Autor |
Nachricht |
|
and-y Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.12.2007 Beiträge: 142 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.04.2012, 22:08 • Titel: Suche billigen Regler für CM2200 (1515 1Y 2200KV) |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Mir ist vor kurzem mein Regler (MAMBA MONSTER MAX) abgeraucht (Eigenschuld) und jetzt ist nun mal nur der Motor übrig geblieben.
Jetzt such ich vorübergehend einen billigen Ersatz (max. 100€), dabei sind mir folgende Regler aufgefallen.
- ezrun 150a (da gibts V1 und V2.x ???)
- Hobby K. 150A High performance Brushless Car
- Turnigy TrackStar 150A 1/8th Scale
- Turnigy 160A 1:8th Scale Sensorless
Welchen von denen kann man unbedenklich mit dem Motor kombinieren?
Oder gibt es noch ne Alternative?
(Der MMM ist mir im Augenblick zu teuer. Garantie ist auch keine mehr drauf. Ich fahr mit 4s. Im Forum hab ich nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat.) _________________ X2 CRT Tekno Umbau, MMM 2200
Kyosho inferno mp 7.5 sports MMM2200 |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 09.04.2012, 22:50 • Titel: |
|
|
Xerun 80A habe ich aus genau dem Grund 3 Monate lang mit dem Motor gefahren, ohne jegliche Probleme. Die Xerun/EZrun sind eine gute Wahl und auch in Deutschland erhältlich, also mit weit weniger Wartezeit als die Turnigy Regler. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
|
Nach oben |
|
 |
and-y Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.12.2007 Beiträge: 142 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.04.2012, 23:14 • Titel: |
|
|
Hups, ich hab zwar die Suche gequält, aber den Beitrag gab ich nicht gefunden.
Meine Fresse ist der Ezrun 150A wirklich so groß? Der ist ja rieesig, da brauch ich ja einen Anhänger Passt der in mein kyosho? Der MMM hat ja schon viel Platz eingenommen. _________________ X2 CRT Tekno Umbau, MMM 2200
Kyosho inferno mp 7.5 sports MMM2200
Zuletzt bearbeitet von and-y am 09.04.2012, 23:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 09.04.2012, 23:19 • Titel: |
|
|
Groß ist er , aber hält auch . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
and-y Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.12.2007 Beiträge: 142 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.04.2012, 23:33 • Titel: |
|
|
Ich werd mir morgen mal die Maße holen und dann schauen ob ich den irgendwo da reinbasteln kann. _________________ X2 CRT Tekno Umbau, MMM 2200
Kyosho inferno mp 7.5 sports MMM2200 |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.04.2012, 07:41 • Titel: |
|
|
- ezrun 150a (da gibts V1 und V2.x ???)
Soweit ich weiss ist der XeRun 150 2.1 das neueste Hobbywing Modell, der kostet unter 100€ und hat bessere Leistungsdaten als der Mamba...
- Hobby K. 150A High performance Brushless Car
Meiner ist nach 2 Akkus explodiert, funktionieren würde er aber sicher...
- Turnigy TrackStar 150A 1/8th Scale
War immer sehr zufrieden mit diesem, regelt am besten von allen genannten, allerdings muss man ihn aufschrauben und ein paar Lötstellen glätten, sonst rubbelt es das BEC Kabel durch und gibt Rauch...
- Turnigy 160A 1:8th Scale Sensorless
Ja der würde auch gehen, mit diesem kann man schnell vorwärts fahren, langsam eher schlecht und bremsen fast garnicht...
Ach herrjee, ich hatte wirklich all diese Regler bei mir zuhause... ich kaufe eindeutig zuviel Mist^^ _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 10.04.2012, 10:39 • Titel: |
|
|
preis leistung ganz klar xerun 150 für 90 eus gibts nix besseres am markt.
der hielt bei mir an 6s peaks bis 6kw aus.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 10.04.2012, 12:10 • Titel: |
|
|
bei den Hobbywing gibts zwei 150a-Regler. Der von Jenske verlinkte ist der HW Ezrun 150a "Pro", der sich optisch an den alten Ezrun orientiert (etwas größer als Xerun). Der Nachfolger von den Ezrun war der Xerun (blau).
Komischwerweise gibts den "Pro" Regler so nicht auf der Hersteller-Homepage. Wie sich die beiden genau unterscheiden, keine Ahnung. Von den "blauen" xerun gibts jedenfalls für eur 90,00, der "Pro" liegt etwas drüber.
Zum blauen Xerun 150a: ich habe letztens ein Software-Update getestet, das Anfahren war nochmal um Welten feiner. Unglaublich, und das ohne Sensor. Allerdings hatte ich oft beim Beschleunigen/vollgas Probleme, vielleicht verträgt sich das nur nicht mit dem Afterburner, oder mit meinem mittlerweile 1,5 Jahre alten Xerun.
Der HK150a war ganz ok, ist mir aber abgeraucht, k.a. warum. Mit dem Xerun (blau) bin ich, so wie alle anderen, sehr zufrieden. Im 1:10er Bereich sind die ja mittlerweile ganz weit vorne.
der toro/Trackstar wäre noch sehr interessant, allerdings weiß ich nicht, wie da heutzutage die Zuverlässigkeit ist. wenn die regelmäßigen Rauchzeichen nur am Kabel liegen, dann wäre das ja zu beheben. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.04.2012, 12:34 • Titel: |
|
|
Den HK 150A kann ich überhaupt nicht empfehlen.
Bei mir zickt er ordentlich rum um manchmal fährt er einfach nicht an. Getestet mit zwei HPI-Tork-Motoren. Also sensorlos. Wie er sich mit Sensor macht, weiß ich nicht. Außerdem ist er verhältnismäßig groß.
Ich habe ihn mühevoll wasserdicht gemacht, aber nun liegt er nur in der Ecke rum.
Ich würde ihn nicht wieder kaufen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|