RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic Mantis - Brushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis - Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 28, 29, 30  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.12.2008, 23:19    Titel:
    Geht doch......

    Die Gartenhatz wirkt peppiger und über Holeshots auf Wiese habe ich mich schon vor Jahren am Losi XXT cr geärgert.
    Du hast doch noch die Badlands, warum beschneidest Du sie nicht und ziehst sie auf eine LPR Felge?

    Gruß PlanB
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 09:35    Titel:
    Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht vorallem nachdem eine Einlage bei meinen Badlands eh schon gerissen ist. Habe da schon ein paar Bilder gesehen von gestutzten Badlands auf LPR Felgen. Proline könnte mal LPR Badlands rausbringen, das wäre mir sympatischer als den Rand beschneiden und dann eigentlich an der Seitenwand verkleben statt dem dafür vorgesehenem Reifenwulst. Dürfte aber trotzdem halten wenn man den Berichten im Netzt glauben schenkt.

    Die Holeshots waren zu dem Zeitpunkt einne Notlösung, da ich meine Crimefighter vergessen hatten. Sind aber XTR Crimefighter (also härteste Mischung) und die funktionieren auf der Wiese (vorallem wenn dann auch noch feucht) wesentlich schlechter als die Crimefighter M3 (weichste Mischung). Dreh mich fast immer ein wenn ich zu viel Gas gebe aus der Kurve mit den XTR. Zum driften aber witzig.

    Die weicheren M3 Crimefighter sind schon bestellt und werden das nächste mal augezogen und dann wird auch ne bessere videocam mitkommen.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 11:11    Titel:
    Ich habe Badlands und LPR Felgen schon wor einiger Zeit geordered, werden wohl erst nächstes Jahr kommen, weil ich mir im tiefen Sand etwas von ihnen verspreche.
    Mir fällt ehrlich gesagt sonst nichts ein was auf meinem Mischboden Sinn macht. Oder hast Du einen Vorschlag?
    Hast Du die harten Crime Fighter schon einmal im weichen Sand getestet?

    Gruß PlanB
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 12:18    Titel:
    Auf tiefem Sand entweder Badlands (gehen bei mir auf Schotter/Sand sehr gut) oder Paddles Wink

    Crimefighter bin ich noch nicht auf Sand gefahren.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 19.12.2008, 16:16    Titel:
    Ich hab Crimefighters MTR an meinem Maxx, aber die gehen auf Sand nicht gut. Da sind die orginalen Reifen schon weitaus besser.
    Für Sand würde ich mir keine Crimefighters kaufen. Die sind nur was für Gras und Staubigen, harten Untergrund was.
    Auf Sand würde ich, wei schon gesagt, auf Badlands oder noch besser Paddles setzen.


    Manuel
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 22.12.2008, 12:53    Titel:
    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Lächerlicher Weise ist das größte Problem, für die Lager, ein sauberes 16mm Loch in 5mm dickes Aluminium zu bekommen. (will mir keinen neue Standbohrmaschine mit konischem Werkzeugträger kaufen).


    kann dir anbieten daß du mir das ding schickst mit ner skizze wo das loch hinsoll und ich bohrs dir.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 22.12.2008, 13:21    Titel:
    Vielen dank Burnsi, aber unter`m Weihnachtsbaum steht schon eine Rotwerk EFM150. Teilapparat-Rundtisch habe ich noch und einen 3d-Step Starter-Kit schaue ich mir gerade an.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 22.12.2008, 13:42    Titel:
    coole sache.
    ich hab ne bf16 vario und steuere auch mit der 3d step.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 01:18    Titel:
    Die letzten 2 Tage kam ich endlich wieder zum Fahren. Davor war mein RC-Platz durch Schnee belagert. Zunächst 20cm hoch und pulvrig. Danach nur mehr Nass/patzig und bedingt durch die Wärme leider auch schon an manchen Stellen völlig weggeschmolzen, sodass auf der Wiese und dem Schotter grosse Lacken das Fahren eher zur Materialschlacht hätten ausarten lassen. Tja schade wieder nix mit Fahren auf Schnee.

    Bei der 7ten Akkuladung brach meine Lüfterhalterung endgültig weg, sodass ich gleich beide Lüfter vom Stromkreis trennte und dann Lüfterlos weiterfuhr. Mit Lüfter kam der Motor kaum auf 30 Grad bei etwa 5 Grad Aussentemperatur.


    Ohne Lüfter zunächst einmal den Mantis über die Wiese rauf und runter gequält. Mit Akkus frisch vom Lader und den Badlands Reifen ist er wieder sehr Wheelie willig (zur Freude mancher junger Zuschauer, die gerade vorbei kamen). Zur "Show" bin ich ihn auch schön agressiv gefahren Wink

    Dabei kam folgende Auswertung zustande

    . Motortemp ging nach der Fahrt laut log auf etwas über 40 Grad hoch ... womit die Lüfter anscheinend um die 10-15 Grad weniger Motortemp bringen.
    . Fahrzeit im Bereich von 6,5-7 Minuten mit etwa 1980mAh wenn man es etwas ungezügelter angeht.
    . Peaks im 1500-1800 Watt Bereich bringen das Mantis Fahrwerk ordentlich in Verlegenheit ... Wheelies

    Eine Minute im Detail

    . Im Schnitt etwas über 20A bei 26,5V oder 500 Watt
    . 340mAh wurden in einer Minute verbraucht

    Nachdem der Motor auch ohne Lüfter auf der Wiese tempmässig unkritisch blieb machte ich einen kurzen Test auf Asphalt und dann auf meiner kleinen noch recht feuchten Erdstrecke. Auf Asphalt ging es so flott dahin das ich den Wagen am Ende des Parkplatzes kaum einbremsen konnte und in einem Schneehaufen landete. Auf der feuchten Erde hatten die Badlands massig Grip aber durch Ihr indirektes Fahrverhalten schwimmte der Mantis förmlich. Da wieder "Publikum" zu gegen war kam wieder der Showfaktor dazu und der Gashahn wurde übermässig betätigt um Wheelies zu produzieren. Nonsens halt aber von Zeit zu Zeit machts ja doch Spass.

    Hier die Auswertung

    . Um Minute 1 herum die 2 Asphalt auf/ab Fahrten ... Motor RPM am höchsten aber noch nicht ausgedreht aufgrund des kleinen Parkplatzes.
    . Zwischen 2,5-3 Minuten 1x kurz den Akku abgezogen nach einem heftigen Überschlag über einen liegengebliebenen Ast.
    . Ein Peak im 2KW Bereich bzw knapp 94A.
    . Auch nach dieser Fahrt stieg die Motortemperatur auf kaum mehr als 40 Grad.

    Und hier noch eine Minute im Detail

    . Etwas über 19A bei 26,5V im Schnitt oder 470 Watt / etwa 320mah für eine Minute Fahrzeit
    . Beim Beschleunigen werden 60-85A fällig, dabei hebelt es zumeist die Vorderachse aus.

    Summa Summarum. Bei 9s1p und einer 1:12,88 Übersetzung fährt sich der Mantis mit Akkus frisch vom Lader sehr agressiv. Deutlich angenehmer wird es wenn die Akkus von halbgeladen auf vollgeladen gebracht werden und dann verwendet werden. Nach dem Kugellager und Kardantausch fährt sich der Mantis wieder deutlich leiser.
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 01:36    Titel:
    Hi,

    das Setup scheint ja wohl richtig zu passen. Bei den Leistungen ohne Lüfter die paar Grad am Motor, einfach gut.
    Was ich aber viel genialer finde, ist der Regler. Er ist ja eigentlich recht klein und frisst Ampere ohne Ende. Scheint aber nicht wirklich beeindruckt davon zu sein. Für nen HV Regler auch noch recht günstig. Einfach klasse.
    Die Fahrtzeit würd mich etwas stören, aber bei der Leistung wohl noch ok.
    Männchen machen ist wirklich nur was für die tosende Menge. Sonst eigentlich für nichts gut. Bei meinem Regler steht die Anlaufzeit so hoch, dass sowas selbst ungewollt nicht passiert.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis - Brushless Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 28, 29, 30  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum