Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 28.02.2010, 21:49 • Titel: |
|
|
Wenn ich fragen darf; Wie kommst du eigentlich mit den (Atomic) Rear Hub Carriers in Verbindung mit den einstellbaren oberen Querlenkern und den SHD-Radachsen zurecht? Hast dus schon mal ausprobiert und den Radsturz bzw. das Axialspiel des Knochens geprüft?
(Ich hab' da im Moment Probleme, und bin mir nicht sicher, welche Teile die richtigen sind..) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 28.02.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
Also am Anfang war etwas Spiel da, Dann ahb ich die Etwas nasch innen gestellt und Dreck ist in die Cups gekommen, jetzt ist kaum bis keins mehr da. da die Aluquerlnker nicht Flexen, seh ich das nicht so schlimm.
Aber die 50mm Stifte braucht man, ich hab zZ ein paar Plastikscheiben drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 04.03.2010, 14:47 • Titel: |
|
|
Also an was ich zur Zeit arbeite sind die Baja 5B Dämpfer.
Bin gerade dabei die ind er Bucht zu schiessen.
Pläne zum Montieren hab ich auch.
Für den Motor werd ich wohl an 1717er nehmen.
Auch ein Überollkäfig ist geplant. |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 06.03.2010, 12:27 • Titel: |
|
|
Sei mir nicht böse, aber ich muss hier etwas Kritik loswerden: einerseits sparst Du Gewicht (auch wenn das u.U. nicht primär Deine Absicht ist, Gewicht zu sparen), indem Du Titanteile verbaust. Völlig o.k. soweit. An anderer Stelle gehts Du hin und nimmst statt (gutem) Kunststoff dann Aluteile. Für mich ist Alu an den Querlenkern, wenns nicht ein hochpräzise laufender Glattbahner sein soll, nur nachteilig:
1. doppeltes Gewicht wie Kunststoff (gleiche Bauart vorrausgesetzt)
2. null Flex > Kräfte werden dann, genau wie Aaron schreibt, auf andere Bauteile abgelenkt, die primär dafür nicht vorgesehen sind > weitere Verstärkung dieser Teile erforderlich > Gewicht nimmt weiter zu
3. Erhöhung der ungefederten Masse (ungefederte Masse: i.d.R. die Aufhängungsteile+Räder+Lager+Antriebswellen/Kardans, weil diese eben nicht gefedert/stossgedämpft sind) > je niedriger die ungefederte Masse ist, desto schneller kann das Fahrwerk schnell aufeinander folgende Bodenunebenheiten aufnehmen/abfedern (Masseträgheit)
Bitte nicht sauer sein, ist nur meine Meinung.
Nichtsdestotrotz bin ich auf Deine Fortschritte gespannt, auch wenn ichs so net machen würd. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.03.2010, 12:57 • Titel: |
|
|
Das Problem beim Plastik:
Flex => Übertragung auf den vodersten Punkt der Aufhängung =>
Mangelnde Zugfestigkeit des Plaste => Ratsch und Durchgerissen.
In vielen 1:5er funktionieren Aluquerlnker Problemlos.
Ideal wären Flextecs, diese waren aber nirgendwo mehr zu bekommen.
hast dus schon Probiert Alu vs Plaste?
Weil für mich sieht es so aus, das Plastik besser als Alu oder Titanflex,
Marketing der "mittelklasse" Hersteller ist, weil viele sehr hocwertige
Hersteller wie Elcon, lauterbach,... sher erflogreich auf Alu setzten.
Was wie wirklich ist, kann erst ein Test zeigen und meine 3 Fahren mit Alu verliefen sehr gut,... aber jtzt muss erstmal ein neues HZ her... |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 08.03.2010, 07:57 • Titel: |
|
|
Zitat: |
hast dus schon Probiert Alu vs Plaste |
Ja, habe ich, bei mehreren Modellen (MTA4; Savage), und als Augenzeuge bei Freunden, die just Querlenker auf Alu getunt haben (z.B. Inferno; Savage; MTA4).
Flextecs wären natürlich optimal, da, wie der Name schon sagt, die Dinger wirklich flexen können. Ausser wenn ich bei Minustemperaturen gefahren bin, habe ich es nur äusserst selten (und dann waren es Crashs vor Bäume oder Bordsteine) geschafft, Kunststoff ausreissen zu lassen.
Übrigens rede ich hier nicht von Plastik, was auch bei 20 Grad Celsius mit der blossen Hand zu knacken ist, sondern von den in (guten) RC-Modellen verwendeten Kunststoffen (ich schätze mal, das sind mehr oder weniger Faserverstärkte PE/PP/ABS - Derivate).
Alu ist selbstverständlich stabiler als die oben erwähnten Kunststoffe, das ist mal klar. Es ist nur so, wie ich oben weiter geschrieben habe, dass man dann gezwungen ist, weitere Anpassungen in Alu/Stahl/evtl. CFK zu machen. Ersetzt man nun viele der Kunststoffbauteile durch Alus, steigt zwangsläufig das Gewicht.
Aber back to Topic: Dein Aufbau interessiert mich wirklich, bin auf weiteres gespannt. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 08.03.2010, 19:22 • Titel: |
|
|
Moin tomt,
von deinem umbau Inspiriert:)
Sind ja günstig die Baja Räder
Weiß du zufällig welches Karo für mein Savage XL passen würde?
Vielleicht das vom Blitz oder so?
Miro
 _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 08.03.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
miro1971 hat Folgendes geschrieben: |
Moin tomt,
von deinem umbau Inspiriert:)
Sind ja günstig die Baja Räder
Weiß du zufällig welches Karo für mein Savage XL passen würde?
Vielleicht das vom Blitz oder so?
Miro
 |
Vergiss die 24mm mitnehmer nicht!
Weil die bracuhst du für die Reifen.
Wenn du ne billige BashKaro suchst, dann nimm ne vom C,
Mammoth oder Destroyer.
Wenn du fürn 5T eine suchst und dir die Orginal karos zu teuer sind,
dann kan ich dir nen Link schicken für ne ungelackte 5t Clone Karo für 45. |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 08.03.2010, 19:29 • Titel: |
|
|
24er Aufnahme ist klar.
Mein XL ist aber nicht so Lang wie dein 5T.
Passt die 45 Karo dann noch? _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 08.03.2010, 19:32 • Titel: |
|
|
5T sind ja ca 95 cm lang, Xl hat ne karolänge von ca 50cm. |
|
Nach oben |
|
 |
|