Autor |
Nachricht |
|
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 04.10.2009, 13:47 • Titel: |
|
|
hi,
bei meinem sparrowhawk ist schon 2 mal das hz kaputt gegangen, weil es einfach zu ungeschützt ist. habt ihr das problem nicht?? mich wundert es schon sehr... _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 04.10.2009, 20:30 • Titel: |
|
|
Hi,
also...
Das HZ hat 67 Zähne. Ritzel habe ich mit 23 Zähnen drauf. Gibt gut 50Kmh. Das orginale HZ hat 72 Zähne, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Das mit den verstellbaren Spur-/Sturzstangen ist denke ich garnicht unbedingt nötig. Die Grundeinstellung ist super und durch viele mögliche Positionen für die Kugelköpfe kann man auch ohne Gewindestangen recht passabel einstellen.
Über das mit dem HZ kann ich jetzt nicht klagen. Ich habe immer noch mein erstes HZ drin und das sieht noch aus wie neu. Ist warscheinlich auch unempfindlicher, da es etwas "massivere" Zähne (Modul 0.6) hat als das orginale (48DP).
Ich habe am WE noch ein paar Akkus verfahren. Die Lösung für den Kardanwellenmitnehmer ist super. Hatte keinen einzigen Zwischenfall mehr.
Auch der Rest des Autos macht einen wirklich stabilen Eindruck. Bisher ist noch nichts defekt und das obwohl das Auto nicht geschont wurde.
Das Flugverhalten ist super. Es lässt sich sehr feinfühlig mit Gas und Bremse in der Luft steuern.
Was ich aber auch genial finde ist, dass das Auto fast nicht zum Wheelymachen provozierbar ist. Hier wird alles in puren Vortrieb umgesetzt. Da hat TT echt gute Arbeit am Fahrwerk geleistet.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
DJPhil Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 139 Wohnort: Herne - NRW
|
Verfasst am: 04.10.2009, 22:07 • Titel: |
|
|
Alpo hat Folgendes geschrieben: |
hi,
bei meinem sparrowhawk ist schon 2 mal das hz kaputt gegangen, weil es einfach zu ungeschützt ist. habt ihr das problem nicht?? mich wundert es schon sehr... |
Das kenn ich...Bei mir hat sich n Steinchen verhakt und richtig ekelig tiefe Riefen aufs HZ und die Slipperscheiben gezogen... _________________ -Sparrowhawk XT
-TT-01 im Rallyaufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 06.10.2009, 17:15 • Titel: |
|
|
Mein sparrowhawk liegt in der Post - die Tage kommen dann ein paar umbaufotos meinerseits.
Schade nur das ich keinen gut programierbaren regler habe, aber ich sag, muss reichen erstmal *g*
Ausfahrtvideos wird es erstmal aber nur mit NiMh´s geben da meine Lipos wieder den langen post und zollweg nehmen werden.
Ps. bin ja gespannt ob ich spur/sturzstangen vom rusti verwenden kann (jedoch vermute ich aufgrund der längerne querlenker das nein) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 07.10.2009, 20:09 • Titel: |
|
|
Hi,
da ich gerade das hintere Diff zwecks Ölwechsel draußen hatte, habe ich gleich noch das Verlgeichsfoto zum Pyrodiff gemacht.
Man sieht schon, dass sich mit dem Pyrodiff weitaus mehr Power umsetzen lassen würde, was aber nicht heisst, dass das vom XT nicht auch stabil wäre.
Die Zähne haben noch nicht mal richtige Einlaufspuren.
Zum Bild: Oben ist das XT-Diff und unten das vom Reely Pyro.
Im Diff habe ich jetzt 2000er Öl drin. Testen konnte ich das leider noch nicht, da ich leider mit dem unten beschriebenen Problem zu kämpfen hatte.
Dieses Problem ist folgendes, was vor dem Betrieb noch behoben werden sollte.
Und zwar... die Diffcups zu den Achskardans sind ja druch eine Madenschraube gesichert. Diese sollte auch jeden Fall mit etwas Schraubensicherung fixiert werden, da sich diese bei mir schon zwei mal gelockert haben.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 07.10.2009, 21:25 • Titel: |
|
|
Hoi , schön das wollte ich auch wissen..
Kannst du mir bitte sagen woran man sehen kann das ein Diff mehr Power ab kann als das andere Sehen für mich beide gleich aus
Die Madenschraube müsstest du nach ca. 2-3 Versuchen mit Sekundenkleber haltbar gemacht haben .
Lg Lars
 _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 07.10.2009, 22:01 • Titel: |
|
|
Es ist ja deutlich ersichtlich, dass beim Pyrodiff alles etwas größer dimensionert ist. Schau dir doch nur mal die Zähne am Tellerrad an.
Beim Pyrodiff sind es 39, beim XT 44 und trotzdem ist das Pyrodiff sogar noch größer.
Aus Stahl sind sie beide, sowie auch ihr Innenleben, wobei auch dieses beim Pyro einfach massiver ist.
Die Madenschraube hält ja jetzt. Am Anfang hab ich sie halt erst noch mal ohne Schraubensicherung festgezogen, was sich aber als nutzlos herausstellte. Dann hab ich eben die Schraubensicherung genommen.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 08.10.2009, 07:40 • Titel: |
|
|
Bin grad zu doof - meinste die cdv halterdinger da an den Achsen?
(Gestern elektronik umgebaut, vxl regler und motor - geht gut ab....
jedoch wird mir der motor+regler mit der jetzigen ritzelkombi absolut zu heiss. Zu heiss nach 1 6ser akkupack. Orginal Hauptritzel drin .... jetzt heist es ausprobieren ^^)
Jedoch geht das ding gut ab! *g* _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 08.10.2009, 07:49 • Titel: |
|
|
Bin grad zu doof - meinste die cdv halterdinger da an den Achsen?
(Gestern elektronik umgebaut, vxl regler und motor - geht gut ab....
jedoch wird mir der motor+regler mit der jetzigen ritzelkombi absolut zu heiss. Zu heiss nach 1 6ser akkupack. Orginal Hauptritzel drin .... jetzt heist es ausprobieren ^^)
Jedoch geht das ding gut ab! *g*
Zwar sitzen empfänger und Regler durch die größe vom vxl vertauscht Jedoch hällt meine schaumstoff/doppelseitiges klebeband NOCH bombenfest ^^. Hoffe das bleibt so *zwinker*
Die Taage mach ich ein paar Fotos
Was ansteht noch (bei mir hielt der cdv mitnehmer den akku durch, auch die 4x fett gegen den randstein fahren und dann bissl hüpfen aufn rasen hoch ^^) bei dem Auto ist - ich werde sobald ich eine sinnvolle rizelkombi gefunden habe für 2s das mr/hz abdichten vor grobem schmutz! - Da ich ja nicht nur auf rennstrecken wie in Freising fahren will und ich mit dem Rusti auch DA mit dreck probleme hatte und ehrlich gesagt keine lust habe alle 1 Monat das HZ zu wechseln muss das abgedichtet werden.
Gibts da zufällig schon einen Hersteller/irgendwas was man relativ einfach adaptieren kann? - wenn nicht wird halt mit glasfasern gebastelt.
Die Spur und Sturz stangen vom Nitro werd ich mir auch holen noch bzw die Taage (wahrscheinlich NACH dem woende und dem ersten rennstreckentest ^^ mit offenem mz/hz) vorher erstmal testen ob die s/s stangen vom rustler vxl passen.
Ansonsten kann ich nur sagen, Auto ist top, beschweren kann ich mich nicht wirklich. Das einzige was ich noch lernen muss wie "gesperrt" ein gesperrts diff wirklich ist ^^. Am besten bevor ich sie aufmache ^^ (jaaa ich habe dank der vielen positiven erfahrungen speziell bei diesem Auto verzichtet sie aufzumachen) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 08.10.2009, 19:38 • Titel: |
|
|
Hi,
was heisst den heiß für dich beim Motor? Kannst du da mal einen numerischen Wert geben?
Ritzel und HZ sind orginal so wie ich das verstanden habe? Falls ja, wäre das dann 72/20.
Das sollte den Motor doch weitaus weniger fordern, als meine 67/23. Zusätzlich dazu habe ich ja auch noch LiPOs. Die geben dem Motor auch nochmal mehr zum verarbeiten.
Der CVD-Mitnehmer gab bei mir ja auch erst nach ca. 10-15 Akkus auf. Davor hielt der auch gut. Ich wollte es nur mal erwähnen, da es auf der Strecke oder so richtig ärgerlich ist, wenn mal plötzlich der Frontantrieb ausfällt und man dann denkt, wieso die Karre auf einmal so "bescheiden" fährt.
Euren Stress mit den HZs kann ich garnicht verstehen. Ich fahre an meinem Pyro ein noch viel offeneres HZ, wie das beim XT der Fall ist. Und da habe ich, wie auch am XT, äußerst wenig Verschleiss. Meine HZs gehen hauptsächlich durch labbrige Motorhalterungen oder lockere Motorschrauben kaputt.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
|