RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:02    Titel: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    Jetzt hat mich der Fehlerteufel auch wieder einmal erwischt

    Folgende Sache:

    Ein Thunder-Tiger DS1015 hängt am Empfänger.
    Das Ganze wird wahlweise mit einem Empfängerakkupack (6V) oder einen elektr. Regler betrieben (5V BEC)

    Nun habe ich da zwei Empfänger, einen Hitec HIS-03 MK FM und einen AM aus dem Track-Sau RTR Set. Bei beiden macht das Servo genau das, was es soll: ohne Zuckungen stellen und Position kräftig halten.

    Dann habe ich noch weitere Empfänger, einen Hitec HIS-03 MM und ein paar 27Mhz AM-Empfänger aus HPI RTR-Sets.
    An diesen zuckt das Servo beim Stellen heftig herum und kann auch kaum die Position ohne Last halten (bricht ein und sucht sich einen neuen Stellpunkt)

    Das ganze sieht so aus, also ob die Akkus leer werden würden (sie sind natürlich voll)
    Beim BEC Betrieb mit dem Regler sieht man an seiner LED zudem recht gut, dass er teils Aussetzer bekommt (und selbst ein bissl spinnt)

    Mir kommt das fast so vor, als würden die Empfänger zu wenig Strom bekommen (was jedenfalls nicht an der Versorgung liegen kann)
    Daher dachte ich, vielleicht kommen die anderen Empfänger nicht mit den hohen Strömen zurecht, also habe ich (mangels Y-Kabels) die - und + Pole der Stecker aller Kanäle überbrückt... mit dem Ergebnis, dass sich nichts geändert hat

    Bin im Moment ziemlich ratlos. Ich würde es noch verstehen, wenn es diese Probleme nur mit dem Regler dran gäbe, aber nicht auch mit einem vollen 5Z Akku.

    Hat jemand eine Idee?
    Könnte es eventuell auch am Servo liegen? (es funktioniert aber an einigen Empfängern tadellos und unauffällig)

    edit: die Empfänger, die mir mit dem Thunder Tiger Probleme machen, funktionieren mit schwächeren Servos (z.B. Hitec HS6965HB - 72Ncm; 0,10sec/45°) problemlos.
    Und ich bilde mir ein, der Hitec Empfänger hat im Sommer auch noch gut mit dem TT-Servo funktioniert (dazwischen ist aber ein heftiger Überschlag passiert, der ihn kurzfristig lahm gelegt hat)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 08.05.2007, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 13:42    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    @Aaron,

    das liegt ganz eindeutig am Timer im empfänger, denn z.B. Hitech und TT servos kommen mit sehr hohen Impulsraten klar, bei billigeren/schwächeren Servos reicht meißt die halbe taktrate um noch genau zu positionieren und zu halten.

    IMHO ist der Quarz (nicht der Steckquarz sondern der für den Timer) in den Empfängern an denen es Probleme gibt, zu ungenau.
    Daraus resultiert ein undefiniertes Schwingen des Quarzes/Oszilators was wiederum eine variierende Frametime des PPM signals bzw. unterschiedliche Pulsweiten zur folge hat.

    Wenn das Servo also nicht zumindest alle 20ms einen Impuls bekommt, dann verliert es die position und auch die haltekraft.

    Prüfen könntest du dieses mit einem Oszilloskop am Impulsausgang deiner Empfänger.
    Daran kannst du dann ablesen in welchem Abstand die Impulse kommen und wie lang sie sind.

    Wennst kein oszi zur verfügung hast, kannst mir ja die Problemkinder zum vermessen schicken.

    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.05.2007, 20:56    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    Wenn das zutrifft.. dann hört sich's gar nicht gut an
    Aber es ist dann auch der Regler betroffen, und zwar nur, wenn das Servo erhöhten Strom zieht (also stellt oder anläuft)
    Sonst funktioniert der Regler an den Problemempfängern tadellos.

    Folgende Beobachtung habe ich gerade noch gemacht:

    Mit einem bummvoll geladenen 5Z Akku (eben aufgeladen) funktioniert es an beiden Hitec Empfängern problemlos: das Servo hält die Position auch unter Last und stellt sauber ohne Aussetzer.
    Mit einem ebenso vollen 4Z Akku klappts wiederum nicht (mit dem Regler-BEC natürlich auch nicht)

    Beim ersten Hitec (der HFS 03MK) funktioniert es immer, egal mit welcher Spannung man rangeht.

    Würde das zur Timer-Theorie passen?
    Oder gibt's noch andere Ansätze?

    Ich habe leider noch keinen Kondensator gefunden, um mir was zu löten und zu schauen, ob's besser wird. (ein paar DSM Empfänger der ersten Generation haben solche ja manchmal auch gerbaucht)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 08.05.2007, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 08:44    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    solche Probleme hatte ich bisher nur mit defektem S/E Quarz

    meine Servos vom billigsten bis zum HS5955TG funktionieren auch mit der preiswerten TQ3 problemlos
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 22:08    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    Der Quarz ist es leider nicht... eben gecheckt.

    Die problematischen Empfänger scheinen übrigens komplette Aussetzer zu haben, wenn das Servo hohe Ströme zieht - so als ob der Empfänger keinen Strom mehr bekäme. Jedenfalls flackert beim Hitec teilweise die Status-Led.
    Daher kommen die Zuckungen und Störungen.

    Verstehen tu ich das ganze trotzdem nicht...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 09.05.2007, 22:44    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    Vielleicht erinnerst Du dich noch daran, an mein Problem mit den Graupner C5177 Servos.
    Die habe ich an Modellbaukollegen verkauft, der PCM Fernsteurung hat, und da funktionieren sie einwandfrei.
    Ich kann zwar das Problem nicht erklären, aber irgendwas mit dem Funksignal müsste es sein.








    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 10:28    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    Das es pasiert wenn das Servo hohe Ströme zieht, würde zur theorie Kondensator für Timer passen.

    Der Quarz hat dann einen Ripple in der Spannung was ihn undefiniert schwingen lässt.

    hm, ich würde die 2 Kondensatoren die nahe am Quarz sitzen, tauschen.

    Typisch wären 100nF Multilayer Kerkos.
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 16:44    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    ich glaub ich hab das selbe problem

    habe 2 TT ds1015 in meinem auto verbaut !!

    wenn ich das auto vor dem fahren einschalte (voller akku) gibts keine probleme

    nach ein paar minuten, meistens wenn ich vollgas gebe oder stark bremse schaltet der empfänger (dsm pro system) in den failsave !! dann muss ich den empfänger neu binden dann gehts wieder !!

    bin leider noch nicht dazugekommen es mit einem anderen empfänger auszuprobieren

    könnte er in meinem fall auch kaputt sein, oder auch aufgrund der hohen ströme kurze aussetzer haben ??
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 20:33    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    fahrst du 4 oder 5 zellen?
    eventuell fällt die spannung bei 4 zellen zu weit ab. ist so bei der 3pk. da kann man bei 4 zellen das failsave nicht verwenden, da er genau das gleiche macht.
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 10.05.2007, 22:46    Titel: Re: Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme!
    ich fahre mit 5 zellen

    und zwar mit intellect v tec 2/3a 1400er !!!

    deshalb kann ich mir fast nicht vorstellen das bei den zellen der akku so zusammenfällt !! oder??
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Servo/Empfänger/Stromversorgung - knifflige Probleme! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 19:14
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04

    » offroad-CULT:  Impressum