Autor |
Nachricht |
|
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 15.05.2010, 16:33 • Titel: |
|
|
Enterado hat Folgendes geschrieben: |
die Akkuboxen sind doch geklebt ? Meinst das die Klebestellen halten ? Und wie sicherst nach oben ab das die Akkus nicht rausspringen können? |
Ich denke die halten. Durch die Einbuchtungen hat man ja eine recht große Klebefläche. Falls nicht werde ich mir wohl was anderes überlegen müssen.
Nach oben kommt Klettband. |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 24.05.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
Ich habe in den letzten Tagen mal wieder ein bisschen was geschaft, u.a. die Jungfernfahrt .
So habe ich mir einen vorläufigen Motorhalter aus 2mm GFK gefrickelt:
Sieht sicherlich ein wenig abenteuerlich aus, aber ist wie gesagt testweise. Außerdem werden so nur die vorderen Räder angetrieben. Ich muss noch die Motorwelle tauschen, bevor ich Allradantrieb habe.
Mehr und größere Bilder gibts wieder hier. Hier nochmal die gesamte Anordnung. (<- Gewicht ca. 5,6kg)
Zum Fahrverhalten: Starkes Cogging beim Anfahren und niedriegen Geschwindigkeiten. Sonst OK. Wird wohl bei Allrad nochmal ein wenig schlimmer werden, mal sehen. Der Motor erscheint mir ein wenig schwach, aber das muss ich nochmal testen. Ich baue den morgen mal auf Hinterradantrieb um, da sollte er noch ein wenig mehr Grip haben. Außerdem muss ich mal schauen, ob die Diffs richtig ausdistanziert sind. Ich frage mich ja ob / wie schädlich das Cogging für die Diffs ist...
Hier ein kurzes Video: http://www.youtube.com/watch?v=P7l4wEhPlLE |
|
Nach oben |
|
 |
Taitahn Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 25.05.2010, 10:39 • Titel: |
|
|
Mein Direct Drive mit Außenläufer kämpft auch mit Anlaufschwierigkeiten, aber wenn es erstmal läuft, ist es sooooooo leise (bis auf das Castle fiepen).
Bei mir ist ein ein 370g Motor mit 366 rpm/V und 4s Fepo/Lipo in einem 3-4kg Auto. Stromspitzen um die 100 Amper - das ist aber mit TerraPin Rädern auf einem viel zu kleinen Auto dafür getestet ...
Beim Direktdrive scheint mir der Drehweg des Motors zu kurz, bevor wirklich Kraft verlangt wird (wo der Regler bereits wissen muss, wie der Rotor steht). Weiß nicht nicht, wie ich das bei meinem Vehicel löse, hab erstmal die Räder verkleinert.
Gruß Titan _________________ So Haltbar wie nötig, so Leicht wie möglich.
VolTi Evo6 - GM-Maxx
AxTi Evo2.1 - Ax10 + uTube
Revision5.2 - GM Revo + uTube
eTi Evo2 - Slayer + uTube
sTi Rev5T - Revo *build* |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 25.05.2010, 17:10 • Titel: |
|
|
Schick!!
Welches Timing hast du? Teste mal höheres Timing, das kann gegen das Cogging helfen. Fürs Diff isses nicht schädlich, eher für den Regler.
Ich weiss nicht, ob du am MMM die PWM-Frequenz ändern kannst. diese höher zu stellen, könnte viellt. auch helfen.
Mein erster Vierpoler hat an 1 Grad Timing deutlich gecoggt, etwas höheres Timing hat das völlig eliminiert (Flugregler). Aussenläufer brauchen i.d.R. Mittleres Timing. |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 25.05.2010, 21:44 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Schick!!
Welches Timing hast du? Teste mal höheres Timing, das kann gegen das Cogging helfen. Fürs Diff isses nicht schädlich, eher für den Regler.
Ich weiss nicht, ob du am MMM die PWM-Frequenz ändern kannst. diese höher zu stellen, könnte viellt. auch helfen.
Mein erster Vierpoler hat an 1 Grad Timing deutlich gecoggt, etwas höheres Timing hat das völlig eliminiert (Flugregler). Aussenläufer brauchen i.d.R. Mittleres Timing. |
Werde ich morgen gleich mal testen.
Ich war heute nochmal etwas ausgiebiger testen. Diesmal mit Hinterradantrieb, er geht schon ziemlich gut. Konnte zwar nicht voll durchziehen, aber Vmax liegt schätzungsweise bei 60-70km/h. Temperatur des Motors muss ich wohl näher beobachten... Video gibts auch, das muss ich aber erstmal von der Kamera ziehen, kommt morgen.
Zur Geräuschkulisse: Die ist recht interessant. Kein "rattern" von Ritzel auf HZ, ich habe den Eindruck, als wären die Abrollgeräusche das lauteste.
Ich bin bis jetzt doch recht zufrieden. |
|
Nach oben |
|
 |
Taitahn Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 03.06.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am: 25.05.2010, 22:14 • Titel: |
|
|
Das einzigste Zahnradknirschen ist ja im Diff und dort ganz gut gekapselt. Fetzt schon so ein Antrieb auch wenn die Übersetzung recht "hart" ist mit 2-3:1. Kannst Du auch Amper messen?
Gruß Titan _________________ So Haltbar wie nötig, so Leicht wie möglich.
VolTi Evo6 - GM-Maxx
AxTi Evo2.1 - Ax10 + uTube
Revision5.2 - GM Revo + uTube
eTi Evo2 - Slayer + uTube
sTi Rev5T - Revo *build* |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 25.05.2010, 22:22 • Titel: |
|
|
by the way eine Frage:
wäre es nicht auch möglich einen Riemen als Ersatz für Ritzel und HZ zu nehmen?
so wie die Fluggetriebe? Das ist auch sehr leise! _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 26.05.2010, 09:17 • Titel: |
|
|
Taitahn hat Folgendes geschrieben: |
Das einzigste Zahnradknirschen ist ja im Diff und dort ganz gut gekapselt. Fetzt schon so ein Antrieb auch wenn die Übersetzung recht "hart" ist mit 2-3:1. Kannst Du auch Amper messen?
Gruß Titan |
Nein leider nicht. Ein Logger steht aber auf der "Haben will"-Liste. Wobei gestern der Lüfter vom MMM nicht angesprungen ist. War allerdings auch nicht so warm, 17°C würde ich schätzen.
pizzaschnitzer hat Folgendes geschrieben: |
by the way eine Frage:
wäre es nicht auch möglich einen Riemen als Ersatz für Ritzel und HZ zu nehmen?
so wie die Fluggetriebe? Das ist auch sehr leise!
|
Ich denke schon. Bei meinem MT2 Umbau habe ich ja einen Kettentrieb verwendet und das funktioniert auch wunderbar. Man muss halt überprüfen ob der Riementrieb die Drehzahlen & Momente aushält. Wobei noch leiser wirds wohl nur noch, wenn der BL direkt auf die Räder wirkt... |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 26.05.2010, 10:05 • Titel: |
|
|
ich habe dem Thread aber entnommen das das Anfahrmoment vom Motor zu hoch ist und zum Cogging führt. das sollte man mit Timing zumindest verbessern können.
Jetzt hat der Motor 400kV und ist direkt
gedanklich ein 800kV an einem 2:1 Riemengetriebe bleibt so leise, lässt sich aber besser anfahren...
oder du brauchst mehr pole an dem Aussenläufer (z.B. ein 14Poler läuft sehr weich an, du kannst aber Probleme mit den Feldumdrehungen des Reglers bekommen (meist 200,000/Min(2Poler))
ein 6 Poliger Motor läuft zwar langsam, ruckelt aber massiv beim Anlaufen...
usw. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 27.05.2010, 19:23 • Titel: |
|
|
pizzaschnitzer hat Folgendes geschrieben: |
gedanklich ein 800kV an einem 2:1 Riemengetriebe bleibt so leise, lässt sich aber besser anfahren...
|
Jetzt habe ich auch verstanden was du meinst . Geht natürlich auch...
Neues vom Savage:
Bilder:
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=QVXxgiJ7bkc
Frage:
Wie durchbohre ich eine gehärtete Motorwelle? Mit normalen HSS-Bohrern passiert gar nichts. Dann habe ich mir Wolfram-Bohrer (weiß nicht mehr genau was) für harten Stahl gekauft, aber die gehen auch nicht wirklich vorwärts. Benötige ich Schneidöl oder sowas? Gebohrt wurde mit eine Standbohrmaschine und ordentlich Kraft. |
|
Nach oben |
|
 |
|