RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 08.10.2009, 22:29    Titel:
    Naja macht halt so schön ratter wenn da sandsteinchen im HZ sind. Smile Steh ich nicht drauf.

    Und zur Ritzelfrage, nope - HZ orginal (also 72) und MR irgendwas mit 28 rum Razz hatte einfach das erstbeste genommen was ich aus derbox gefischt habe.

    Werde jetzt auf jedenfall mal auf ein 23ger runtergehen bevor ich (hoffentlich) am Woende in Friesing ein paar Akkus verfahr.

    (Und i freu mi 1. auf meine Lipos bald (bestellt sobald paypal endlich aufgefüllt ist) und auf die schon erwähnten sturz/bla stangen vom nitromodell)

    WegenTemperatur - also die Faustregel - 2-3 sekunden anfassen, wenn man ihn dann weiter anfassen kann - oK. ging aber nicht wirklich (und mei abgeflamten finger halten schon a bissl aus).

    Ich kauf mir wohl aber doch demnächst mal son ir-termomether?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 14:35    Titel:
    Naja, das mit dem Finger draufhalten ist ja nicht so das ware. Ich kann meine auf den 60°C warmen Motor keine 3 Sekunden draufhalten, obwohl der Motor deshalb noch lange nicht zu heiss ist.
    Meiner wurde bisher auch nach 12 Minuten dauerfahren auf REnnstrecke mit richtig Dampf am Gas nie wärmer als 64°C. Von dem her sollte die Untersetzung ganz gut passen. Gemessen wurde das bei 23°C Außentemp.

    Ein 28er Ritzel habe ich auch noch da liegen und werde das auch mal verwenden, sofern das orginal HZ auch mal irgendwann kommt. TT hat da wohl "anscheinend" Lieferengpässe.

    Wegen dem IR-Thermometer: Ich hab meins von HC. Hat gerade mal 3 oder 5$ gekostet und ist seit nem über nem halben Jahr absolut zuverlässig.

    Was ich am WE fahren werde hängt vom Wetter ab. Aktuell ist das nämlich verdammt nass. Ich hoffe auch auf besseres Wetter. MÖchte unbedingt das neue Diffsetup probieren.


    Manuel

    Manuel
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 17:29    Titel:
    ^^

    Jo - hab jetzt erstmal ein 25ger Ritzel eingebaut.
    Das Setup fürs Woende (wenn das wetter mitspielt) steht somit fest.

    Dämpferfedern wurden auch ersetzt durch vorhandene tuning federn - insgesammt etwas härter, vorne weicher als hinten.

    Jedoch musste ich meine Kolbenteller vom Rusti hernehmen, sowie oben den "Ring" zwischen Spacern und Federn.


    Hui, so günstig @ ir ? - dann wird das mit meinen lipos mitbestellt! Smile

    (bestellt werden übrigens so bald auf PP geld drauf ist insg. 3x(vieleicht x4) 5000mAh 20C dauerbelastung 2s Lipos im Hardcase von Turni... für >_< 40 $ + 15$ versand für 2 lipos, da dürfte dann das IR thermo nicht so großartig draufschlagen ^^)


    Also am Woende gibt es dann hoffentlich die Ersten Action Fotos (und detail fotos von "besonderheiten" des Umbaus ^^) und vieleicht ein Video.

    Mal schauen was das Wetter alles in allem sagt Wink

    (und nächste woche dann mal die spur/sturz stangen versuchen vom rusti rüberzuholen, die piggy-back stoßdämpfer wären auch toll wenn ich die rüberkrieg aber - mal sehen ^^)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 17:38    Titel:
    Genau die LiPOs will ich mir auch noch hohlen. Machen mir einen vernünftigen Eindruck und sind echt richtig günstig. Da sind meine Rhinos ja echt teuer dagegen.

    Hast du an den Diffs schon was gemacht?

    Ich habe ja jetzt vorne 10000er und hinten 2000er Öl drin. Außerdem ahbe ich die Stossdämpfer vorne um ein Loch am Querlenker höher gestellt.
    Davon erhoffe ich mir, dass ich auf der Vorderachse etwas mehr Grip beim Beschleunigen habe, durch den höheren Ausfederweg.
    Vllt. ist es ja auch so, was sich aber erst bei besserem Wetter zeigen aknn.


    Manuel
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 09.10.2009, 17:47    Titel:
    Diffs - nein - an dene mache ich frühestens in 1-2 wochen was (faulheit siegt!).

    wie ich die federung jetzt endgültig festmache in welche Löcher, das schaue ich mir dann auf der Rennstrecke an Wink Testen, umbauen, testen, umbauen, testen, irgendwann zufriedensein.

    Jedoch denke ich das er trotz allem um einiges leichter kontrollierbar sein wird als der Rusti.... (dessen überreste nun an eine bekannte von mir gehen die sich auch einen aus der bucht bestellt hatte, so spaart sie sich wenigstens ein paar Euro und ich hab erfolgreich ein mädel zum RC fahren gelockt ^^)

    Wie gesagt, mal schauen was das Woende genau hergibt, rennstecke oder einfach nur fix testen im bashmodus (wobei das Auto jetzt eigentlich schon mehr für die Rennstrecke gedacht ist aufgrund des chassieplastiks - äh kunststoffs das um himmel nicht an das DICKE und stabile chassie plastik von traxxas rankommt).

    Nicht das man micht jetzt falsch versteht, der Kunststoff im SHXT ist OK aber nicht wirklich dafür gedacht in unserer ultra materialschlacht kiesgrubbe zu fahren (wo man halt doch mal über rausstehende steinspitzen sich drüberschrammt bei high-speed). (Nicht umsonst hat die Kiesgrube schon insgesammt gute 5 Achsen gefressen Wink )
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 11:40    Titel:
    Hi,

    mal wieder ein kleines Update hier:

    Der XT fährt nach nun über 30 Ladungen immer noch vällig anstandslos.

    Auch beim richtigen Bashen hat er sich als echt stabil erwiesen. Ich bin aus knapp 3m Höhe richtig hart auf der linken Vorderachse gelandet. Garnichts passiert. Keine Welle verbogen oder so.

    Über den VXL MOtor bin ich nach wie vor begeistert. Beim Bashen ohne Pause und mit viel Vollgas sind fast 20 Minuten Fahrzeit mit einem 3700er Akku drin. Motor bleibt dabei unter 40°C.


    Manuel
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 14:04    Titel:
    Hier auch etwas frischer Nudel-Senf zum Sparrowhawk xtVXL Wink

    Ein paar Foto vom Umbau werde ich die taage auch hier hochladen.

    Er hat nun cirka 5-6 Akkuladungen durch und ich bin mehr als begeistert.
    Es müssen zwar 2-3 kleinere Umbau arbeiten gemacht werden (kleine stoff abdeckung für den Ritzelaufbau, motor drehen, kühleraufn Motor und Dreckschutz für den vorderen Bereich und ich warte noch auf den sich lösenden kardanwellen mitnehmer Wink ) aber als Fazit kann man schon sagen das Chassie in Verbindung mit dem motor macht einfach nur extremst spass.

    Bei der letzten Ausfahrt war er runtergeritzelt auf knapp schneller als der e-maxx mit 7 zellen ladung und das ganze system ist gerade mal lauwarm geworden.

    Ich freue mich wenn meine anderen Lipos kommen mit dem IR thermometer damit ich endlich es mir wirklich anschauen kann wie warm er wird wenn ich ihn 3-4 akkus durchheitzen lasse (oder bashen) auf einer höheren endgeschwindigkeit (ziel 50-55 km/h)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    lector
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 20:52    Titel:
    Nabend,

    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    Ps. seh ich das richtig das ich mir noch einstellbare sturz/spur stangen verbauen/bestellen muss?

    Du kannst die vom XXT nehmen, die sind verstellbar!
    Part Number ist PD7725

    Tschau Helge
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 21:02    Titel:
    Genauso kann ich die einstellbaren der nitroversion nehmen Wink

    Hatte nur noch keine Zeit bzw Lust dazu da ja hier kein fahren mehr geht Sad
    Und fürn Winter hab ichs noch nicht wetterfest gemacht - (also das Auto) - und um ehrlich zu sein, für´s Schneebashen brauch ich mit ziemlicher sicherheit kein Optimal eingestelltes Auto Wink

    Sprich Sturz und Spurstangen werden wohl erst nach der Winterpause kommen Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    lector
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 21:07    Titel:
    meine Dämpfer verlieren nach unten ein wenig Öl, ist das bei Euch auch?
    Da denke ich über Alus nach!
    Weiter wüsste ich gerne ob der Stabi aus dem Zubehör was bringt....Question
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum