RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux - Umbauaktion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux - Umbauaktion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hawaii09
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.03.2009
    Beiträge: 37
    Wohnort: Braunschweig

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 09:55    Titel:
    Hi, erstmal vielen Dank für die guten Ideen und Anregungen.
    Ich glaube die Umbauaktion kann noch ne ganz nette Sache werden Wink

    Spurverbreiterung von Integy habe ich schon verwendet. Für 4S ganz ok, aber 6S halten die nicht lange aus. Die Aufnahmebohrung für den Stieft ist ausgebrochen Evil or Very Mad Der Randabstand ist einfach zu gering!


    Für den Umbau will ich auch auf die Spurverbreiterung vom XL zurückgreifen.

    Der Tread von Zelter Frost " HPI Savage 5T " ist interesant. Aber auch dort werden die Dogbones 8x142 vom XL verwendet. Das scheint auch noch ne vernüftige Länge zu sein, um die Kräfte zu übertragen.
    Nach oben
    jonas123
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.05.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 10:37    Titel:
    spurverbreiterung geht aber sehr auf die kugellager
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 12:30    Titel:
    dass es auf die lager geht hab ich auch schon gelesen, kanns bei meinem buggy n. unbedingt bestätigen. ich würde jedenfalls nur geringfügig verbreitern. es beeinflusst irgendwann auch die Lenkung (lenkrollradius). die von integy scheinen ja echt lange zu sein. die marke ist ja auch nicht unbedingt für seine qualität bekannt...
    Nach oben
    komeet
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.05.2009
    Beiträge: 53

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 18:26    Titel:
    Sorry,

    mir ging es nicht um den Shop, sondern allgemein um das Chassis als Vorlage.

    Sowas werd ich mir auch bauen...
    Am besten dem langen XL- Knochen hinten und vorne den langen Flux- Knochen.
    Dann sollte man auch Akkus und Motor/ Lenkung unterbringen.
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 22:04    Titel:
    Es gibt von einen amerikanischen HErsteller,
    ein verlängertes Chassis mit Lips innen und Spurverbreitungen,
    mit länegren Querlenkern und Knochen.
    Das Chassis soll auch einen guten SChwerpunkt haben.
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 22:13    Titel:
    Kosten dafür wären:
    Chassiskit ist 0.5" kürzer als a XL Chassis kostet 180$
    Das verlängerte Schwingenset ua Alu kostet 150$
    Nach oben
    Hawaii09
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.03.2009
    Beiträge: 37
    Wohnort: Braunschweig

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 10:12    Titel:
    @jonas123, ich bin mit den Integys 12 Ladungen 4S im Gelände gefahren ohne Schonung des Materials und die Lager halten. Eine von den Schmutzabdeckungen hat sich gelöst. Die kann man aber ohne Probleme wieder einklemmen.

    @komeet, damit vorne noch genügent Platz für den Empfänger und den Servo bleibt. Werde ich wohl vorne und hinten die Dogbones 8x142 vom XL einbauen müßen.

    Ein kurze Skizze hat eine Achsabstand von 470 mm ergeben Shocked
    Das sind gegenüber dem XL mit 390 mm, noch mal 80 mm mehr! Damned Twisted Evil Ob das hinhaut Neutral
    Da wird es noch nicht mal ne Karo für geben!!!

    @Tomt; Aluschwingen habe ich mir für den Flux schon besorgt. Hatte mir das aber ein wenig anders vorgestellt. Einmal mit über den Asphalt gerauscht und die Dinger sehen aus wie gesandtstrahlt Crying or Very sad
    Ist wohl eher was für Auge und für den Schaukasten. Beim bashen bleibe ich bei den Standart Flux Schwingen. Die stecken das Gröbste weg.
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 10:50    Titel:
    Ich schick dir den Link zu dem Chassiskit, bei dem wird
    auch die Positionen von den teilen im Chassis verändert,
    dadurch ist des ned sp lang.
    Nach oben
    Hawaii09
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.03.2009
    Beiträge: 37
    Wohnort: Braunschweig

    BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 12:04    Titel:
    Thanks, so wie es aussieht haben die den Lenkservo quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Das spart ne menge Platz.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux - Umbauaktion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum