RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servo für Cyclone D4

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Servo für Cyclone D4 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 11:17    Titel: Servo für Cyclone D4
    Hallo,

    ich heiße Raphael, bin 15 und neu hier im Forum.
    Ich fahre den Cyclone D4 WCE auf einer 1/10 Offroad Strecke.

    Da ich mein Auto Wettbewerbsfähig machen möchte sollte ein gutes Servo natürlich nicht fehlen.

    Ich habe schon viel gutes vom tt ds 1015 gehört. Was mich stört ist aber das eine Kunststoffzahnrad.

    Da ich aber auch wenig platz im Fahrzeug habe, fand ich noch das Vortex VDS 1009.

    Welches von den Beiden zu empfehlen? Wie gesagt, fahre ich auf einer 1/10 offroadstrecke und möchte mir ein Wettbewerbsfähiges Servo zulegen.

    Falls diese auswahl nicht so gut sein sollte, kennt ihr noch ein anderes gutes Servo? Der Preis sollte so um die 100 Euro liegen.

    Viele Grüße,
    Raphael H.




    _____________________________________________________________
    Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!

    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 16:21    Titel:
    Benutze Mal die SuFu (Suchfunktion). Da solltest du was finden jedenfalls wie andere das DS1015 finden und die lebensdauer ist.
    Einfach mal suchen

    Grüße lass ich auch noch da
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 08:43    Titel:
    Hallo,

    stimmt, ich hätte die Suchfunktion nutzen können...tut mir leid.

    Mir stellte sich einfach nur die Frage welches Servo von denen besser währe.

    Da ich aber nicht so viel schlechtes sonder überwiegend Positives vom tt

    gehört habe, werde ich mir das tt ds 1015 kaufen. Ich habe nur bedenken,

    ob die 14.5 Kg zuviel für mein Auto bzw. Servo Saver sind. Das währe

    dann meine einzige Frage.

    Grüße,
    Raphael H.

    ______________________________________________________
    Wer einen Rechtschreibfehler gefunden hat, darf ihn behalten
    Für den Wissenstest drücke bitte F13
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 09:37    Titel:
    Der Servosaver ist dazu da, um das Servo zu schützen. Wie der Name schon sagt. Das Servor kann also den Servosaver nicht überfordern. Im schlimmsten Fall ist der Servosaver zu "gutmütig" und glaubt das Servo schützen zu müssen, obwohl das Servo mit der Belastung locker zurecht gekommen wäre. In den Fall könnte man den Saver härter stellen, oder gar eine härtere Feder einbauen.
    Im Extremfall könnte man sich natürlich einen Servo vorstellen, der, auf Grund seiner unendlichen Kraft, schon beim bloßen Lenken das Modell zerquetschen könnte. Aber die Sorgen musst Du Dir wirklich nicht machen.
    Das eine Kunststoffzahnrad kann man als ist eine Art Sollbruchstelle betrachten. Wenn die Belastung weit über die zulässige Belastung hinaus geht, musst Du lediglich ein kleines Zahnrad ersetzen und nicht gleich ein abgebranntes Modell neu kaufen. Extrem gesprochen.
    Wie Du mittlerweile sicher schon gelesen hast, brauchst Du Dir mit dem DS1015 keine Sorgen machen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 09:39    Titel:
    Hi,

    wenn der Servosaver u.das Servo(Verstellwege) richtig eingestellt sind passiert nichts.
    Ich persönlich finde allerdings ein Servo mit 14,5 kg Stellkraft für einen 1/10er etwas zu stark.
    Normalerweise müssten 8-10kg völlig ausreichend sein.
    Ansonsten kannst du bei dem Servo nichts falsch machen.Ich fahre 6 Stück in meinen 1/8ern u.hatte bis jetzt noch keine Probleme.
    Stark und schnell zu einem mittlerweile Schnäppchenpreis Very Happy
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 12:08    Titel:
    Hallo,

    danke für eure Antworten.
    Ich finde 14.5 Kg auch etwas viel.
    Außerdem soll das tt im nullstand immer zucken.
    Könnt ihr mir noch ein gutes Servo empfehlen?

    Grüße,
    Raphael H.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 12:18    Titel:
    Zitat:
    Außerdem soll das tt im nullstand immer zucken.


    Es gab da scheinbar mal Probleme...
    Aber meine beiden, obwohl selbst noch aus der alten Serie mit orangefarbenem Sticker, stehen absolut ruhig in der Neutralposition.

    Nachtrag:
    Ist bei mir eigentlich das "Standardservo" - und ich fahre es im 2wd wegen seines Gewichts auch ganz gerne.
    Im 4wd dagegen bin ich immer das Hitec HS-6965HB gefahren. Du wirst per SuFu einiges über das Servo finden!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 28.09.2010, 12:22, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 12:22    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:

    Ich persönlich finde allerdings ein Servo mit 14,5 kg Stellkraft für einen 1/10er etwas zu stark.
    Normalerweise müssten 8-10kg völlig ausreichend sein.


    Ich bin auch deiner Meinung. Weniger Stellkraft dafür aber schneller.
    Gute Erfahrung habe ich mit Servos von Futaba.
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:24    Titel:
    Hallo,

    ich habe hier ein Futaba BLS551 Servo gefunden. Scheint ganz gut zu sein...
    Ein Alugehäuse ist ja auch nicht zwingend.

    Was haltet ihr davon?

    Grüße,
    Raphael H.
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:28    Titel:
    Ich kann die Futaba BLS Servos nur empfehlen.
    Hab seit einiger Zeit ein 351 im Truggy und seit kurzem ein 452 im Buggy.

    Tun einfach was sie sollen, sind schnell und kraftvoll Wink
    Allerdings auch nicht ganz billig... Rolling Eyes

    #edit: Manche BLS haben ein Alugehäuse (z.B. 351) nur sind die teilweise mattschwarz eloxiert.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Servo für Cyclone D4 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04
    Keine neuen Beiträge Servo-Problem mit BEC/UBEC florianz 6 13.03.2017, 19:28
    Keine neuen Beiträge Servo frage gildetrinker 36 14.05.2016, 11:59

    » offroad-CULT:  Impressum