Autor |
Nachricht |
|
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.12.2008, 15:16 • Titel: |
|
|
Danke für die Tipps, aber ich denk ich werd es mal so versuchen. Auch wenn ihr nicht davon überzeugt seit. Nein das Auto hat nicht viel Power und eine Sliper ist nicht vorhanden.
Aber die länge ist eigentlich ganz ok. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 21.12.2008, 15:26 • Titel: |
|
|
eine andere frage:
hat es noch schnee? bei uns ist er weg!!
wir hatten ca 20 cm.
gruss
chris
 _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 21.12.2008, 16:16 • Titel: |
|
|
Nein bei uns ist auch keiner mehr. Nur noch etwas auf den Dächern und am Straßenrand. Wir hatten auch ca. 20cm. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.12.2008, 10:43 • Titel: |
|
|
Noch ein Tip für alle Schnee-Basher: anstatt die Reifen mit Nägel als Spikes zu "zerstören", gäbe es noch ne viel einfachere Art: Schneeketten. Diese brauchen zwar beim Bau etwas Geduld und gute Vorstellungskraft (wegen Anordnung), zerstören dafür aber den Reifen nicht und sind etwas weniger gefährlich.
Alles benötigte bekommt man im Baumarkt und nach 1-2 Abenden ist es geschafft. Man braucht einfach genügend Kette (nicht zu fein-/grobgliedrig), ne Zange und ein Rad als Modell. Danach die Ketten zuschneiden (äussere Ringe, pro Rad 2 und innere Teile), die äusseren Ringe machen (nicht zu straff) und dann die Verbindungen wie beim 1:1 Auto machen.
Wer es ganz genial machen will, der bringt auf der einen Seite am Aussenring nen Verschluss an und kann dann die Ketten jeweils an- oder abziehen.
QUELLE:FKCars _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 23.12.2008, 11:08 • Titel: |
|
|
Moin,
das hatte ich auch schonmal gemacht, allesdins bringt das auch nicht viel... Ist eher was für die Optik...
Sind zumindest bei einem 1:10er zu schwer... Nur beim 1:8er MT macht es wohl nicht viel aus...
Warm greift ihr nicht gleich auf für Sand, und somit auch für Schnee perfekte Reifen zurück?
Proline Sand Paw und HPI Sand Thrower sind die perfekten Reifen.
Habe selbst die Sand thrower, und bin mit meinem 2WD (!!!) Losi noch nich steckengeblieben. Wheelies auf geschlossener Schneedecke sind kein Problem.
Auch funzen diese Reifen gut auf sehr ausgefahrenen Offroadstrecken mit losem Untergeund, und auch auf nasser wiese...
Probiert die mal aus, ihr werdet euren Augen kaum glauben, wie riesig da der Unterschied ist.
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 12.01.2009, 19:37 • Titel: Test meiner Spikes |
|
|
So bei uns ist nun seit einer Woche der See zugefrohren und man kann endlich wieder Eisrennen fahren.
Der Test meiner Spikes hat gezeigt beim Flux gut fahrbar, aber es reicht gerade so an Grip um einiger masen weg zu kommen. Man hat immer noch ein leichtes durchdrehen, aber man kann damit jetzt schön um die kurfen driften. Die Spikes nur hinten zu montierne ist ok forne Spikes beim 2wd halt ich für nicht sehr sinnvoll.
Die Spikes lösen sich aber so langsam auf. Die Verklebung bröckelt bei den vielen schlägen und den hohen minus Temperaturen die veklebundg geht weg und sie Nägel drückts nach innen. Vl war auch nur die belastung zu hoch ich weiß es nicht so genau. Ich muss jetzt auf jeden fall jeden abernd nach dem fahren die nägel von innen mit dem Schraubenzieher nach drücken.
Was mir noch aufgefallen ist wegen der starken seitenführung der Spikes wird bei mir der Kurvenradius unwarscheinlich groß.
Fazit:
Man kann damit fahren aber nicht das gelbe vom Ei. Wem wenig Grip zu driften reicht dann ist es ok aber wenn man vollgas gibt dreht er durch mit einem forsichtigen Gasfinger ist ein 2wd Auto gut auf der Eisstrecke zu bewegen und man überholt auch mal schnell die Onroader Kumpels ohne Spikes: So schön driften klappt aber nicht ganz.
Mfg michi _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.01.2009, 20:41 • Titel: |
|
|
Ich weiss echt nicht, was ihr da für Experiment macht. Wir hatten in den letzten paar Jahren auf dem gefrorenen See mit den Tourenwagen(!) ein Plauschrennen gemacht (Gewinner bekam ein Fondue) und dabei nichts ausser den HPI Rally Block Reifen gefahren. Klar, anfangs hat man schon null Griff, aber sobald man sich an die Umstände gewöhnt hat sind schnellere Zeiten möglich.
Auch in Deutschland wurde ein paar Jahre lang ein LRP Eis-Speedway in Frankfurt in ner Eishalle gefahren, wobei auch dort ausschliesslich HPI Rally Reifen gefahren wurde. Und an der Fiat-Rossignol Ski-Tour wurden nur serienmässige E-Savage gefahren, einfach mit ner Fiat Panda Haube.
Wenn man die Power am Regler etwas drosselt und z.B. nen guten Regler mit Traktionskontrolle hat, dann kann man auch ohne Spikes und Nieten fahren. Muss halt den Regler auf sehr sanftes anfahren programmieren und nicht auf brachiale Power  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 13.01.2009, 17:19 • Titel: |
|
|
Ok das mit dem Programieren am Regler hab ich noch nicht probiert.
Allerdings fahr mal mit nem 2wd auf eEs das ist fast unmöglich der Flux hat so viel Power da bekommt man auf Eis echt probleme.
Ich hab ja geschrieben da zieht man auch mal die Onroader Kumpels ab.
Ich bin dann auch mal mit dem onroad gefahren und und das ist echt einfach im vergleich zum Flux. Ich war schneller als die beiden also liegts sicher am Auto und nicht am Fahrkönnen.
Onroad on Ice ist eigentlich sehr schön zu fahren und ich hab kein Probleme damit. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.01.2009, 00:50 • Titel: |
|
|
Eben, du schreibst ja selbst: hat zu viel Power. Ich geh doch auch nicht mit nem Vector 3,5T und im höchsten Powerprogramm auf's Eis fahren, da würde selbst der beste 4WD nicht einen Metter weit kommen. Mit 2WD auf Eis ist etwa so sinnvoll wie mit nem Panzer auf ner TW-Piste Bin früher ein Mal mit dem B3 auf nen gefrorenen See. Selbst mit dem damals starken 14x4 Turn Motor kam man nur mühsam vom Fleck und zudem schiebt er nur über die Vorderachse. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 14.01.2009, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 14.01.2009, 14:34 • Titel: |
|
|
Ja das war mir von vorne rein klar das das zu viel Power ist.
Losi Desert Truck hat mal geschrieben er möchte die Spikes nachbauen ich weiß nicht ob er es gemacht hat oder es was geworden ist. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
|