Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.05.2010, 21:35 • Titel: |
|
|
geile kiste!! und schönes schuhwerk.
hm, hab mal gelesen dass man den stahl glühend machen muss, langsam abkühlen, um die Härtung rückgängig zu machen, dann kann mans bohren, angeblich. danach muss man erneut härten. bin mir da aber nicht ganz sicher. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.05.2010, 22:00 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
hm, hab mal gelesen dass man den stahl glühend machen muss, langsam abkühlen, um die Härtung rückgängig zu machen, dann kann mans bohren, angeblich. danach muss man erneut härten. bin mir da aber nicht ganz sicher. |
so gehts auch, ist aber ein bissl umständlich!
entweder Du nimmst einen Stellite-Kobaltbohrer (Kobalt-Chrom-Wolfram) oder einen Titanbohrer!
beides funktioniert ganz gut, wir haben früher in der Firma mit Kobalt-Bohrern gebohrt!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 27.05.2010, 22:12 • Titel: |
|
|
Naja Weichglühen und hinterher wieder härten ist für mich keine Alternative. Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass die Welle hinterher wieder gerade ist...
Dann muss ich mich mal nach vernünftigen Bohrern umschauen... |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.05.2010, 22:16 • Titel: |
|
|
Titanbohrer bekommst ca. um 11,- bis 12,- Euro / p.St !
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 29.05.2010, 14:48 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
Titanbohrer bekommst ca. um 11,- bis 12,- Euro / p.St !
LG |
Und wo? Die beiden Baumärkte in denen ich war hatten sowas nicht. Muss ich mich wohl mal beim Werkzeughandel o.ä. umschauen.
Heute mal ein etwas längeres Video:
http://www.youtube.com/watch?v=G5SbOUCDif4
"Highlights":
1:10 und 3:50: Cogging, sodass er kaum los kommt. Teilweise klappert der echt nur hin und her. Meistens gehts dann wenn man rückwärts fährt und gleich wieder vorwärts. Oder man gibt mehr Gas oder man stubst ihn an. Da macht sich wohl der 8-poler bemerkbar... Ansonsten fährt er wunderbar.
4:53: Die Madenschraube die den Cupjoint auf der Motorwelle hält löst sich.
Ansonsten wird immer schön im Kreis gefahren . Fahrzeit liegt bei 15-20 Minuten. Laut Telemetrie erreicht der Motor knapp 80 Grad. Heute nehme ich auch mal das Infrarotthermometer mit. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.05.2010, 15:39 • Titel: |
|
|
Softeisbieger hat Folgendes geschrieben: |
Und wo? Die beiden Baumärkte in denen ich war hatten sowas nicht. Muss ich mich wohl mal beim Werkzeughandel o.ä. umschauen.
|
Baumarkt kannst vergessen!
schau mal bei www.titanwerkzeuge.de (Herstellerlink)!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.05.2010, 17:56 • Titel: |
|
|
welche Einstellungen hast du probiert, hast du's mit höhrerem timing versucht? Motoren mit vielen Polen können für 'nen Regler echt eine Herausvorderung sein. Das Coggen würde ich nicht zu sehr provozieren, nicht dass dir der Regler abbrennt. Einfach mit etwas Schwung losfahren, blöder Tipp, aber ich würd dem Cogging einfach ausm Weg gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 30.05.2010, 11:14 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
welche Einstellungen hast du probiert, hast du's mit höhrerem timing versucht? Motoren mit vielen Polen können für 'nen Regler echt eine Herausvorderung sein. Das Coggen würde ich nicht zu sehr provozieren, nicht dass dir der Regler abbrennt. Einfach mit etwas Schwung losfahren, blöder Tipp, aber ich würd dem Cogging einfach ausm Weg gehen. |
Bisher habe ich nur die Standarteinstellung (10°) und 15° probiert. Außerdem habe ich die "Start Power" auf middle gestellt. Gefühlt kommt er dabei eher schlechter weg. Ich werde da einfach mal alles durchprobieren.
Kann man die Option "Start Power" eigentlich auch nutzen um Cogging zu verringern? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
Verfasst am: 13.06.2010, 11:16 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Softeisbieger,
Gibt es hier schon weitere Erkenntnisse/Fortschritte in Sachen Außenläufer Savage?
Mir sagt dein Projekt sehr zu - erstklassig geplant, ausgeführt und hier dokumentiert!  |
Vielen Dank für das Lob!
Nein, im Moment nicht. Weiter gehts erst kommendes Wochenende.
Vielleicht habe ich bis dahin auch schon die endgültigen Motorhalter.
Dabei stellt sich mir aber noch ein Problem: Ich weiß noch nicht genau wie lang die Dogbones zwischen Motor und Diff-Eingang seien müssen, werde sie aber auf jeden Fall verlängern müssen. Standard sind ja 84 und 78mm bei 4,5mm Durchmesser (die Dogbones vom XL mit 142mm sind wohl zu lang). Jetzt habe ich aber bisher noch kein Rohr mit 4,5mm Innendurchmesser gefunden, das ich aber bräuchte um die Dogbones zu verlängern...
Naja kommt Zeit kommt Rat. Vielleicht bohre ich ein Rohr auf und sobald ich die passende Länge weiß, suche ich passende Dogbones...
EDIT: Vielleicht gibt es auch Dogbones die ebenfalls einen Kugeldurchmesser von 8mm haben, aber eben nicht diese krummen 4,5mm zwischen den Kugeln!? |
|
Nach oben |
|
 |
|