Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.03.2009, 16:03 • Titel: |
|
|
Wenn du dich nicht langweilen willst, spielt die Motorleistung keine Rolle, sondern dann solltest du dich auf ne Offroad-Piste trauen. Denn dies ist die wohl geilste Herausforderung, da sauber um den Kurs fahren zu können.
Ansonsten lohnt es sich sowieso nicht, beim DB-01 auf brutale Power zu setzen. Rein von der Übersetzung her geht da sowieso nicht extrem viel. Für den Anfang reichen Motoren mit 7,5T bis 9,5T (Sternwicklung/Star) oder dann nen 17T Delta. Mit dieser Motorisierung bist du weder überfordert, noch wird dir langweilig. Zudem kannst du mit so nem Motor länger fahren als mit nem brutalen Modified. Rein vom Regler her (GT 2.0 LPF) gehen Motoren bis und mit 6,5T Star/12T Delta. Würd aber nicht am Limit fahren, da dann die Übersetzung extrem sauber gewählt muss werden, denn sonst hat der Regler/Motor mit starker Hitze zu kämpfen (Motor darf nicht heisser als 80 Grad werden). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.03.2009, 21:30 • Titel: |
|
|
Der X12 ist kein Offroad-Motor, sondern ein reinrassiger TW-Motor. Er ist extrem drehzahlstark und im Buggy schwer zu fahren. Hatte den 6,5T drin und fand es nur mühsam.
Und nein, die Kühlöffnungen darf man keinesfalls schliessen. Denn dann überhitzt der Motor. Er wird schon mit den Öffnungen recht heiss (bei richtiger Übersetzung!). Man müsste ihn also extrem kurz übersetzen, damit man die Löcher schliessen könnte und dann wär er nur lahm.
Für Offroader eignen sich die X11 allgemein am besten, da die schon über ein vollkommen geschlossenes Gehäuse verfügen und man zusätzlich noch die hintere Kühlplatte anbringen kann. Alternative wären halt die Vortex/CS Magnetic/GM Evo. Doch eignen sich solche Motoren kaum für Modelle mit aussenliegenden Motoren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 02.03.2009, 21:34 • Titel: |
|
|
Aaron,
nein, das ist wie ein kleine Socke, vorne und hinten offen, so etwa 2cm breit. Lässt Luft durch aber keinen dreck.
Darf ich ausnahmsweise den Link posten?
LINK REMOVED
cheers,
Zuletzt bearbeitet von Woody am 02.03.2009, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.03.2009, 21:40 • Titel: |
|
|
Der Schaumstoffring vom Conrad ist für Bürstenmotoren, um die Kohlen zu schützen. Ist beim Tamiya BZ schon dabei. Diese sind für Brushless nicht so geeignet, weil sie a) Sie die Kühlung verhindern, b) sehr dickwandig sind (passt nicht unter jede Haube) und c) man für den Motor min. 2 Stück bräuchte. Sieht dann wie ne fette Bratwurst aus.
Zudem nützt es nichts gegen Langlöcher mit Öffnungen an der Front. Solche Schütze gibt es schon seit 10 Jahren, wobei sie bei Regenrennen von uns noch geölt wurden (um Kohlen zu schützen).
PS: Sind fast wie Einlagen für TW-Reifen.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.03.2009, 21:45 • Titel: |
|
|
@Aaron: Jepp, vorallem damals bei den Technigold Motoren Da hatten wir zum ersten Mal Reifeneinlagen als solchen Schutz genommen. Vorher mit dickem Luftfilteröl einmassiert und dann über den Motorkopf gezogen. Hielt die Kohlen trocken. Im trockenen Rennen war es jedoch eher schlecht, da der Motorkopf wenig bis gar keine Kühlung erhielt und die Kohlen schnell verglühten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 02.03.2009, 21:48 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
Sieht dann wie ne fette Bratwurst aus.
|
da hast du recht...
Sehe gerade, dass die X11 in der Bucht auch schon sehr günstig zu haben sind. z.b. der x11 stock 9.5 |
|
Nach oben |
|
 |
|