Autor |
Nachricht |
|
casimir Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 68 Wohnort: Salzkotten
|
Verfasst am: 03.03.2009, 07:45 • Titel: |
|
|
Naja,
mache nun auch schon seit 20 Jahren Modellbau (mit Pausen) aber irgendwas passt hier nicht.
Mit dem Kalibrieren hat anscheinend geklappt. Aber: Jetzt habe ich immer nur Vollgas. Vorwärs und auch Rückwärts. Umprogramieren hat anscheinend auch geklappt!
Hab an meiner Graupner SX6 Syn. auch schon alles probiert. Aber immer nur Vollgas schon bei der kleinsten bewegung am Gashahn. Bei dem Rest des Gasweges passiert dann gar nichts mehr.
Weiss nichts mehr!
casimir _________________ www.mac-salzkotten.de
FG Beetle
Asso T4 FT
X-Ray M18
Losi JRxx
Heng Long Tiger1
Pico-Z |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 13:41 • Titel: |
|
|
Dann ist bei dir das Dead Band schlecht eingestellt und zudem kannst du Rückwärts entweder ganz abschalten oder auf 50% reduzieren. Zudem hast du hoffentlich alle Einstellungen am Sender wie Expo und EPA in die Werkseinstellung gesetzt, denn falls nicht erkennt der Regler ein falsches Dead Band (Bereich zwischen Neutral und Gas/Bremse).
Ist halt mit dem normalen Böxchen nicht so einfach einzustellen, da alles so klein geschrieben ist. Da hab ich es seit heute besser und kann alle Einstellungen am PC machen Heute kam nämlich die LCD Box an. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:00 • Titel: |
|
|
Mein Motor kam heute auch... zum Glück!
Allerdings wurde nicht wie bestellt ein 12T Delta sondern ein 9,5T star und auch noch von der alten Sorte (mit blauem Gehäuse) geliefert.
Ich ruf nacher mal an und sag bescheid, dass ich den richtigen will.
Der Regler scheint zu funktionieren. zumindest soweit, als dass ich es ohne Motor sagen kann.
kalibrieren der Funke hat scheinbar auch ohne angeschlossenen Motor funktioniert.
Allersings weis ich natürlich nicht, ob das gleiche passiert, wie bei casimir, wenn ich einen Motor anschließe.
Ich trau mich auch nicht, den falschgelieferten 9,5T anzuschließen, weil sie dann vielleicht sagen, dass er ja schon in betrieb genommen wurde und ihn deswegen nicht zurücknehmen wollen. _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:06 • Titel: |
|
|
@Sascha268: Mit dem 12T Delta musst du aber extrem auf die Übersetzung achten. Meinem Kollegen ist der GT 2.0 LPF gestern in der Halle mit dem 12T Delta abgeraucht. Reagiert sehr empfindlich, da der Motor am absoluten Limit des Reglers arbeitet. Also besser vorsichtshalber anfangs nur mit 5 Zellen fahren, bis du die optimale Übersetzung hast (Motor sollte dann ca. 50 Grad heiss sein) und dann erst auf 6 Zellen wechseln.
Oder du gehst von Anfang an mit ner extrem kurzen Übersetzung (also mit 2-3 Zahn kleinerem Ritzel als Empfehlung für Motor!) zu werke und testest dich langsam ran. 12T Delta und 6 Zellen NiMH ist das Limit des Reglers. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:08 • Titel: |
|
|
Mein Problem ist ja momentan, dass ich gar keinen habe!
Wenn sie die Bestellung in 13,5T delta (gibts glaub auch, muss mal schauen) umwandeln wärs mir recht, ansonsten werd ich mal mit 14 Zähnen anfangen und mich langsam rantasten. wenn ich den Motor dann hab. Oder sind 14 Zähne zu viel?
edit: Der SHop hat gerade zurückgemailt (geht sehr schnell )
Sie meinen, sie werden mir den Differenzbetrag zum 12T Delta überweisen (nicht arg viel) und ich soll den 9,5 T behalten.
Der 9,5T kommt in die 2nd hand Abteilung oder in die Bucht, sobald ich Ersatz habe.
Übrigens: Ist es normal, dass man die Motorwelle ca. 0,5mm in den Motor drücken und iweder herausziehen kann? _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
Zuletzt bearbeitet von Sascha268 am 03.03.2009, 14:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:24 • Titel: |
|
|
Der 13,5T ist aber um ein vielfaches langsamer als der 9,5T. Also, damit du es auch siehst: ein 13,5T Stern ist wie ein 27T Bürstenmotor, also wie ne Silberbüchse. Der 9,5T Stern ist wie ein 17T Bürstenmotor und ein 12T Delta ist wie ein 12T Bürstenmotor. Um Stern und Deltawicklungen vergleichen zu können, musst du die Delta entweder durch 1,7 teilen oder die Stern mit 1,7 multiplizieren. Also, ein 12T Delta geteilt durch 1,7 ergibt einen 7,0T Stern. Nur leider gibt es solche nicht, es gibt nur 6,5T und 7,5T.
Also entweder in nen 7,5T Stern tauschen oder am besten beim 9,5T bleiben. Der Regler kommt mit dem 9,5T sehr gut zurecht. Mit dem 7,5T geht er auch gut, einfach bei nem 6,5T ist er wie mit dem 12T Delta am Limit.
Und noch ein Rat: nicht zu oft den Regler ans Gerät anschliessen und abziehen, sonst passiert dasselbe wie bei mir: plötzlich gibt der Regler gar kein Signal mehr an das Gerät ab  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 03.03.2009, 14:29 • Titel: |
|
|
Ist es normal, dass man die Motorwelle ca. 0,5mm in den Motor drücken und iweder herausziehen kann?
Werde mir Ersatz beschaffen und den 0,5T gegen einen 7,5T star tauschen. _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 15:15 • Titel: |
|
|
Jein. Bei einigen Motoren ist ein leichtes Spiel normal, bei anderen ist fast gar keins bis keins. Bis 1mm ist es aber voll normal. In welchem Modell willst du ihn denn fahren? Ich hatte ja alle Motoren von 5,5T bis 9,5T im DB-01 drin und hab mich am Ende für den 9,5T Stock entschieden, da der die besten Mischung an Leistung und langer Fahrdauer bringt. Mit dem 5,5T bis 7,5T konnt ich mit dem 5000 LiPo zwischen 15min bis 20min fahren (hohes Timing und aggressives Powerprogramm), mit dem 8,5T und dem 9,5T komme ich sogar mit dem 3400 und 3800 LiPo auf 30min (mit dem 5000mAh ist es schon fast krank, über 30min Fahrzeit :-X).
Wenn du mit NiMH fährst, wären Motoren im Bereich 9,5T bis 13,5T um ein vielfaches besser. Modifieds brauchen entweder sehr gute selektierte NiMH oder LiPos, aber nichts mit Industriezellen. Da fühlt man sich, als ob man den Motor kastriert hat. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 03.03.2009, 17:38 • Titel: |
|
|
Ich will ihn den ersten Monat mal mit nem 2 Jahre alten Carson Stickpack Fahren -> Industriezellen pur... (Hab z.Z. keinen anderen mehr. )
Danach kommt ein Team Orion Rocket Pack, oder falls ich genug Kohle zusammenbekomm, lass ich mir vom Hopf einen Löten.
In letzter Zeit ist zu viel Geld draufgegangen.
Nächsten Monat gibts wieder $$$
Soll man eigentlich die Reglerkalibrierung mit angeschlossenem Motor machen? Denke schon, weil in der Anleitung steht, dass es Piept.
Welches Servo bei der Kalibrierung angeschlossen ist, ist egal, oder? _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.03.2009, 18:55 • Titel: |
|
|
Das Servo würd ich weglassen, vorallem bei so schlechten Akkus wie den Carson. Speziell digitale Servos ziehen viel Strom und können die Kalibrierung verfälschen. Motor muss dran sein wegen den Pieptönen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|