RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savöx SC-1258TG zu groß

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Savöx SC-1258TG zu groß » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 11:35    Titel:
    Hallo,

    Die Nase zwischen den Befestigungslöchern kannst du bedenkenlos wegfeilen.
    Bei meinem Stampede musste ich das auch machen, da ist nie was gebrochen.

    Gruss Stefan.
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 11:51    Titel:
    Hi,

    ich hatte das gleiche Problem am Anfang, ich wollte einen "günstigeren" Jamara Servo einbauen (hatte den noch) und kein Servohorn passte.

    Nachdem in meinem RC8be das DS 1015 optimal "arbeitet" kam kurzerhand auch im B44.1 dieser Servo rein.

    Im Vergleich zur sonstigen perfekten Paßgenauigkeit war dies auch das einzigste Problem am Bausatz. Hier ist es ein richtige Presspassung.




    Gruß Rainer
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    Silver
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.06.2012
    Beiträge: 31
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 12:04    Titel:
    Hm, der Savöx geht noch ein Stück weiter nach vorne, der steht wirklich an, aber wenn ich die Halterung vorne am Servo anbringe, sollts problemlos passen.
    Nach oben
    hunnma
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.07.2012
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 13:29    Titel:
    @rainer: wenn du die plastikdistanzen zwischen servo und halter rausnimmst sollte das doch besser passen-oder.
    Den Platz in Richtung Regler hast du ja, so wie ich das sehe.
    Gruß
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 18:31    Titel:
    Platzproblem hatte ich ja nicht, nur das Servohorn passte nicht auf das Servogetriebe! Hier müsste ich echt fest drücken und anschrauben. Hatte ich bisher nie. Man hatte das Gefühl, es ist kein passendes dabei. Was soll's, jetzt klappt es.

    Die Distanz ist so okay.

    Trotzdem Danke fürs "mitbauen" Very Happy

    PS: der Buggy fährt echt klasse, Super Kit Twisted Evil
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    Silver
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.06.2012
    Beiträge: 31
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 18:45    Titel:
    Hm, verkehrt herum gets uach ned mit den Hakterungen, dann ist der Servo zu weit weg Sad

    Muss ich wohl neue Löcher in die Bodenplatte bohren.



    Darf man im rot markierten Breich 1-2mm wegschleifen? Genau die Kante steht nämlich an.
    Nach oben
    hunnma
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.07.2012
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 19:28    Titel:
    Also ich würde sagen das servo passt.
    mein 1267 würde in b44 passen - und die sollten gleich groß sein.
    Du darfst eben nicht die kleinen plastikteile einbauen. Die sind eh nur zum abstimmen der verschiedenen servogrössen.
    In der b44 Anleitung ist sogar ne Tabelle welcher Hersteller welche(oder ob) distanz braucht.
    Also, rein dat Ding.
    Am Gehäuse kann wohl nichts weg, da sind die Wellen der Zahnräder gelagert.
    Gruss
    Nach oben
    Schlabambascher
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 547
    Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 19:37    Titel:
    Hallo,

    1. Die Plastikdinger kann man wegfeilen.

    2.Wenn man die Servohalter verkehrt rum montiert, kannst du doch den
    Kugelkopf am Servohorn nach vorne hin montieren, dann müste es doch
    passen ?!?

    MFG
    _________________
    Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
    Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
    Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
    Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
    Nach oben
    Silver
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.06.2012
    Beiträge: 31
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 17.07.2012, 19:46    Titel:
    Andersrum gehts auch mit verkehrt herum montiertem Kugelkopf, der Abstand is einfach zu groß.
    Ohne Distanzstücke streift es dennoch.

    Der B44.1 und der B44 sind NICHT ident:
    .

    Werd wohl zum kleineren 1251er freifen, der sollte passen.
    Nach oben
    hunnma
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.07.2012
    Beiträge: 16

    BeitragVerfasst am: 18.07.2012, 06:47    Titel:
    mhhhhh, unterschiedlich is ja klar.
    wobei der abstand zwischen servobefestigungslöcher und servosaver trotzdem der gleiche zu sein scheint.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Savöx SC-1258TG zu groß » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ersatz für Savöx 1258 als waterproof BeeBop 0 22.02.2016, 22:21
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 20:18
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos im Verbrenner Phillip N. 21 18.08.2014, 22:47
    Keine neuen Beiträge Savöx Servo SA-1258Tg setzt aus ! Mamba Monster 2 amigaman 1 11.04.2013, 20:44
    Keine neuen Beiträge Badlands 3.8 Einlagen zu groß?! Manu555 5 18.04.2012, 18:35

    » offroad-CULT:  Impressum