RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Probleme beim Setup eines Brushlessreglers...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Probleme beim Setup eines Brushlessreglers... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    bhc005
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 03:15    Titel: Probleme beim Setup eines Brushlessreglers...
    Hi, wie oben schon erwähnt hab ich prob´s mit nem BL-Regler!!! Besser gesagt mit der dazu gehörigen Funke... Es handelt sich dabei um folgendes...

    Immer wenn ich den Regler ein Setup verpasse un dann fertig bin und fahren möchte hab ich das problem das der Regler schon in Nullstellung am Sender los fahren will und das ma nich so knapp!!! Habe versucht die Fernbedienung vor dem Setup zu verpitchen was aber auch nicht half... Ist es möglich die Fernbedienung weiter zu drosseln damit de Regler den Nullpunkt hat oder kann man den Regler irgendwie aud den Sender einstellen??? Bin echt am Ende mit meinem Lat. Danke im voraus und Viele Grüße an die Rc-Verrückten da draußen sagt der
    Rc-Basher Berlin e.V...
    _________________
    www.123offroad.com
    www.msz-jaenschwalde-gmbh.net
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 08:18    Titel:
    Hallo,
    herzlich Willkommen in Forum.
    Es würde sehr hilfreich, wenn wir wüssten, was für einen Regler und Funke Du hast.
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 10:11    Titel:
    wirklich alles an der Funke auf null gestellt ?
    Nach oben
    huettnmonster
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.05.2007
    Beiträge: 47

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 18:44    Titel: Nullstellung
    Hallo,

    also ich kann da yappa nur Zustimmen. Wirklich ALLE Einstellungen an der Funke sollten auf Null sein. Am besten (natürlich je nach Funke) einen neuen Speicherplatz anlegen und dort alle Settings auf Werkseinstellung.

    Ich hatte das bei meinem Mamba und bei meiner XR-6, nur eine Einstellung nicht auf Null und schon hat nix funktioniert.

    LG

    Huettnmonster
    _________________
    http://msv-woelbling.skorpion-rc.info
    Nach oben
    bhc005
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 20:40    Titel: Funke xs3 Regler billig import Mystery 80
    Hi,
    danke erstmal an alle die sich hier gleich so Zahlreich mit einbringen. Das Problem ist das ich die Funke auf ,plus 60 am Gas, setzen muß um dann wenn das Setup durch ist wieder auf ,minus 45 Gas, gehen zu können damit der Regler nicht sofort anläuft. Lasse ich ihn auf Null dreht der Motor schon recht heftig los. Das kann ich nur vermeiden in dem ich zurück pitche. Will aber auf dem GLEICHEN Kanal noch einen Servo für eine mech. Bremse mit benutzen und denke das der Servo dann einen zu kurzen weg hat um noch ordentlich zu Bremsen, da Minus 45 am Gas... Denke das Problem liegt bei der Funke. Sollte bestimmt ein Bootsregler sein, denke ich... einfach mal bei ebay mystery 80 eingeben und schauen. Evtl. weiß jemand Rat. Danke im voraus und ich werd euch auf jeden fall weiter Empfehlen...
    mfg bhc005noob

    unter www.rcvideos.de könnt ihr euch die ersten Videos einiger Probefahrten mit der besagten BL-Monstertruck-Kombo ansehen.
    Regler ist hier ein Robbe Align Regler vom Rex600 Heli. Motor ebenfalls.
    Geht schon ganz gut, stellt mich aber noch nicht ganz zufrieden. P.S.: Mein Kollege brühtet gerade eine 2x2000W BL-Kombo auf nem Savage aus... Halte euch auf dem laufenden. Falls ich es vor lauter Übereifer erfolgreich verdrängen sollte, die Videosite kennt ihr ja nun inzwischen. Da seht ihr die Ersten Video´s wenn´s soweit ist.
    Anmelden und Videos hochladen bis der Arzt kommt!!!
    _________________
    www.123offroad.com
    www.msz-jaenschwalde-gmbh.net
    Nach oben
    bhc005
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 12.08.2007, 20:43    Titel:
    Ne Programmier-Card hilft mir da auch nicht weiter oder??? Ist doch nur für´s Reglersetup und nicht "ZUR PROGRAMMIERUNG" des Reglers, richtig???

    Zuletzt bearbeitet von bhc005 am 13.08.2007, 15:03, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 11:17    Titel:
    Anstatt fleißig deine Seite zu bewerben, könntest du uns doch ein bissl mehr über dein Equippment verraten, denn das ist in diesem Topic interessanter:

    - unter "Mystery 80" konnte ich auf ebay nichts finden, was einem Regler ähnelt
    - und welche Fernsteuerung hast du?

    Falls es wirklich keine andere Lösung geben sollte, ist der kurze Weg Bremsweg für's Servo sicher kein so großes Problem:
    - Digitalservos haben schon beim Anlauf ein hohes Drehmoment
    - Ich vermute (wegen deiner exakten Trimmangaben), dass du eine Computerfernsteuerung benutzt. Dort hast du u.U. die Möglichkeit, ein Expo für die Bremse einzustellen. Stell es es ein, dass am Anfang des Bremsweges ein großer Servoweg zurückgelegt wird, und gegen Ende des Knüppel/Abzugweges nur noch ein kleiner Weg. Vielleicht kannst du auf diese Art noch ein bißchen Stellweg erschummeln, bevor der der Regler selber in den Retourgang/Bremse geht.

    Aber wie gesagt, das wär eine unfeine, absolute Notlösung.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    bhc005
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 15:00    Titel: Viiiiiielen Dank an die schnelle Hilfe....
    Das mit dem Expo werd ich nochmal in AnGrIfF nehmen und dann werd ich ja sehen wo ich bleibe...

    Nochmal zur Funke; JR-Racing XS 3
    zum Regler: hier der kompl. Link

    http://cgi.ebay.de/Mystery-RC-80A-Brushlessmotor-Regler-Controller-ESC-TP_W0QQitemZ270153977377QQihZ017QQcategoryZ74315QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    mystery RC 80 währe der richtige Suchbegriff gewesen...

    Denke das es so erstmal gehen wird bis sich die finanz. Möglkt. ergibt einen Ordentlichen Regler zu kaufen.

    Hat irgend wer Kaufempfehlungen für mich?
    Er sollte nach Möglichkeit 80Amp. dauerhaft und um die 100-150Ampere spitze abgeben...
    Zellenmäßig dachte ich an ca. 14-16St. a 1,2V/NiMh/lieber 2200er/weil billiger, kann ich mir gleich mehr von kaufen Cool
    oder doch lieber 3300mah / teuer aber gut!!!

    ???????????????????????????????????????????????????????????????????????

    Der Motor ist ein Align TRex Helimotor 22,5V denke der kommt auf gut 5kg Gewicht beim Start. Denke das ich da selbst mit den Zellen noch drunter bleibe. 3-4,5kg wird meine Landungszone werden. Versuche das ganze so leicht wie möglich zu halten.
    Übrigens kann der Motor eigtl. nur 100Amp kurz ab. Wenn ich ihm nur Kurzzeitig mehr A gebe müsste er doch nur schneller warm werden oder??? Ist ein Innenliegender Außenläufer mit 1600 U/p.V. Glaube der hat dadurch eine optimalere Wärmeverteilung und auch eine zusätzliche Luftkühlung durch einen mont. Ventilationsring im Gehäuse. Motordrehung = Kühlung!!! Oder irre ich mich da???

    Wieder einmal Danke im voraus
    mfg. Bhc005Schnooby;-)

    Sorry wegen der vielen Pages... Werde die Signatur nochmal Forenbezogen ändern. Aber die Videosite für die Modellvideos liegt mir trotzdem seeeeeeehr am Herzen. Dort ist alles für Umme und richtig vernünftig geordnet. Leider fehlen noch User bzw. Videos von anderen Modellen und Arten des Modellbaus. Daher mein "Friendly-Spamming" *lol*
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 15:31    Titel:
    /offtopic

    Ein Link in der Sig ist kein Problem... ich hatte oben halt das Gefühl, es geht mehr um deine Videoseite als um das Setup-Problem Wink

    Videos kannst du übrigens gerne in unserem "Show Off!" Bereich herzeigen!

    /ontopic

    Aus deiner verlinkten Ebay Auktion:

    Zitat:
    -Throttle range self-adjusting

    Das ist vermutlich der Übeltäter. Der Controller meint, die Steuerwege selbst "intelligent" erfassen zu können. Oder äußert sich die Anleitung zum Controller näher? Wie läuft das Setup des Reglers genau ab?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 16:38    Titel:
    http://www.offshoreelectrics.com/proddetail.php?prod=rch-pistix
    sowas könnte helfen
    der Regler braucht den vollen Knüppelweg , ist eigentlich ein Flugregler Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Probleme beim Setup eines Brushlessreglers... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44

    » offroad-CULT:  Impressum