Autor |
Nachricht |
|
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 15.05.2009, 21:36 • Titel: |
|
|
ich versuche es mal ein wenig in worte zu fassen, wie die programmierung funzt.
anfangs habe ich es auch nicht verstanden.
irgendwann kam dann der punkt, wo ich es geschnallt habe.
hier mal die komplette programierung:
jumper anstecken
akku anstecken
1. du dü di
jumper abziehen
2. di dü du
3. piep
4. piep piep
5. piep piep piep (wir haben uns alle lieb )
6. piep piep piep piep (4mal)
7. piep piep piep piep piep (5mal)
8. piep piep piep piep piep piep (6mal)
vollgas
9.di dü du
vollbremse
10.di dü du
nix mehr machen, bzw. ist schon fertig
11. piep piep piep piep piep piep (kontrollausgabe, des modus 6)
erklärung: di dü du -> absteigende tonfolge
du dü di -> aufsteigende tonfolge |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 16.05.2009, 09:07 • Titel: |
|
|
@bl_racer: Liest sich echt geil, aber nun weiß ich, dass ich es auch richtig verstanden habe. Danke! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
chriwi81 Streckenposten

Anmeldedatum: 12.05.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 22.05.2009, 21:36 • Titel: MMM |
|
|
Eigentlich habe ich den thread gelesen da ich meinen jazz80 ausm heli auch mal in meinen mantis testen wollte aber bevor ich den regler der so schön im heli funzt mit meinen rc car bashen überfordere lass ich ihn lieber im heli nachdem was ich so über die kontronik regler in offroad cars gelesen habe.
Also ich fahre den MMM Regler im E-REvo mit 2200 Castle Motor und einen im MAntis mit Neu 1515 2.5y d 1700kv beide an 6s.
Ich finde besonders die unkomplizierte einstellung via usb sehr genial gemacht. Spart viel zeit und ist auch vor ort mit subnotebook schnell einzustellen bei kleinen änderungen um das setup anzupassen.
Jetzt kommt das aber:
Einmal hat sich bei einer beschleunigungsphase nach einem sprung mein akkukabel gelöst (wollte eh mal andere stecker verbauen, das kannte ich schon) also hin stecker zusammen und dann brannte der regler ab. Wie kam es dazu? Ich denke mal das der kleine ein und ausschalter der noch auf on stand und daher wie es so ist bei 6s der starke impuls beim wiederzusammenstecken der kabel den regler zuviel volt gab.
Ich kann mir auch gut vorstellen das mit der restladung die noch im regler war die letzte gasstellung gespeichert war und geregelt wurde und er mit der der hohen anschlussimpulsspannung einfach zuviel abbekam. Aus spass bauen die ja nich so einen schalter daran.
Mein händler aus de hat mir kulanterweise direkt innerhalb einer woche einen neuen regler zugesendet und jetzt benutze ich auch immer diesen ein und ausschalter der mir vorher immer als unnötig erschien. Seit dem keine probleme wieder gehabt. bin bis jetzt ca 30 akkuladungen gebasht und der regler haben bisher keine weiteren macken gezeigt.
Das mit den China Regler kann ich nur bestätigen ich hatte mal einen Turnigy plush 100A 1-6s der ging wie sau wheelis aus fast jeder gas lage mit dem neu motor aber die bremse war einfach zu brutal, mann gewöhnt sich zwar drann, aber auf dauer nervt es doch irgendwann ziemlich. Besonders wenn irgendwann immer die diffs hopps gehen durch den handbremseneffekt.
Also das beste ist bei ausländischen produkten jemanden als händler an der hand zu haben der auch kulant ist und nicht erst auf das ergebnis vom einschicken wartet. Aber bei den Jive scheint es ja ein grundlegendes problem bei der hardware/software zu sein so wie ich es hier lese.
MGM hatte ein bekannter von mir, der hat nur ärger damit gehabt.
2 mal eingesendet, beim ersten einschicken mal kam er mit 80 € nachnahme zurück. Hat danach 3 minuten gehlaten und er hat ihn wieder eingesendet das ist jetzt 4 monate her. Diesmal wird es bestimmt nicht günstiger.
Der regler hatte von anfang an schon ne macke er ließ sich nur nach 10 versuchen via usb programmieren, dann alles richtig eingestellt und nach nen paar sekunden brannte das ding. Am motor lag es nicht, ich habe den motor selbst am mmm getestet ohne probs.
Ich bin froh das ich endlich auch keine weiteren euros mehr ausgeben muss für teure regler, auch wenns modellbau heisst möchte ich doch mehr fahren als bestellen und einschicken. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.05.2009, 22:01 • Titel: Re: MMM |
|
|
chriwi81 hat Folgendes geschrieben: |
Einmal hat sich bei einer beschleunigungsphase nach einem sprung mein akkukabel gelöst (wollte eh mal andere stecker verbauen, das kannte ich schon) also hin stecker zusammen und dann brannte der regler ab. Wie kam es dazu? Ich denke mal das der kleine ein und ausschalter der noch auf on stand und daher wie es so ist bei 6s der starke impuls beim wiederzusammenstecken der kabel den regler zuviel volt gab.
Ich kann mir auch gut vorstellen das mit der restladung die noch im regler war die letzte gasstellung gespeichert war und geregelt wurde und er mit der der hohen anschlussimpulsspannung einfach zuviel abbekam. Aus spass bauen die ja nich so einen schalter daran.
Mein händler aus de hat mir kulanterweise direkt innerhalb einer woche einen neuen regler zugesendet und jetzt benutze ich auch immer diesen ein und ausschalter der mir vorher immer als unnötig erschien. Seit dem keine probleme wieder gehabt. bin bis jetzt ca 30 akkuladungen gebasht und der regler haben bisher keine weiteren macken gezeigt.
|
Da hast Du aber Glück gehabt, weil das kein Garantiefall war und schon gar nichts mit der Stellung des überflüssigen Schalters zu tun hat.
Die Erklärung für den Reglertod steht in der Bedienungsanleitung von Deinem Jazz und in fast jedem anderen Regler-Manual.
Wenn im laufenden Betrieb die Kabel am Regler getrennt werden brennt auch der beste Regler ab und zwar beim nächsten einschalten. Gestorben ist er aber in dem Moment als sich die Kabel gelöst haben. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
chriwi81 Streckenposten

Anmeldedatum: 12.05.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 22.05.2009, 22:14 • Titel: |
|
|
ahso, dann schätze ich mich mal glücklich
Beim mmm war es mir schon bestimmt 15 mal passiert das die kabel nach ungünstiger landung lösten bevor er mal abbrannte. Na gut dann werd ich mal die stecker anders sichern um dieses szenario in zukunft auszuschliessen.
Aber ich überlege noch ob ich den Jazz 80-8-16 für meinen Mantis mal testen soll. Was meinst du? Wird er es überleben? Oder unterscheidet er sich noch grundlegend vom jive? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 22.05.2009, 22:43 • Titel: |
|
|
das ist bei mir im Mantis mit dem Jazz 80 an 5s passiert. Ich würde den Jazz im Auto nicht an einem 4-Poler betreiben. Othello allerdings hat seinen Jazz 55 schon ewig im Einsatz.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.05.2009, 22:43 • Titel: |
|
|
Es gibt genügend Leute die auch einen Jazz im Auto einsetzten und damit sehr zufrieden sind, ich mag die Drag-Brake allerdings nicht so sehr.
Hier sollen ja nicht die ganzen Kontronik Regler verteufelt werden. Probleme treten bei jedem Hersteller auf und zumindest ich würde keinen von ihnen, wegen besonderer Häufigkeit der Ausfälle, krönen wollen.
Nachdem ich meinen Jive 100 resetet habe, einen MGM bestellte und ihm noch mit ebay drohte, scheint er auch wieder zu Funktionieren.  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 22.05.2009, 23:12 • Titel: |
|
|
Ich denke, dass Kontronik Potential hätte einen vernünftigen Car-Regler zu bauen. Es gibt derzeit im gesamten Kontronik - Programm aber leider nur zwei richtige Car-Regler - und das sind Jazz Car 55 und 70. Beide sind aber mit max. 13V nicht wirklich für 1:8 Modelle einsetzbar.
Der Jazz 80 hat nach meinem Umbau auf aktive Kühlung im Twinforce gute Dienste geleistet, allerdings mit dem 2-poligen Lehner.
Ich bin übrigens auch noch auf der Suche nach dem ultimativen Car-Regler - derzeit zumindest kommt diesem der MMM am nächsten. Mal sehen wie sich der MGM so schlägt. Ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass es für meinen Jive ein Firmware - Upgrade gibt, damit die Bremse vernünftig funktioniert. Das ist auch der Grund, weshalb ich ihn noch immer besitze.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.05.2009, 23:21 • Titel: |
|
|
@RON2
Auf wieviel Prozent hast Du beim Jive, mit den Medusas, die Bremse eingestellt?
Während beim LMT 50% Bremse reichte um schon heftige Überschläge zu verursachen, muss die Bremse mit dem 3670 auf 95% stehen damit sie gut arbeitet. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 22.05.2009, 23:42 • Titel: |
|
|
Ich hatte sie zuletzt glaube ich auf 97,5% gestellt. Bremsen tut er ja prinzipiell, aber wehe er rollt leicht zurück oder nur langsam vorwärts, dann ist die Bremswirkung gleich Null. Ich bin bei Merker einige Male nach Crash mit einem anderen Fahrzeug am Sprunghügel nicht mehr vom Fleck gekommen.
Grüße von RON2
PS: Mit dem Kira hatte ich übrigens auch keine Bremswirkung bei 50%! |
|
Nach oben |
|
 |
|