mich zwar strickt an die Anleitung gehalten war aber trotzdem nicht erfolgreich mit dem ersten Start. Hatte eigentlich gedacht dass es keine Probleme gibt, da ich schon vorher einiges im Internet gelesen hatte.

    Also der Reihe nach. Habe alle Akkus geladen, Funktion des Senders und des Empfängers überprüft. Fail-Save eingestellt und Vergaserstellung bei Vollgas, Bremsung und Fail-Save überprüft, Kerze ebenfalls überprüft. Das hat zwar alles nichts mit meinem Problem zu tun aber ich wollte das der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

    Also sollte heute der erste Start des Motors und die Einlaufphase beginnen. Leider ist es dazu nicht gekommen. Zuerst Sprit in den Tank, mit dem Finger den Auspuff verschlossen und den Rotorstarter angesetzt um Sprit in den Vergaser zu pumpen. (ohne Glühkerzenstecker)
    Leider war schon das ein Problem! Confused

    Der Rotorstarter bewegte sich entweder gar nicht oder nur ein zwei vielleicht drei Umdrehungen und Ende. Also habe ich etwas rumgeorgelt und irgendwann mal einfach einen Startversuch mit Glühkerzenstecker gemacht. Na ja das gleiche Spiel entweder tat sich nichts oder eben ein zwei Umdrehungen. Rolling Eyes

    Also habe ich die Kerze raus geschraubt und ohne Kerze den Rotorstarter angesetzt und siehe da keine Probleme es dreht wie gewollt. Leider war das Problem mit aufsetzten der Kerze wieder da!? Sad

    Ich bin jetzt erstmal ratlos was das sein kann. Vielleicht habt Ihr einen Tipp was ich überprüfen könnte oder was ich falsch mache??? Shocked

    Ach ja, ist übrigens ein Savage XL, falls das wichtig ist.

    LG mipa_xl Very Happy
    Nach oben
    brushless.driver
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 09.07.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:34    Titel:
    welchen motor hast du den ???

    wenn du eine normale kerze hast dann muss du so eine art beilage bei der kerze dabei sein schau mal ob du die montiert hast

    lg philipp
    _________________
    kyosho mp9e
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:40    Titel:
    das mit dem rotostart ist so, wenn du da sprit und so im motor drinnen hast, wird druck aufgebaut. also Kompression! ohne kerze entweicht das ganze zeug einfach durch das loch hinaus, deshalb dreht der rotostart auch einfacher durch.

    Entweder sind die Batterien im Rotostart einfach nicht richtig geladen (leer) oder er ist zu schwach für den neuen motor, die sind etwas schwerer durchzudrehen weil das material im motor noch "schleift" und nicht gleitet.

    Die Lösung:
    Stärkerer akku im Rotostart, Akku vom Rotstart voll laden, stärkerer Rotostart.

    ich würde das zweite vorziehen Wink
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:48    Titel:
    @ Philipp,

    ist die Kerze die dem Savage XL beilag. Denke mal Standart ich meine eine 5er. Ist mit Unterlegscheibe montiert. Wie gesagt Kerze habe ich geprüft, Sie glüht.
    Motor ist der K5,9 Big Block von HPI.


    @ RCPhilN

    Der Rotorstarter ist neu und lag dem Set bei, den Akku habe ich auch neu gekauft und natürlich geladen. Habe den Akku aber gerade noch einmal entladen und wieder voll geladen.
    Glaube aber nicht dass er es ist, das Ladegerät zeigt ordentliche Werte an.

    LG mipa_xl

    PS: Danke an euch beide Very Happy
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:51    Titel:
    hm, was ist das denn für ein akku? bei meinem Savage habe ich früher immer nen Akkuschrauber genommen! der hatte aber ein Hauch zu wenig drehzahl, aber es ging!

    dann hab ich mir den Rotostart akku mal gekauft, denk dran, der brauch 7,2V Wink
    also müssen da 6 "patronen" (zellen) unter dem schrumpfschlauch fühlbar sein.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:53    Titel:
    @ mipa_xl

    ich glaub, du hast bis zum ansetzen des rotostarters alles richtig gemacht... das problem liegt dann im detail, die in keiner anleitung stehen...

    erstens hast da noch keinen sprit im vergaser.... also den schlauch vom reso abziehn und reinblasen - im spritschlauch zum vergaser siehst du dann wie der sprit zum vergaser gefördert wird...

    dass der rotostarter dann zu schwach ist kann leicht sein, weil der motor kalt ist und noch klemmt...

    kerze lockern beim starten passt schon... zudem wärme ich den motor mit einem heissluftfön an - reicht aber ein normaler fön... den kopf und das gehäuse anblasen, bis er schön warm/heiss ist... dann glüher drauf und starten....

    wenns draussen nicht so warm ist, hilft auch ein "schal" aus alufolie, die man über die untere hälfte vom kühlkopf wickelt.... Wink
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:55    Titel:
    Es ist ein LPR NiMH 7,2 / 2200.

    Man hat mir in dem Laden gesagt das der reichen würde. Kann es sein das der zu schwach ist?

    LG mipa_xl
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:57    Titel:
    wenn der neu ist, dann sollte der reichen.
    Versuch mal die Tipps vom Werner.
    Motor aufwärmen!
    sollte dann besser gehen. aber bitte nicht um diese Uhrzeit Wink
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 20:58    Titel:
    der akku passt auf alle fälle.....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    mipa_xl
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.07.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 28.07.2010, 21:04    Titel:
    @ werner

    Das hört sich ja nach Hoffnung an!

    Da ich wegen der Nachbarn in die Pampas muss habe ich keinen Strom für einen Fön aber dann muss ich das mit der Allufolie mal testen. Klasse Tipp habe ich noch nie gelesen!

    Sprit hatte ich am ende meiner 1000 Versuche reichlich im Vergaser. Am ende war er mit Sicherheit abgesoffen. Habe den überflüssigen Sprit dann entfernt.

    Ich kann aber mit meinen Versuchen nicht zerstören oder ?

    LG mipa xl
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Motorproblem ???? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RB Motorproblem Simsi437 1 06.05.2012, 17:28
    Keine neuen Beiträge SC10 Motorproblem jetlag 8 14.08.2011, 22:44
    Keine neuen Beiträge Motorproblem ts1 12 16.07.2011, 08:56
    Keine neuen Beiträge Velineon 3s Motorproblem (?) kdo-razer 20 08.04.2010, 19:55
    Keine neuen Beiträge Motorproblem, Spiel im Ot? Öföf 2 01.11.2009, 18:00

    » offroad-CULT:  Impressum