Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.12.2008, 21:43 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Bzw der Motor macht doch mehr als nur 1100kv -> was hast Du für eine Leerlaufdrehzahl bei welcher Spannung? |
Die Spitzen gehen bis ca 24000 U/min bei ca 22,5...das passt so ungefähr, die Ausreisser werden beim Gaswechsel aufgezeichnet. Sie treten je nach Motor und Regler unterschiedlich auf. Bei diesem Elogger muss ich auch beide Messkabel Anschließen, sonst bekomme ich gar keine Daten. Das Problem hatte ich bei einem anderen nicht.
hier die gemessenen Motordaten:
KD36-74-15
Messung Drehzahl 1080 rpm/V
Messung Leerlaufstrom 2,3A/24V
Rotormagnet 19mm x 45mm
angegebener max Strom 45A
Länge 74,0 mm
Durchmesser 35,7 mm
Gewicht 370g
Zitat: |
Auf was für einem Untergrund bist Du gefahren, wie schwer sind Deine Reifen? |
Reifengewicht 232g, was recht leicht ist. Untergrund sehr kurze Wiese....Ameisenkniehöhe.
Womit es sich eigentlich erklärt....für Tipps beim Eagle Tree Logger wäre ich dankbar, die Ausreißer stören die Übersicht.
Aber........................
Zitat: |
... hier ein altes Video in dem Du den Platz siehst auf dem ich gefahren bin |
hmm, wo ist es?...oder meinst Du Schneeperformance?
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 08.12.2008, 22:34 • Titel: |
|
|
othello meinte wie du schon vermutet hast "schneeperformance teil1/ 2 ganz unten!
sb |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.12.2008, 19:57 • Titel: |
|
|
Oha ... da habe ich den Link verschwitzt. Im Schneeperformance Video ist es der selbe Platz nur im Winter. Aber gemeint hatte ich eigentlich dieses Video:
http://www.offroad-cult.org/Board/brushless-mantis-video-mal-wieder-t7448.html
Wie Du sagst die Höhe des Rasen erklärt es.
Habe nur selten Ausreisser bzgl RPM. Habe beim Eagletree Micropower (v1) auch beide Kabeln vom Brushless RPM Sensor angeschlossen/verlötet. Ich vermute dass der Regler da mit Verantwortlich ist (oder Störstrahlung?). |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.12.2008, 21:31 • Titel: |
|
|
Mittlerweile sind etwa weitere 30 Fahrten einhergegangen. Diese verliefen zunächst ereignislos bis dann bei den letzten 6-7 Fahrten eines der Kugellager des Mitteldiff den Geist aufgab und somit ein weiteres Plastik HZ draufging, da das Spiel zum Motorritzel sich so vergrösserte.
Tja nachdem das Malheur behoben war versagte das nächste Kugellager diesmal beim hinteren Diff. Dies merkte ich zunächst gar nicht bis als Endresultat der hintere Kardan auf Höhe des Diffausgangs/Mitnehmer brach.
Reife Leistung, bei der Materialstärke. Wurde auch durch den stark eingelaufenenen Mitnehmer gefördert, der den Kardan offensichtlich in einer ungünstigen Lage verhakte.
Geht nichts über die Schläge, die beim Direktantrieb entstehen
Somit habe ich die zwei hinteren Kardans getauscht. 2 Kugellager. 2 Mitnehmer. 1 Plastik HZ. Der Mantis sollte nun wieder fit sein  |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.12.2008, 22:29 • Titel: |
|
|
Bei der Anzahl Deiner Fahrten habe ich manchmal den Eindruck, dass Du in der Woche 2 Dutzend Akkus durchziehst. Vielleicht räumt Robitronic Dir ja einen Vielfahrerrabatt ein?
An dem Kraftschluss zwischen HZ und Ritzel stören mich die Plastik-Lagerböcke. Für Cougar, Lightning und etwas zukünftiges bastele ich an einem einteiligem Motor- und Differentialträger. In der Hoffnung die Standzeiten der Ritzel zu verbessern und die Reibungsverluste etwas zu reduzieren.
Lächerlicher Weise ist das größte Problem, für die Lager, ein sauberes 16mm Loch in 5mm dickes Aluminium zu bekommen. (will mir keinen neue Standbohrmaschine mit konischem Werkzeugträger kaufen).
Wie viele Fahrten schätzt Du haben die Difflager gehalten?
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.12.2008, 22:32 • Titel: |
|
|
Nachdem HZ Austausch kam folgendes kurzes Video zustande. Ohne gescheite Zoommöglichkeit allerdings nicht so "prickelnd".
http://194.158.136.73/ds/rc/mantis_run320_750k.wmv
Ich vermute das schon zu diesem Zeitpunkt das Kugellager am hinteren Diff beschädigt war, da kurz vor ausdrehen des Motors immer eine eigenartige Vibration herauszuhören war und die Fahrzeit im Vergleich zu 1 Woche davor um etwa eine gute Minute gesunken war + der Motor war ein paar Grad heisser als gewohnt bei den Aussentemperaturen. Typische Motortemp nach so einer Fahrt in etwa bei 30-35 Grad.
Montiert in dem Fall recht rutschige Holeshots LPR auf Rulux half Offset. Mit den Super Soft Crimefightern LPR gab es den eindeutig besseren Grip.
Im Gegensatz zum Anfang des Jahres haben Obelix68 und ich uns Leistungsmässig schon etwas beruhigt. Einst standen bei diesen Gartenfahrten noch Peaks im über 2KW Bereich am Programm was sich mittlerweile in den 1,4KW Bereich beruhigt hat. Hier der Vergleich zu einst:
http://194.158.136.73/ds/rc/mantis_mbx5t_gartenhatz.wmv
Nach so einer Fahrt war der Motor dann bei 60 Grad bei ähnlichen Aussentemperaturen. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.12.2008, 22:44 • Titel: |
|
|
Zum Thema Lager: Ich würde sagen im Bereich von 70-100 Fahrten. Durch meine teilweisen Fahrten im Regen auf feuchter Wiese/Erde werden die Lager trotz sofortiger Trockenlegung danach ziemlich belastet. Das HZ läuft nicht 100% rund da ich die Bohrungen etwas erweitern muss. Das fördert auch nicht gerade die Langlebigkeit. Am Mitteldiff habe ich mittlerweile wohl 2-3x ein Lager tauschen müssen. Bei den Diffs vo+hi ganz ähnlich. Auch das Lager hinterm Triebling hat kein leichtes Leben. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.12.2008, 22:49 • Titel: |
|
|
Kannst Du auf 194.158.136.73 mal den Download freischalten?
Sonst wird das nix mit den wmv`s
Edit:zumindest nicht für mich von diesem Rechner aus
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
|
Nach oben |
|
 |
|