RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Projekt: Mini-Baja auf X-Cellerator Basis

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Projekt: Mini-Baja auf X-Cellerator Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 19:22    Titel:
    @majus
    Danke für die hilfreichen Informationen.
    Wenn ich mir Deine Bilder so ansehe, werde ich das Gefühl nicht los, dass ich ein größeres Profil verwenden muss um eine stimmige Optik hinzubekommen. Das schaut schon arg schmal aus...
    Mit der Lenkung bin ich mir auch noch nicht so sicher, ich würde eigentlich gerne die originale Variante weiterverwenden und hier nicht zu sehr umbauen.
    Das spricht auch wieder für ein größeres Profil, damit das Servo ordentlich Platz findet.
    Ich muss mir mal ne Dummy-Achse konstruieren, dann kann ich die Größenverhältnisse besser einschätzen.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 17.09.2011, 12:00    Titel:
    Jup das ist optisch zu schmal geworden. Ok über die Karo kann man das immer reglen aber muss ja nicht sein.
    Ich würde um 7-8cm anpeilen das sollte passen. Wink
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 20:29    Titel:
    Hab noch mal ein bisserl mit SWX gespielt:

    Die Chassisbreite beträgt jetzt 75mm, ich denke das passt ganz gut von den Proportionen.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 21:11    Titel:
    Es kann passieren dass bei so einem langen dünnen Chassis Probleme mit der Verwindungssteifigkeit auftreten.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 21:27    Titel:
    Extrem problematisch (Verformung, Bruch) sind die Übergänge vom U- zum Flachprofil. Die Übergänge sollten nicht rechtwinklig verlaufen, sondern abgerundet sein. Zusätzlich brauchst Du vorn wie hinten eine Abstützung nach beiden senkrechten Seiten des U-Profils oder eine Art Oberdeck. Das reduziert zusätzlich den möglichen Flex des (U-Profil-)Chassis.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 21:50    Titel:
    ich denke nicht, dass es mit der Verwindungssteifigkeit größere Probleme geben wird. Ich habe inzwischen vor, das Chassis aus Duraluminium zu fertigen, welches eine vernünftige Zugfestigkeit hat.
    Insgesamt werde ich mich vom Design her an das Vorbild Baja halten, dann sollte nicht allzu viel schief gehen.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 20.09.2011, 23:03    Titel:
    Wenn ich das Chassis nochmal bauen würde (meins) würde ich vorne auf jeden fall schräg abfallen lassen (wie beim Baja eben). Hinten ist das nicht so wichtig. Wenn die Hinterachse ein klein wenig flext ist das nicht schlimm (bringt mehr Griff).
    Von den Proportionen finde ich es ganz gut. Erfahrungsgemäß sollte man das Bulkhead vorne mehr verstärken. ^^
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 21.09.2011, 06:10    Titel:
    Ja hast Recht, da muss ich nochmal ran Smile

    Das Baja-Chassis scheint auch deutlich höher zu sein.
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 21.09.2011, 15:00    Titel:
    Das sieht nur so aus. Das Chassis vom Baja besteht aus 2 Teilen und ist eigentlich länger:
    http://imageshack.us/photo/my-images/18/271020091171.jpg/
    (Nicht mein Bild)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Projekt: Mini-Baja auf X-Cellerator Basis » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Projekt TAMIYA TXT-2 Agrios Soundstream 3 29.10.2017, 13:12
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge HPI Baja Flux Sam 0 04.12.2016, 10:06
    Keine neuen Beiträge Twin Motor Low Budget Projekt gismo811 20 03.04.2016, 15:57

    » offroad-CULT:  Impressum