Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.05.2009, 17:05 • Titel: problem: Spannungseinbruch bei belastung |
|
|
hi!
also ich bin neuling in sachen lipo und muss deshalb eine vielleicht blöde frage stellen. zunächst aber erstmal die situation:
Auto: Traxxas Slash
regler:VXL velineon
Motor: VXL 3500 kv
Übersetzung: original VXL von traxxas
Akku: 4000 3s 25c kokam/graupner.
Ladeg.: graupner Ultramat 14+
also fahr ich mit frisch geladenem akku ca 10 minuten (kein dauervollgas, eher gemächliches rumheizen) auf losem grund und ein wenig dreckigem asphalt. nach besagten 10 min regelt die esc ab auf 50 prozent leistung. Temps alle im grünen bereich, nix zu heis. schau ich in die "user Manuels" und seh dass es die erste stufe vom Cutoff sein soll. schalt ich regler aus und wieder ein ist wieder volle leistung da und 100 % betrieb. nachdem ich das ganze prozedere unter angst meinen lipo zu vernichten 5 mal gemacht habe (aus- und anschalten) hab ich festgestellt dass er nur abregelt wenn er vil strom ziehen muss: also bi viel grib und ordentlich gas. hab mir dann doch nich getraut länger zu fahren und bin heim. lipo an ladegerät und der hund fängt bei 10,2... Volt an zu laden. also nix da mit cutoff bei 9V??!
naja, hier meine vermutung: trotz 25C scheint der akku unter voll-Last einen ganzschönen spannungseinbruch zu erfahren... würde erklären warum er nur bei viel grip abschaltet... frage ich mich aber wie das um alles in der welt passieren kann bei nem 4000er Lipo nach 10 min "light-bashing"?? liegt es vielleicht daran dass der lipo nicht richtig trainiert ist oder es erst werden muss?? weiß echt nich weiter, nervt mich jedenfalls höllisch.
hoffe problem is angekommen und es liegt wirklich nur am lipo... Regler ist im übrigen neu und bei einem freund mit identischem auto nur mit 2100 3s 25c akku ist es genau so.
Hilfe?!  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 09.05.2009, 20:32 • Titel: Re: problem: Spannungseinbruch bei belastung |
|
|
silex hat Folgendes geschrieben: |
Übersetzung: original VXL von traxxas |
Kenne ich leider nicht; wie ist sie denn genau? |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 09.05.2009, 20:53 • Titel: |
|
|
Hallo,
also wenn der Akku beim Anklemmen an das Ladegerät 10,2V hat, dann ist das schon OK, die Spannung erholt sich sofort bei fehlender Last, deswegen kannst du auch nochmal anfahren. Die 3V pro Zelle sollen halt unter egal welcher Lastsituation nicht unterschritten werden, ich denke, dein Regler verhält sich da korrekt. Wieviel mAh lädst du denn in den Akku ein nach so einer Abschaltung?
Wenn du am Regler die Beschleunigung reduzierst, sinkt der Anfahrstrom deutlich und Akku und auch die Fahrzeugmechanik werden deutlich weniger belastet, 3s ist schon `ne ziemliche Kelle.
Habe vor ein paar Tagen in meinem Losi Desert Truck mit Lehner Basic 4200 an 2s Lipo Anfahrströme bis 98A mit Datenlogger gemessen, da bricht die Spannung schon ziemlich ein (bin auf Asphalt gefahren, Geschwindigkeit maximal 64km/h laut GPS), hat mich dann auch ein Getrieberad gekostet, hatte trotzdem gut Spaß.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 10.05.2009, 15:06 • Titel: |
|
|
Hallo,
So ein ähnliches Problem hatte ich auch mit dem HV-Maxx 4.5T im E-Maxx. Es ist wohl so, dass der LiPo-Cutoff immer beim Unterschreiten der 3V pro Zelle abschaltet. Es liegt also an dem Sannungseinbruch.
Bei mir schaltete er immer bei Vollgaspassagen ab und wird ein. Ergebnis war ein Auto, das sich wie ein 1:1 im Drehzahlbegrenzer fährt.
Es kommt drauf an wie der Cutoff gebaut ist. Die Novaks scheinen immer bei den 3V abzuschlten. Ein Ein- und Auschalten hatte bei mir die Fahrzeit etwas verlängert. Die Akkus, LRP 5000er, waren nur zur Hälfte leer, aber der Regler sagte nichts mehr.
Beim Genius von GM wird 1/8 der Anfangsspannung als Wert für den Cutoff genommen. Das Ein- und Auschalten wäre hier bei einem leeren Akku fatal. Dafür regelt der Cutoff sehr "smooth" und ein Spannungseinbruch wird vermieden. Die Kapazität wird auf das Volle ausgereitzt und trotzdem bleibt ein Spannung von etwas über 3V pro Zelle über. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.05.2009, 15:07 • Titel: |
|
|
reingeladen hab ich immer so zwischen 2100 und 2500 mah... vielleicht liegt es wirklich nur an den anfahrtsströmen. da sieht man das graupner doch was besseres ist und dass man vielleicht beimn kauf auch auf so was achten sollte.... hmh. aber andersrum gesehen is der slash ja auch nicht für grip gedacht  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
offroad racer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.12.2008 Beiträge: 191 Wohnort: Gütersloh
|
Verfasst am: 13.05.2009, 17:21 • Titel: |
|
|
Ich würde da nen diken Kondensator zwischen setzten.
Das sollte dann schon abfangen.
Mfg. Leon _________________ LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
Hotbodies Lightning 2 rr |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 13.05.2009, 17:53 • Titel: |
|
|
jo nen fetten 10000er elko
damit müsts gehen
hab noch welche, falls brauchst meld dich
aber wenn der 3s akku im leerlauf 10V hat ist er definitiv leer _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.05.2009, 19:31 • Titel: |
|
|
im leerlauf? ne also ich mein wenn ich ihn zum laden wieder anschließe... also unter null last. 10,6+ V hat er da... elko dazischen? dumme frage: an welches der drei kabel? kenn mich da net ganz so aus... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 13.05.2009, 20:18 • Titel: |
|
|
leerlaufspannung heist spannung des akkus ohne last
bei 10V ist der gut leer
jetz kann sein das dein lader falsch eingestellt ist und den nicht volläd
oder das der Lader/Akku defekt ist.
den elko schaltet man an den akku paralel _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.05.2009, 20:33 • Titel: |
|
|
achso, dass der elko quasi dem akku via ladungsabgabe unter die arme greift wenn er einknickt!? 10000er? sollte ja machbar sein...
wegen lader defekt etc: ist alles neu und keinen monat alt. beim ultramat stell ich immer ein 4 A ladestrom und 4000mah Kapazität des akkus... nich richtig? bei der zweiten ladung mit dem aku überhaupt hat er sogar über 4000 reingeladen gehabt, keine ahnung warum. aber seit dem immer (5-7 mal) nicht mehr als 3000... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|