Autor |
Nachricht |
|
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 09.03.2010, 23:44 • Titel: |
|
|
Ich habe heute Abend mal ein wenig rumkonstruiert... Die Servoplatte ist ganz dreist von der Jumbo-Conversion-Mod abgekupfert, zusätzlich habe ich noch eine Aussparung für das Bremsservo vorgesehen. Der Motorhalter wird noch nach hinten rutschen, hatte ich aber jetzt keine Lust mehr zu. Bei den Motorhaltern habe ich auf Einschraubverbindungen verzichtet, Durchsteckverbindungen gefallen mir besser. Für die Bremse überlege ich mir noch was anderes. Gefällt mir noch nicht so gut..
Die TVPs sind 53.5mm länger als Standard, müssten also eigentlich Savage XL Maße haben(!?). Trotzdem ist der Motor ein ganz schöner Trum... Ich weiß zwar noch nicht welchen ich nehme, habe aber mal beispielhaft einen TM430-40 von Torcman genommen. Vorteil bei den Motoren: Sie werden nach eigenen Wünschen hergestellt. Ich würde also genau die gewünschten U/V treffen, außerdem wäre ich sicher, das die Welle die richtigen Maße hat. Das hat natürlich seinen Preis...
Ansonsten habe ich bisher einen Turnigy Outrunner gefunden, Durchmesser 63mm (in der Zeichnung der schwarze Kreis). Wenn man bedenkt das die TVPs 74mm auseinander sind... |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 11.03.2010, 18:06 • Titel: |
|
|
Ich bin gerade auf der Suche nach 23mm Radmitnehmern. Weiß jemand ob die vom CEN GST passen? Wäre Klasse, dann könnte ich die beim Händler um die Ecke kaufen und müsste nicht schon wieder im Internet bestellen.
Im Moment habe ich die HPI Standard-Achsen drauf. Evt. muss ich ja auf die HPI 17mm Conversion Achsen umrüsten, die sehen den CEN Achsen relativ ähnlich...
Weiß jemand genaues?
EDIT: Bzw. weiß jemand welchen Durchmesser die CEN Achsen haben? Ansonsten gehe ich morgen mal nachmessen... |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.03.2010, 23:43 • Titel: |
|
|
so nen fetten torcman bauste ein? Wow... feine sache, ich denke, das ist mal einen tick besser als das zeug von turnigy...
alter Verwalter, da müssen die Diffs aber echt solide sein, damit sie das überleben. |
|
Nach oben |
|
 |
acid Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.11.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 12.03.2010, 00:40 • Titel: |
|
|
bei so einem outrunner duerften doch extreme kraefte auf die motorwelle wirken.
ich stell mir eine harte landung vor und dann die ~20cm glocke an 8mm... _________________ savage flux mit gm 120r
tamiya db-01r, carson 3.5T
inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100 |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 12.03.2010, 08:59 • Titel: |
|
|
Naja ich weiß noch nicht ob ich den Torcman nehme. Das wäre meine Meinung nach so ziemlich das Optimum, bei dem Preis werde ich aber in den Semesterferien arbeiten müssen... Mit den Diffs sprichst du aber einen guten Punkt an. Werde die aber denke ich erst wechseln, wenn sie kaputt sind .
Zu den wirkenden Kräften: Die Glocke ist durch ein zusätzliches Dünnringlager gelagert, außerdem werde ich den Motor vorne und hinten lagern, das sollte eigentlich passen, denke ich. Wenn man überlegt, das die Motoren sonst in Flugzeugen eingesetzt werden, dort wirken sicherlich zum Teil auch starke Beschleunigungkräfte...
EDIT: Bzgl. der Diffs mache ich mir ein wenig Sorgen wenn der Motor ruckelt (coggt). Das geht jetzt ja direkt aufs Diff, und nicht erst durch ein Getriebe... Ist die Frage ob das so viel ändert.
EDIT 2: Cen 23mm Mitnehmer passen wohl nicht. Habe mir jetzt das Set von Innovative RC bestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
acid Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.11.2009 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 12.03.2010, 21:21 • Titel: |
|
|
bei flugzeugen bricht die glocke der welle auch gerne das genick, wenn man solche aktionen hinlegt, wie mit dem flux
das flugzeug waere dann zwar ebenfalls schrott, aber beim flux gibt es meist nur kratzer. _________________ savage flux mit gm 120r
tamiya db-01r, carson 3.5T
inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100 |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 12.03.2010, 21:49 • Titel: |
|
|
acid hat Folgendes geschrieben: |
bei flugzeugen bricht die glocke der welle auch gerne das genick, wenn man solche aktionen hinlegt, wie mit dem flux
das flugzeug waere dann zwar ebenfalls schrott, aber beim flux gibt es meist nur kratzer. |
Guter Punkt. Wobei das wäre ja ein ziemliches KO-Kriterium bzgl. Outrunner im Bash-Fahrzeug. Zumal der Torcman eine 6mm-Welle hat. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 15.03.2010, 17:13 • Titel: |
|
|
Das Coggen stellt antriebsseitig kein Problem dar, es ist eher für den Regler ungesund. Der Motor hat halt ein gewaltiges Drehmoment, u. das könnte die Diffs "ärgern". Du landest z.B. nach 'nem Sprung, hast unverhofft noch etwas Gas drauf (durchs ausbalancieren in der Flugphase). Wenn du da nicht gerade die richtige Geschwindikeit drauf hast, wird dir die unterschiedliche Geschwindikeit von Rädern u. Untergrund bei der Landung getriebeseitig Probleme bereiten. Ich glaub ich hab das doof ausgedrückt...
Ich hab das so verstanden, dass der Outrunner direkt auf die Mittelwelle greifen soll. Ich empfehle unbedingt entweder einen Slipper, oder noch besser, ein Mitteldiff. Die Halterung fürs mitteldiff Kannst du dir ja selbst fräsen (du Glücklicher!!). Erstens fährt er sich so besser (v.a. besser um die Ecke), u. das Mitteldiff kann solche Belastungen beim landen verteilen. Platz haste ja genug.
Ein weiteres Problem des Torcmän ist die 6mm-Welle, Ritzel sind nicht leicht zu bekommen (ich glaube Jamara hatte mal welche, weil die diesen kruden "Jumbo" Motor hatten). Ich hatte vor längerer Zeit mal einen kb45l, deswegen kenne ich die 6mm-ritzel-suche.
Die Auswahl an 5mm Ritzeln ist hingegen mittlerweile sehr gut. Alternativ könntest du einen Medusa 3680 mit 1600kv an 6s (oder mehr) reinpacken. Mein Truggy ist an 5s damit hoffnungslos übermotorisiert... aber dann is' halt kein Outrunner-Projekt mehr
Die Inrunner sind auch unempfindlich gegenüber Staub, bzw. kann man leicht abdichten. Eindringender Schmutz kann Schaden anrichten. hab ich schon erlebt, obwohl der motor fast dicht war.
Bleibst du bei der Scheibenbremse? Wenn nämlich der Motor im Weg ist, könnte die vordere Bremse am vorderen Diff sein, die hintere Bremse auf der Rückseite vom Mitteldiff. |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 15.03.2010, 19:12 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Das Coggen stellt antriebsseitig kein Problem dar, es ist eher für den Regler ungesund. Der Motor hat halt ein gewaltiges Drehmoment, u. das könnte die Diffs "ärgern". Du landest z.B. nach 'nem Sprung, hast unverhofft noch etwas Gas drauf (durchs ausbalancieren in der Flugphase). Wenn du da nicht gerade die richtige Geschwindikeit drauf hast, wird dir die unterschiedliche Geschwindikeit von Rädern u. Untergrund bei der Landung getriebeseitig Probleme bereiten. Ich glaub ich hab das doof ausgedrückt... |
Also ich habs verstanden
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab das so verstanden, dass der Outrunner direkt auf die Mittelwelle greifen soll. Ich empfehle unbedingt entweder einen Slipper, oder noch besser, ein Mitteldiff. Die Halterung fürs mitteldiff Kannst du dir ja selbst fräsen (du Glücklicher!!). Erstens fährt er sich so besser (v.a. besser um die Ecke), u. das Mitteldiff kann solche Belastungen beim landen verteilen. Platz haste ja genug. |
Zunächst mal: Ich habe keine eigene Fräse . Ja, richtig, der Outrunner soll direkt auf die Mittelwelle. Und da noch ein Mitteldiff reinquetschen? Funktioniert das überhaupt wenn der Motor selbst auf der Welle sitzt? Der Motor muss doch eigentlich das Mitteldiff "antreiben". Kanns mir gerade nicht so wirklich vorstellen...
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Die Auswahl an 5mm Ritzeln ist hingegen mittlerweile sehr gut. Alternativ könntest du einen Medusa 3680 mit 1600kv an 6s (oder mehr) reinpacken. Mein Truggy ist an 5s damit hoffnungslos übermotorisiert... aber dann is' halt kein Outrunner-Projekt mehr
Die Inrunner sind auch unempfindlich gegenüber Staub, bzw. kann man leicht abdichten. Eindringender Schmutz kann Schaden anrichten. hab ich schon erlebt, obwohl der motor fast dicht war. |
Der Hinweis von acid hat mir stark zu denken gegeben. Wenn ich für den Außenläufer ne Menge Schotter hinlege, soll der ja nicht beim ersten Sprung kaputt gehen. Daher habe ich auch schon überlegt, ob ich nicht besser einen Inrunner nehme. Allerdings war ein Ziel, das ich mir gesteckt habe, ohne Getriebebox aus zu kommen. Es gibt zwar auch Inrunner mit einer passenden spezifischen Drehzahl (sieh bspw. Lehner) aber da braucht man dann ja wieder eine durchgängige Welle, um vorne und hinten einen Abtrieb zu haben. Vom Drehmoment dürften die sich eigentlich nichts tun. Wenn die Drehzahl bei gleicher Leistung singt, sollte das Drehmoment imho ansteigen (Formel P = M * omega).
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Bleibst du bei der Scheibenbremse? Wenn nämlich der Motor im Weg ist, könnte die vordere Bremse am vorderen Diff sein, die hintere Bremse auf der Rückseite vom Mitteldiff. |
Mit der Bremse bin ich noch nicht ganz zufrieden. Ich möchte mit dem hinteren Lager so nah wie möglich an den Motor, da ist aber im Moment noch der Bremsmechanismus im Weg:
Ich hatte aber noch keine Zeit mir da was besseres zu überlegen.
Was mir gerade einfällt: Man könnte auch einen Inrunner direkt auf ein Mitteldiff wirken lassen. Also so wie in den meisten Buggys und Truggys. Damit hätte ich mir die Getriebebox gespart . Ich will mich jetzt nicht darauf versteifen unbedingt einen Outrunner benutzen zu wollen, wenn es einfach keinen Sinn mach. Bei meinem MT2 habe ich mit dem Outrunner recht gute Erfahrungen gemacht, und ich dachte ich könnte es so einfach übertragen...
Es wäre mal interessant zu wissen, was beim Bashen für Beschleunigungen wirken. Dann könnte man auch ausrechnen ob ein Outrunner halten würde. Gibts nicht für EeagleTree und Konsorten vielleicht auch Beschleunigungssensoren? Oder man muss einfach ne Wii-Fernbedienung auf den Savage spannen .
EDIT: Wenn ich so drüber nachdenke finde ich die Lösung mit Inrunner und Mitteldiff gar nicht so unelegant: Man würde recht weit runterkommen, wenn man den Motor auf die eine Seite packt, und das Mitteldiff auf gleicher Höhe daneben... Das könnte man vielleicht in Erwägung ziehen. Was meint ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 15.03.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
Tach auch!
schicke Zeichung. Also ich bin ja nicht der Monster-Experte, aber ein Mitteldiff hat definitv seine Vorteile. Ich versteh dich schon, ein Outrunner macht eigentlich schon Sinn. Aber man muss halt abwägen, und ein torcman wird ja nicht grad günstig sein.
Ein Buggy-Mitteldiff könnte zwischen die TVP's passen. Es gibt da sicher einige Umbauten in die richtung. Da könntest du dir Inspiration holen (schöner als "abkupfern"). Das HZ steht also zwischen den TVP. Viellt. kann man das HZ relativ hoch installieren, sodass auf der Unterseite der Motor ist.
Ansonsten ist der Motor auf der Oberseite. Ähnlich einem Flux.
das hab ich auf die schnelle gefunden:
http://www.offroad-cult.org/Board/bruhsless-savage-x4-6-mitteldiff-t15026.html
edit: was ich an dem Umbau steil finde, ist die rel. tiefe Anordnung des motors, da neben dem HZ. so steigt der Schwerpunkt nicht unnötig. wenn du dir die TVP's neu fräst, kannst du das ja prima berücksichtigen.
Alternativ haste nur die Welle, auf der aber zumindest ein Slipper sitzt. keine Ahnung, was für ein Slipper sich dafür eignen würde.
Wegen der Bremse, der Motor wird ja zumindest auf einer seite im Weg sein. das wird nicht einfach. |
|
Nach oben |
|
 |
|