Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.04.2010, 23:51 • Titel: |
|
|
@Vinlancer: Der Durango ist in der österreichischen Rennszene mittlerweile sehr verbreitet, daher gibt es genug Händler mit Ersatzteilen.
Das Team hat übrigens noch ein zweites Produkt auf seiner Website angekündigt. Dürfte sich um einen Short-Course-Truck handeln.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 22.04.2010, 00:03 • Titel: |
|
|
Na, auch noch so spät wach ... und wie sieht's in Deutschland aus? Aus Austria dauerts doch 'ne gute Woche bis da irgendwelche Teile bei mir angekommen sind + höhere Versandkosten, oder irre ich mich da - ist Team Durango schon so ein Volumenhersteller wie Kyosho, HPI, Tamiya? Sehe ich das richtig kommen die Macher aus Deutschland?
Mir ist gerade aufgefallen, dass in das Auto offenbar keine "normalen" Lipo-Riegel reinpassen, stimmt das?
Zuletzt bearbeitet von Vinlancer am 22.04.2010, 00:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.04.2010, 00:12 • Titel: |
|
|
Man kann nur LiPo`s in Saddle-Pack Anordnung fahren. Allerdings verstehe ich sowieso nicht warum die Leute sich alle Stickpacks zulegen. Diese schränken einem ja doch ein, ohne einen Mehrwert zu bringen.
mfg Stephan
PS: Ich kenne die Buggyszene in Deutschland nicht. Aber der Durango verbreitet sich sehr schnell und daher wirds ihn wohl auch bei euch geben. |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.04.2010, 08:23 • Titel: |
|
|
Der deutsche Importeur ist übrigens auch für Österreich zuständig. Daher sollten die Teile sowohl in D, als auch Ö gut zu bekommen sein. _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 22.04.2010, 12:01 • Titel: |
|
|
Jaja, ich weiß seit ca. 1 Jahr ist das mit den Saddlepacks der neue Standart: Es mag balancetechnisch richtig und wichtig sein, aber ich persönlich bervorzuge Akkus die ich in jedem meiner Autos fahren kann - egal ob im Durga oder Flux oder SC8e oder irgend einem x-beliebigen Glattbahner... ich will nicht für jedes Auto einen Spezialakku verwenden müssen...- ich fürchte, dass ist auch der Grund, warum die Leute immernoch (und mich eingeschlossen) NiMH oder NiCd oder Lipo oder LiFePo im Stickpack-Format bervorzugen - weil's ein genormtes Maß ist, welches am meisten Anwendung findet. Eine Kostenfrage im Endeffekt. Naja, bei den Saddlepacks kann man ja mal 'ne Ausnahme machen, aber wo sollte man die noch einsetzten können, außer im Durango oder Lazer FS oder... - also doch fast nur im 1:10 Buggy.
Die Verbreitung in der BRD scheint noch nicht soweit fortgeschritten - ich habe ganze 3 I-shops gefunden, die was von durango haben - ebay fast nichts, der lokale Händler - Fehlanzeige. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Sagt' mal das Auto eigentlich eine deutsche Konstruktion? Habe irgendwas von "Gerd" bla.. gelesen. Die Firma ist aber im UK eingetragen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.04.2010, 12:23 • Titel: |
|
|
@Vinlancer: Saddle Packs wurden auch werden NiMh Zeiten einegesetzt und waren sehr weit verbreitet (auch bei den TW`s Siehe XRAY)
Und wenn du die zwei Saddlepacks in eine Reihe legst, haben sie dass Format eines Stickpacks. Somit hast du praktisch keinerleit Nachteile mit diesen Akkus.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 22.04.2010, 12:27 • Titel: |
|
|
Ach so, dann war mir das bisher wohl nur bei den Lipos aufgefallen. Sind die Saddle-Packs nicht breiter als Stickpacks?...oder anders gefragt ich könnte dieses Auto also auch mit meinen 2s-SLS-Packs fahren? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 22.04.2010, 13:43 • Titel: |
|
|
die lange Seite eines Saddlepack-Akkus ist genau halb so lang wie der eines Stickpacks und sie sind genauso breit.
Daher stellt ein Saddlepack einfach ein geteilstes Stickpack dar, was einem einfach mehr Freiheiten ermöglicht.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 22.04.2010, 13:49 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
die lange Seite eines Saddlepack-Akkus ist genau halb so lang wie der eines Stickpacks und sie sind genauso breit.
Daher stellt ein Saddlepack einfach ein geteilstes Stickpack dar, was einem einfach mehr Freiheiten ermöglicht.
mfg Stephan |
Also heißt dies im Umkehrschluss, dass man im Durango mit "normalen" Stickpacks unterwegs sein kann? ... und dann nerve ich auch nicht weiter  |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 22.04.2010, 14:09 • Titel: |
|
|
Nö ... Der Durango braucht geteilte Packs.
Die Gründe für die Saddle-Packs sind ...
... optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse
... optimale Gewichtsverteilung zwischen rechter und linker Seite
und das nur mit Bauteilen, die man eh im Auto haben muss.
Optimale Gewichtsverteilung bedeutet maximale Traktion und höhere
Kurvengeschwindigkeiten. _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
|