Autor |
Nachricht |
|
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 30.09.2009, 17:57 • Titel: Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless |
|
|
Hi,
ich wollte euch hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem XT schildern.
Da das orginale HZ leider in desolatem Zustand ist, habe ich kurzerhand eines vom DF-02 passend gemacht. Hierbei fällt der Slipper zwar weg, ist jedoch besser als gar keins.
Als das HZ dann passte konnte ich mich an die restlichen Teile machen. Servo ist aktuell ein Acoms AS-17, welches aber bald noch gegen ein Bluebird BMS-621 Digital getauscht wird.
Gesteuert wird mit einer Acoms Technisport 2,4GHz.
Als Regler habe ich meinen MMM eingesetzt, da dieser einfach super zum Einstellen ist und Leistungmässig völlig unbeeindruckt ist von dem Auto.
Motoren wurden / werden noch folgende getestet:
- GM Dr. Speed 10,5T Stern mit 4000U/min
- GM EVOIII ^10,5T Stern mit 5,5T Rotor mit ca. 3300U/min;
- Bidproduct 28-48 Car mit 2810U/min
- Traxxas VXL 10T mit 3500U/min
- Conrad Hurricane 8T mit 4800U/min
- Team Orion Touring Experience 13T mit 3220U/min (ist aber wahrscheilich zu leicht =>140g)
Der BP Motor und der VXL sind leider nicht in dem Gruppenfoto vertreten, da sie momentan verbaut sind.
Akkus standen 2s LiPO und 2-3s FePO zur Auswahl.
Begonnen habe ich mit dem Bidproduct an 2s LiPO um zu sehen, ob meine HZ-Konstruktion überhaupt hält. Nachdem diese ihre Jungfernfahrt klaglos überstanden hat viel mir während der zweiten Fahrt eine massive Schwachstelle auf.
Der hintere Kardanwellenmitnehmer löst sich immer. Zuerst dachte ich, das Problem mit etwas Schraubensicherung in den Griff bekommen zu können. Dem war leider nicht so.
Nachdem ich mir dieses Problem noch insgesamt einen Akku lang angeschaut habe (und dabei warscheinlich 5 mal diese be***scheidene Madenschraube nachgezogen habe) war klar, dass sich hier etwas ändern muss.
So habe ich mich an meine Drehbank gestellt und das etwas „labile“ Teil durch ein massiveres aus Chromstahl ersetzt, in welches ich eine M4 Madenschraube gemacht habe, da diese mehr Auflagefläche hat und sich wesentlich besser anziehen lässt. Das Teil hält nun perfekt und nutzt die volle Auflagefläche der 3,2mm Welle aus. Hier hätte Thunder Tiger gerne eine etwas massivere Welle verbauen dürfen.
Nachdem dieses Problem eliminiert war ging es endlich weiter.
Nun kam der VXL Motor ran. Untersetzt wurde 67/23, was insgesamt ca. 9,85:1 bedeutet. Akkus waren wieder 2s LiPO.
Mit dem VXL gings dann richtig zur Sache. Speed würde ich erfahrungsgemäß und auch rechnerisch auf ca. 55Kmh schätzen. Drehmoment ist einfach nur brachial. Der Motor geht in allen Lebenslagen einfach nur geil.
Die Temperatur war wie immer unbedenklich. Motor lag nach 10 Minuten bei 48°C. Akku bei kanpp 30°C und der Regler ist, denke ich, nicht erwähnenswert. Außentemp lag bei angenehmen 23°C.
Da ich unbedingt noch einen anderen Motor testen wollte, kann jetzt der Dr. Speed rein. Dieser war jedoch trotz selber Untersetzung und deutlich höherer Leerlaufdrehzahl spürbar langsamer als der VXL. Auch konnte der Motor nicht im Ansatz an das bullige Drehmoment des VXL rankommen. Besonders erschreckend war jedoch die Temperatur des Motors. Diese lag nach 3 Minuten auf der Rennstrecke schon bei 62°C außen am Gehäuse.
Somit kam dieser Motor wieder raus, wobei er sich beim Bashen, wo der Gashebel nicht permanent betätigt wird als durchaus sinnvoll erwies. Hier machte er den Truck, gerade durch sein geringeres Drehmoment, zu einem sehr kontrollierbaren Gefährt, mit dem man ohne Probleme auch noch vor dem Dreckhaufen beschleunigen konnte, ohne Angst haben zu müssen, dass der Truck noch stark durchdreht und nicht mehr in der Spur bleibt.
Bei Zeit werde ich mal noch testen, wie sich der VXL an 2s FePO macht, da er an 2s LiPO schon fast zu viel Power für meinen engen und etwas verwinkelt gelegenen Dreckhaufen hat.
Da ich dann noch den Conrad Hurricane 8T Motor in meiner Garage einsatzlos rumliegen sah, kam der als nächstes rein. Der Motor (215g) hat 4800 U/min und liegt vom Drehmoment her zwischen VXL (265g) und Dr. Speed (180g) wie auch im Gewicht.
Jedoch ist er für meinen Geschmack und Platzverhältnisse zu schnell an 2s LiPO. Für etwas größeres Gelände könnte der Motor aber durchaus Sinn machen, da er keinerlei Probleme mit der Temperatur macht, da er für einen 1:10er Motor ja auch schon recht massig ist.
Das Fahrverhalten des XT ist sehr direkt und unglaublich „leicht“ für so einen Truck. Die Lenkung ist sehr gelungen, zumal selbst mit dem bescheidenen Servo sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.
Einzig das hintere Diff verträgt für meinen Geschmack noch etwas dickeres Öl, da hier momentan nur Fett drin ist. Ich denke so 3000er Öl sollte passen. Vorne ist 10000er drin, welches einen guten Zug aus der Kurve raus vermittelt, jedoch das noch ungesperrte Heck bei Lenkmanövern ohne Gas sofort eindrehen lässt.
Die Diffs sahen nach ca. 8-9 Akkus beide noch wie neu aus. Hier kann auf jeden Fall noch mehr Power verarbeitet werden, obwohl die Verzahnung der Diffs im Verhältnis zu denen des Reely Pyro eher, sagen wir mal, „minimalistisch“ wirkt. Ist fast wie der Vergleich von Savy Flux und CEN Diffs. Nicht ganz so extrem, aber doch sehr ähnlich.
Die CVDs hingegen machen einen äußerst massiven Eindruck. Sie und die Diffabtriebe zeigen bisher noch keinerlei Abnutzung.
Mit 1720g fahrfertig mit VXL Motor, 2s LiPO 3700mAh und Karo drauf liegt der XT für seine Größe und stabile Bauform für meinen Geschmack sehr gut.
Hier ist auf jeden Fall Potential für einen erstklassigen Racer da.
Das wars fürs Erste. Am WE geht’s dann wahrscheinlich weiter. Kommt auf Wetter und meine Zeit an, da 2 Geburtstage anstehen.
Ich hoffe, dass ich an naher Zukunft mal noch ein Video machen kann, um euch auch mal bewegte Bilder von diesem wirklich erstklassigen Auto liefern kann
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
wingman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.02.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Ortenaukreis
|
Verfasst am: 30.09.2009, 19:10 • Titel: |
|
|
Toller Bericht!
Ich finde es beruhigend, dass der Hurrican 8T Motor genug Power hat. Will mir evtl. nächstes Jahr den Sparrowhawk holen und hab ein Carson 12T-Set. Mit 3s sollte der dann hoffentlich genug Power haben.
Noch 2 Fragen:
Macht der Wheelies mit Brushless oder ist der Schwerpunkt zu tief?
Den XT gibts auch als Brushless-RTR: Sind bei dieser Variante "Tuning-Teile" verbaut oder ist der bis auf Motor, Regler und Fernsteuerung identisch mit dem Brushed? |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 30.09.2009, 19:22 • Titel: |
|
|
Erstmal danke.
Also das mit den Wheelies kann ich so nicht sagen, da meine HZ-Notlösung leider nicht komplett ausschliesst, dass das HZ durchrutscht.
Ich konnte jedoch mit keiner der Motorisierungen Wheelies provozieren.
Der 12T Motor sollte an 3s mehr als genug Power haben. Ich würde sogar eher weniger bevorzugen, aber das ist Geschmackssache.
Und das mit der BL-Version kann ich so auch nicht sagen. Kannst du aber ja hier nachlesen bei den News.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 30.09.2009, 23:35 • Titel: |
|
|
Jou.... wie es sich liest, doch mehr als die richtige Wahl
Sparrowhawk ist die nächsten Wochen im Haus und kriegt auch mein Velineon System spendiert, allerdings nur mit dem eigenem Regler.
Dank der info das akkus von bis knapp 16 cm wohl reinpassen ist die wahl auf Turnigy´s gefallen die dann hallöchen sagen und saft geben sollen.
2s 5000mAh
Kleinigkeiten die nachbearbeitet werden müssen und ein paar Ersatzteile sind mit dabei.
Ach genau .... wie steuert sich die Orginalfunke?  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 01.10.2009, 15:40 • Titel: |
|
|
Zur Orginalelektronik kann ich nichts sagen, da ich diese nicht habe. Habe das Auto als Roller vom Chef erworben.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 01.10.2009, 21:51 • Titel: |
|
|
super dein bericht!
frage: passt der vxl motor ohne probleme in den xt? _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 01.10.2009, 22:18 • Titel: |
|
|
Hoi , coole Sache !!
Bin am überlegen mir für nächstes Jahr auch irgend ein Truggy zu zu legen.
N Asso wäre mir am liebsten , aber mal schauen.Von daher interessiert mich dein Bericht schon etwas mehr
Schick gelöst alles in allem.
Du schreibst:"Die Lenkung ist sehr gelungen, zumal selbst mit dem bescheidenen Servo sehr gute Ergebnisse erzielt wurden". Geil , das Servo hab´ich auch .Schön zu wissen.
Vid´s bitte Posten thx
Machen die Diff´s BL mit ?
Villeicht wäre das auch ne neue Schleuder für mich....*nachdenk
Obwohl ist 1/10 ..*Kopfschüttel
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 01.10.2009, 22:42 • Titel: |
|
|
hi
echt gut, ich glaub das das auto richtig geil ist, ich mein sonst kennt man nur die stadiums mit 2wd, jetzt aber mal ein gelungener 4wd truggy 1:10
(e-revo, ich weis auch 1:10 aber eigentlich en 1:8, brauch man auch 2 akkus und so...)
naja jetzt ist ja erst einmacl der mini revo bestellt,
vielleicht nächstes jahr zum geburtstag, würd mich schon reizen, da ich auch meine jetzigen lipos weiterfahren könnte |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 02.10.2009, 21:40 • Titel: |
|
|
hi,
hast du schon wieder ein original hz von tt drin? wenn ja, wie hast du den vxl motor übersetzt? _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 04.10.2009, 11:36 • Titel: |
|
|
Jou die Ritzelkombination wuerd ich auch gerne wissen
jedenfalls fuer 55 km/h (da das HZ wahrscheinlich gleich viel zaehne hat wie das Orignalteil (hoffe ich)).
Ps. seh ich das richtig das ich mir noch einstellbare sturz/spur stangen verbauen/bestellen muss? (wenn ja, kann ich mir meine Traxxas Rustler VXL stangen dafuer hernehmen?)
Fragen ueber fragen.....  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|