RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Schnee Basher

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Schnee Basher » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 01:31    Titel:
    Bei meinem B4 hab ich Empfänger, Motor und Regler in einen Luftballon gepackt und das ganze Chassie noch mit küchenrolle ausgestopft damit nirgends Schnee reinkommt. Dann noch karo drauf und den Kabelbinder zurückschieben damit die Karo schön auf das Chassie gedrückt wird und schon kommt kein Schnee mehr rein.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 07:44    Titel:
    Als Eis-Reifen würden sich asphaltruinierte Reifen anbieten. Diese könnte man mit Sekundenkleber bestreichen und in scharfkantigem, nicht zu feinem Sand wälzen. Vielleicht nur um die mittlere Auflagefläche, an der das Profil eh schon weg ist abkleben. Dann würde ein 1-2cm breiter Sandstreifen enstehen.
    Wenn der Winter vorbei ist würden sich die Reifen auf Asphalt schon wieder frei fahren und der restliche Sand und Sekundenkleber kann auch mit Aceton abgelöst werden.

    Das ist nur eine ungetestete Idee. Bei uns sieht es aus als wäre der Winter schon vorbei. Sollte er wieder kommen werde ich es mal ausprobieren.

    Gruß PlanB
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 07:58    Titel:
    An alle Fans von Luftballonverpackungen: denkt bitte daran, den Empfänger schön mit Küchenpapier zu umwickeln. Denn im Luftballon entsteht extrem schnell Kondenswasser und das schadet dem Empfänger. Wer also seine Elektronik nicht zusätzlich mit WET PROTECT behandelt hat, sollte zwischen Ballon und Elo immer noch ne Schicht Küchenpapier legen.
    Den Regler zu verpacken seh ich jedoch als weniger sinnvoll, da er keine Kühlung erhält. Man sollte da also entweder auf nen schwächeren Motor setzen (-> weniger Belastung für Regler) oder gleich auf nen No Limit setzen.
    Ich selber hab es mir angewöhnt, im Winter den Regler bis auf den Kühlkörper mit flüssigem Luftballon (FG Protect All, 250ml ca. € 21.-) zu behandeln. Solange der Kühlkörper noch frei liegt, kann er auch nicht so schnell überhitzen.
    Noch viel besser wäre einfach wasserdichte Elektronik. Es gibt ja haufenweise wasserdichte Regler, wobei deren Motorenlimit (mit ein paar Ausnahmen) eher im Stock-Bereich liegt. Auch sind gute Servos schon vor Spritzwasser geschützt und haben einen Dichtungsring. Trotzdem ist es sinnvoll, die Elektronik im innern mit WET PROTECT zu behandeln oder halt einfach ein Billig-Servo zu nutzen, welches man bei Defekt wegwerfen kann.


    FG Protect All

    _________________

    Nach oben
    offroad-raffi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.11.2007
    Beiträge: 183
    Wohnort: nähe villach

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 10:02    Titel:
    also ich fahr jetzt den dritten akku im schnee und der regler wurde bei mir nie heiss unter dem luftballon.
    und kondenswasser hat sich beim mir auch nicht gebildet.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 10:16    Titel:
    Dann hast du ihn aber auch nicht zu 100% luftdicht Wink Denn wenn ein Gefäss oder Gebilde zu 100% luftdicht ist, dann entsteht automatisch Kondenswasser, sogar ohne zusätzliche Wärme.
    Nun ist die Kälte draussen aber auch eine gute Kühlung und reduziert die Gefahr. Würde aber trotzdem nie ohne zusätzlichen Schutz fahren. Hab in 15 Jahren haufenweise Empfänger geschrottet, bis mir mal jemand die Sache mit dem Küchenpapier erklärte.
    _________________

    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 12:52    Titel:
    Du kannst auch eine Packung Silica-Gel mit in den Luftballon tun.
    Bringt die Luftfeuchtigkeit im Ballon runter und so bildet sich kein Kondenswasser mehr.
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 01.12.2008, 20:15    Titel:
    Wir haben noch Schnee(wir liegen so auf 450meter).
    Bin mit dem Flux auf der Straße gefahren und dem gefrohrene Boden ist einfach wansinn.Man ist nur am rumrutschen.
    Wie lang sollten denn die Nädel sein? Ich würde welche mit breitem Kopf nehmen. Gehen auch Reizwecken?
    ich würde die Nägel durch den Gummi stechen und dann über alle Nägelköpfe eine Schicht Epoxi drüber müsste eigentlich halten.
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 15:31    Titel:
    Juhu es schneit wieder und das fahren im Schnee geht wieder los.
    Ist eigentlich das Streusalz auf der Straße gefährlich für mein Auto?
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 15:58    Titel:
    Mit Streusalz wäre ich sehr vorsichtig greift nämlich wegen seiner Korrosions-Wirkung sehr schnell deine Metallteile an wie Stahl Schrauben an aber auch Kupfer von den Leiterbahnen verschmäht es nicht. usw

    Ich würde sagen nach dem Kontakt mit einer Streusalz verseuchten Straße ist unbedingt eine Großreinigung erforderlich um Schaden vorzubeugen. Also Gefahr für dein Auto von außen und von Innen wenn es Nass werden sollte. Streusalz hat es wegen seiner Elektrischen leitenden Fähigkeiten verheerende Wirkung auf die Elektronik wenn es rankommt sind Kurzschlüsse vorprogrammiert.


    Abgesehen davon ist es viel schöner im Schnee zu fahren als auf einer matschigen Straße.


    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 16:00    Titel:
    Sicher, wenn du es nachher nicht durch Reinigung entfernst. Ist gleich wie beim richtigen Auto: das Salz greift die metallischen Teile an. Deshalb ist es empfehlenswert, alle Teile wie Lager, Achsen, etc. vorher mit WD-40 einzusprühen. Und auf keinen Fall nach dem fahren mit nem Kompressor ausblasen! Dies macht die Sache nur schlimmer, da es die Feuchtigkeit und Salzrückstände in jede noch so kleine Ritze drückt.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Schnee Basher » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge E-Revo sinnvolle Basher Hopups Mexor 7 03.04.2017, 10:26
    Keine neuen Beiträge Empfehlung "Basher" Patrick_KS 46 19.03.2017, 13:51
    Keine neuen Beiträge Passenden Motor für 12S Basher Darkestnoir 27 21.05.2016, 20:57
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 20:32

    » offroad-CULT:  Impressum