RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Speed passion GT LPF "Thread"

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speed passion GT LPF "Thread" » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 00:20    Titel:
    ja, ich bin auch so einer der nicht gerne läuft.
    ne ganz andere Frage. was für Stecker nehmt ihr zum Anschliesen des Motors? wären da kurze goldkontakte zum beispiel eine gute alternative zu den steckern die normalerweise an motoren die schon fertig verlötet ankommen dran sind?
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 08:36    Titel:
    Gar keine. Der Motor wird direkt angelötet und die Kabel so kurz wie möglich gehalten. Man kann zur Erleichterung motorseitig spezielle Lötstecker von Speedpassion anbringen, damit man die Kabel nicht immer in die Löcher quetschen muss. Beim Ultra Sportsman kann man die Kabel aber auch einfach oben auf die Lötsockel löten, hat ja extra dazu ne Art "Lippe".
    Von Stecksystemen a la KFZ-Stcker oder Goldis halte ich relativ wenig, da sie wieder den Widerstand erhöhen und so alle Bemühungen für einen möglichst geringen Widerstand zunichte machen. Wenn einem aber der zusätzliche Widerstand egal ist (also für alle Nicht-Racer und Hobbypiloten), dann kann man z.B. 3,5mm Goldis anbringen. Nur hat es einen zusätzlichen Nachteil, vorallem im DB-01 Durga/Baldre: die Kabel sind dann für ein ganzes Stück nicht mehr flexibel und lassen sich dann auf ca. 20mm nicht mehr biegen. Beim DB-01 ist es deshalb sehr wichtig, dass man den Motor mit den Lötsockeln Richtung Regler montiert (also um 90 Grad gedreht) und dann die Kabel so kurz wie möglich anbringt. Da haben Stecker gar keinen Platz mehr, denn mit Stecker wären die Kabel nur noch seeeeeeeeehr kurz. Besser wie die meisten DB-01-Fahrer (also Migigu, ich, etc.) die Lötstecker an den Motor löten und dann die Kabel darauf (siehe Bild). Auf dem Bild erkennst du auch gut, dass ein Stecksystem kaum möglich ist, da die Kabel doch recht flexibel sein müssen.





    _________________

    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 11:22    Titel:
    ja, da ist echt nicht serh viel Platz.
    bei mir siehts im 2WD ST anders aus.
    Bei meinem Programmiergerät gibt es nur 10 Werte einzustellen.

    1.Running Mode
    2.Drag Brake Force
    3.Low Voltage Cut off
    4.DRRS Start Mode
    5.Brake Force
    6.Reverse Force
    7.Inital Brake Force
    8.Neutral Range
    9.AMTS Tuning
    und 10.Over heat Protection

    Ich komm heut warscheinlich aber wieder nicht dazu den Regler zu Programmieren, weil ich noch ziemlich viele Hausaufgaben und so für die Schule machen muss.
    Morgen igehts ihm dann an den Kragen.
    Zumal der Motor auch noch nicht da ist Sad
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 12:43    Titel:
    Ja, du hast einfach die Nr.10 von Hobbywing nicht drin, die Motorwahl. Aber ansonsten ist es gleich. Am besten verstellst du anfangs gar nichts, sondern fährst mit der Werkseinstellung. Die ist sehr gut gewählt und du musst nur bei LiPos den Cut-Off erhöhen.
    _________________

    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 16:18    Titel:
    Also am Anfang einfach mal Vollgas Vollbremse und Neutralstellung programmieren, und los gehts. Auch gut.
    Ich werd für den Anfang erstmal mit 6 Zellen fahren.
    Hoffe doch, dass der motor morgen endlich ankommt.
    Wär ein schönes Wetter zum fahren gewesen heute.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    casimir
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Salzkotten

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 09:50    Titel:
    Hallo,
    habe meinen neuen SP LPF 2.0 auch bekommen.
    Habe ihn nach Anleitung angeschlossen also A-A B-B C-C + - Kondensator und Sensorkabel. Motor ist GM 13,5T bl.
    Nun wollte ich ihn Kalibrieren aber!! Die rote LED ist nur ganz schwach zu sehen (ist das richtig?). Wenn ich nach Anleitung SET+ Einschalten ........ dann nochmal set(neutral)........set(Vollgas)........set(Vollbremse) kommen die blinkzeichen dazwischen nicht. Entweder piep...piep...piep oder piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep. Es hört auch nicht auf bis man ihn ausschaltet. Habe bis jetzt auch noch keine grüne LED gesehen!
    Hatte bis jetzt 2 Funktionen.
    1. es passierte gar nichts
    2. sobald ich auch nur ein bisschen Gas gebe geht der Motor sofort auf Vollgas. Bremse geht garnicht. Nur Vollgas oder nichts.
    Ohne Sensokabel das selbe ausser das der Motor dan "unruhiger" läuft.
    Verschiedene Akkus habe ich probiert.
    Wo liegt mein Fehler?????????

    casimir
    _________________
    www.mac-salzkotten.de
    FG Beetle
    Asso T4 FT
    X-Ray M18
    Losi JRxx
    Heng Long Tiger1
    Pico-Z
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 12:49    Titel:
    @Sasch268 & casimir: Du musst nicht Setup drücken und einschalten und dann nochmals Setup drücken. Dann kommst du in den Mode-Modus und nicht ins Kalibrierprogramm. Du musst den Sender einschalten (Einstellungen in Werkseinstellung), den Knopf gedrückt halten, dann den Regler einschalten und den Knopf loslassen. Die Anleitung von SP ist leider in sehr schlechtem Englisch kopiert worden, weshalb man sich am besten an der Anleitung vom Hobbywing XERun orientiert. Dort steht es sogar mit Bildern (Seite 3 ist die Kalibrierung):

    -Transmitter einschalten
    -ESC anschliessen und SET-Knopf gedrückt halten
    -Regler einschalten und Knopf loslassen und rote LED muss dann blinken
    -Hebel in Neutral lassen und SET-Knopf drücken, dann leuchtet grüne LED 1x (->neutral ist gespeichert)
    -Hebel auf Vollgas und SET-Knopf drücken, dann leuchtet grüne LED 2x (->Gas ist gespeichert)
    -Hebel auf Vollbremse und SET-Knopf drücken, dann leuchtet grüne LED 3x (->Bremse ist gespeichert)
    -FERTIG!

    Mehr gibt es da nicht zu tun. Ist halt etwas verwirrend dargestellt, aber einfach auszuführen. Am besten klickst du oben auf den Link zur Hobbywing-Anleitung und lädst diese runter/speicherst sie. Da sieht man alles etwas besser.
    Ist übrigens exakt genau der gleiche Regler, einfach dass der Hobbywing noch 1 Funktion mehr hat.
    _________________

    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 13:59    Titel:
    also soweit kam ich auch mit meiner besch... Anleitung.
    Ich habe nr ein Problem: Der Motor ist bei der Post verloren gegangen.
    Bei der Paketverfolgung steht, dass er zugestellt wurde, aber bei mir und meinen Nachbarn wurde nichts abgeliefert. Werde morgen mal auf der Post aanrufen, wenn bis dahin noch nichts passiert ist.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 15:39    Titel:
    Na, wenn es versichert verschickt wurde, sollt es ja kein Problem sein. Wenn nicht, dann schon eher. Kann aber auch sein, dass du ihn erst morgen bekommst. Hatte mal was ähnliches mit nem Paket aus DE: da stand auch, dass es schon zugestellt wurde und tatsächlich bekam ich es erst 2 Tage später. Auf Nachfrage bei denen hiess es nur, dass sobald es zur Verteilung zugeteilt wurde, es bei der Paketverfolgung "Zugestellt" heisst. Musst dir also noch nicht direkt Sorgen machen, aber kannst ja trotzdem mal nachfragen. Würd aber noch bis morgen warten.
    _________________

    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 21:16    Titel:
    ja klar, ich warte morgen Nachmittag mal ab, wenn dann noch nichts da ist geh ich zur Post.
    _________________
    www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Speed passion GT LPF "Thread" » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 09:52
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 11:32
    Keine neuen Beiträge suche auto mit speed mit dem man ueberall fahren kann lackner07 7 11.10.2017, 11:29
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42

    » offroad-CULT:  Impressum