RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Baldre

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Baldre » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 19:19    Titel:
    Ich glaube ich werde den Speedpassion GT 2.0 LPF nehmen wenn der Graupner erst später im Jahr erhältlich ist.

    Das mit einem extra LiPosaver sagt mir nicht so zu.
    Außerdem hab ich im Internet nicht wirklich was über den LiPosaver von Robbe gefunden.
    Da gibt es sicher noch andere, aber wie gesagt, es sagt mir nicht so zu.
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 19:49    Titel:
    Ist der Genius 90 auch nicht erhältlich?
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 20:10    Titel:
    @Migigu: Er meint nicht den normalen Genius, sondern die neuen Race. Der Genius 120R Race kostet eben fast halb so viel wie der Genius 120 Smile

    @Minaul: Das Teil heisst Robbe MC Balancer LiPo-Safer. Ist ein gutes Teil, weil es im Gegensatz zu den Reglern und vielen anderen Safern jede einzelne Zelle misst. Regler schalten einfach bei ner gewissen Spannung ab und da ist es egal, ob z.B. eine Zelle 3,2V und eine 2,8V (bei 6V Cut-Off) hat. Da kann es leider schon zu ne Tiefenentladung kommen, falls man z.B. ohne Balancer geladen hat oder der Cut-Off relativ tief ist.




    Ich selber hab heute endlich das besch....eidene Müll-Programmiergerät von Speedpassion weggeworfen, denn nächste Woche kommt endlich das LCD Programmiergerät. Dann kann ich u.a. die Einstellungen am PC machen und auch Profile abspeichern. Ist mir die 70.- sFr. mehr als wert Smile
    _________________

    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 10:14    Titel:
    Du meinst also, das es immer sinnvoll ist einen LiPo-Safer mit ein zu bauen.
    Egal ob der Regler (welcher auch immer) selber einen LiPo cutoff hat.

    Danke erstmal für die ganzen Tipps und Informationen.
    Die nächsten Fragen kommen bestimmt. Wink
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 12:38    Titel:
    Nein, so ist es nicht gemeint. Wenn der Regler schon ne Abschaltung hat und du dann noch so einen einbaust, kann es nach hinten losgehen. Musste der Kollege im Maxx feststellen, als die beiden Safer jeweils viiiiiiiel zu früh griffen (schon bei 3,7V pro Zelle). Dieser Safer von Robbe kann zwar auch auf 2,7V pro Zelle eingestellt werden, nur darf dann die Abschaltung vom Regler nicht darunter liegen.
    _________________

    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 16:37    Titel:
    Also ich habe gerade Antwort von Graupner ehalten, die neuen Regler sind erst ende April erhältlich.

    Dann wird es ein Speedpassion GT 2.0 LPF werden.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 17:08    Titel:
    @Minaul: Aber vorsicht: die Anleitung des neuen GT 2.0 ist nicht immer einfach verständlich. Ohne Englischkentnisse überhaupt nicht. Am besten anfangs gar nichts an den Grundeinstellungen verändern, ausser wenn du mit LiPo fährst den Cut-Off anpassen (die Werkseinstellung ist ohne Cut-Off, also für NiMH).
    Und ein Tip für die Zukunft: das Programmiergerät mit Samthandschuhen behandeln, da es sehr empfindlich ist. Bei mir hat es von einem Tag auf den anderen den Dienst quittiert. Musst mir deshalb jetzt das LCD Gerät bestellen (ca. € 40.-). Man kann zwar bei Hobbywing auch das normale bestellen, kostet aber mit Versand genau soviel. Deshalb immer trocken lagern, nicht z.B. auf den Boden fallen lassen, etc. Einfach behutsam aufbewahren.
    Ist wohl die einzige Schwachstelle, da man ohne dem Gerät nicht viel einstellen kann (nur die 4 Basiseinstellungen).
    _________________

    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 17:55    Titel:
    Danke für den Tipp.

    Meine Englischkenntnisse sind eigentlich recht gut, auch wenn ich bei Fachenglisch an meine Grenzen komme.

    Da ich ja erst mal nur zum Vergnügen herumfahren werde wird sich das herumdocktoren an den Einstellungen sicher in Grenzen halten.
    Aber es ist sicher gut, dass er die Möglichkeiten dazu hat.

    Trotzdem werde ich das Programmiergerät auf alle Fälle vorsichtig behandeln.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 01.03.2009, 18:00    Titel:
    Nee, Fachenglisch musst du nicht können, ist eher Chenglisch (Chinesisch-Englisch Wink ). Falls du fragen hast oder was nicht verstehst, kannst du mir ja dann ne PN schreiben.
    _________________

    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 15:37    Titel:
    Eines ist mir noch eingefallen.

    Was für eine Motorisierung ist denn für einen nicht sehr erfahrenen Fahrer empfehlenswert?

    Also die Motorisierung sollte schon stark genug sein um mich zu fordern, aber nicht zu schwach sein so dass ich immer nur Vollgas fahren "muss".

    Wie schon erwähnt habe ich zwar grundlegende Erfahrungen bei fahren, aber noch kein wirkliches Feingefühl, also eher einen Zweipositionsfinger. Wink

    Ich möchte mich aber auch nicht in ein paar Monaten langweilen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Baldre » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum