Autor |
Nachricht |
|
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.01.2015, 21:58 • Titel: |
|
|
attila, zu der brace mal was:
nahezu alle 1:8er haben die braces oder versteifungen an den diffgehäusen verschraubt, und stützen sich hier ab.
mir fällt jetzt auf anhieb keine andere lösung ein. beim ST1 hat man eine brace nach vorne und nach hinten gemacht- wie üblich.
Beim G5 hat man 2 braces genommen, eine rechts eine links- um eben das knicken des chassis zu verhindern.
Vorne sehe ich weniger das problem, dort hilft die lenkung schon etwas das zu stützen aber hinten stützt da gar nichts- da finde ich die G5 Lösung schonmal ganz nice.
Wo würdest du denn so ne brace anbringen (meinetwegen am G3)? |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 27.01.2015, 22:47 • Titel: |
|
|
Eine Brace hat den Sinn, die Dämpferbrücke gegen das Chassis zu stützen. Vorne sehr wichtig, hinten weniger.
Somit wird die Verschraubung der Dämpferbrücke mit dem Bulk Head entlastet.
Die Braces, die von der vorderen Brücke zur hinteren Brücke gehen, geben die Belastung nur nach hinten durch und man läuft Gefahr, dass das hintere Bulk Head auch noch kaputt geht.
Hier im G5 sieht es so aus, als würde das Brace vorne in der Servoplatte enden, diese ist dann nach unten mit der Chassisplatte verschraubt. Ob das tatsächlich die gewünschte Stabilität bringt, wird sich zeigen. Ich meine, die kinetische Energie lässt sich nicht so einfach um 90° umlenken.
Wir werden sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 27.01.2015, 23:45 • Titel: |
|
|
Also an den meisten autos sind diese braces an den bulkheads selber angeschraubt und haben keine direkte verbindung zu den dämpferbrücken. Bei Losi zb fangen die vorderen braces unter der lenkungsplatte an. Die sind eindeutig nur dazu da die chassiplatte zustützen. Ob die da wären oder nicht die dämpferbrücken können sich trotzdem verbiegen. Und auch beim g5 sollen sie nur die platte selbst schützen. Nicht die dämpferbrücken |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 27.01.2015, 23:52 • Titel: |
|
|
Nein, das hab ich auch nicht geschrieben. Sie sollen das Bulk Head gegen das Chassis stützen. Und am Bulk Head ist die Brücke angeschraubt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.01.2015, 23:59 • Titel: |
|
|
Brace ist ja primär gegen das Durchbiegen der Bodenplatte. Diese Funktion sollte beim G5 doch auch erfüllt sein denke ich. |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 28.01.2015, 00:02 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Eine Brace hat den Sinn, die Dämpferbrücke gegen das Chassis zu stützen. Vorne sehr wichtig, hinten weniger.
. |
Das hast du doch geschrieben.
Mich reizt der jetzt der mt4 jetzt jedenfalls wesentlich mehr |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 28.01.2015, 00:02 • Titel: |
|
|
naja es ist eben auch "nur" eine andere version einer versteifung, wie sie ja in allen möglichen autos verwendet wird.
versteh mich nicht falsch- ich finde diese lösung SEHR interessant!
aber prinzipiell macht sie nichts anderes als die herkömmlichen die HPI; Arrma, Ansmann usw auch verbauen: das hintere Diff gehäuse abstützen, damit die chassisplatte nicht verbiegt- vorne das gleiche.
ürigens ist bei mit das chassis hinten verbogen gewesen... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.02.2015, 08:26 • Titel: |
|
|
Hier nun der etwas ausführlichere Bericht von der Messe.
Mein erster Eindruck auf den Bilder war falsch. Das muss ich korrigieren. Der gesamte Wagen macht einen äußerst soliden und wertigen Eindruck. Obwohl es ein noch nicht fertiges Vorserienmodell war, war er absolut top verarbeitet und Stabil.
Was ist vom G3? Die komplette Aufhängung, die Bulkheads, die Diffs, ..., ..., Es wurde also nur das Chassis verändert. Dieses besteht aus einer stabilen Chassisplatte, mittg sitzendem Motorhalter, Motor in Längsrichtung mittig, darunter das HZ mit Slipper. Siehe Skizze:
Das Motorritzel ist mit einer Abdeckung geschützt. 4 Schrauben und man kommt ran. An das HZ und den Slipper kommt man von unten, auch 4 Schrauben:
Die Akkuschächte sind seitlich angebracht und werden mit je 4 Schrauben befestigt. Der Regler sitzt unter einer Abdeckung, ebenfalls 4 Schrauben. Servo am gewohnten Platz, Empfänger auch. Mit dem Unterschied, dass es jetzt ein wasserdichter Behälter ist für den Empfänger und das komplette Bauteil, also für Servo und Empfänger, ein Teil ist. Ebenfalls 4 Schrauben.
Die Wartungsarbeiten werden identisch sein zum MT4G3. Die Zugänglichkeit zu den Diffs ist unverändert. HZ und SLipper, wie erwähnt, 4 Schrauben.
Man muss sich an den neuen Aufbau eventuell etwas gewöhnen, aber macht einen stimmigen und sinnvollen Eindruck.
Wie er dann mit dem Slipper fahren wird, kann man natürlich erst nach der ersten Probefahrt beurteilen, die war gestern leider nicht möglich. Ein direkter Vergleich zum e-MTA hinkt, da dieser ja über ein Getriebe verfügt und die Ritzelung daher völlig anders ist.
Kurz noch zum Preis: TT Taiwan bringt den Wagen mit dem Soundmodul auf den Markt. TT Europa wird dieses Modul auf Wunsch abbauen und den Wagen dann ca. 100 Euro günstiger anbieten. Angezielt wird ein Preis unter 600 Euro. Liste wohlgemerkt. Straßenpreis dürfte dann wohl ca. 10% darunter liegen.
Hier noch ein Gruppenbild von unserem gestrigen Besuch. Der nette Asiate mit dem schwarzen Anzug ist übrigens Aling Lai, der Gründer und Besitzer von Tunder Tiger.
Wenn Ihr mich sucht, ich hab den MT4G5 in der Hand und daneben hält ein Kollege den "Kaiser" e-MTA. |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 01.02.2015, 09:40 • Titel: |
|
|
Sehr gut das Tt sich um einfache Wartung bemüht hat. Hatte ich gehofft. Jetzt ist mein Interesse noch grösser. Danke für den guten Bericht |
|
Nach oben |
|
 |
|