RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 11:47    Titel:
    Hier die versprochenen Fotos von meinem Umbau.

    Wobei so stimmt das nicht ganz, der Umbau ist schon abgeschlossen aber was ihr sehen könnt ist meine sehr seltsame Konstruktion um den Regler stabil ins Auto zu kriegen.

    Die distanzstücke zwischen servo und Regler sind passende holzscheiben die mit moosgummi matten und doppelseitigem klebeband fixiert wurden.

    Das ganze hällt BOMBENFEST - genauso wie der empfänger auf seiner gummiklebeband pyramide Smile Gummi beizeiten drüber = Spritzwassergeschützt ^^.

    Die Fotos entstanden nach einer kurzen zweiten Testfahrt wo bissl speed und geländegängigkeit getestet wurden.

    Das Auto selbst - Ohne Karo


    Seiten-druffsicht:


    Hier kann man die pyramide und die distanzstücke relativ gut sehen:


    Motor wird noch gedreht, Kühlkörper kommt noch rauf, Piggyback stoßdämpfer werden wieder eingebaut und das Zahnrad wird noch abgedeckt beizeiten über den Winter:


    Und hier 2 Fotos wie es noch kurz nach der Zweiten testfahrt aussieht Smile




    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 27.11.2009, 18:49    Titel:
    Hi,

    mal ein kleines Update von mir:

    ERSTER DEFEKT!

    Bilder werde ich noch nachreichen. Nur so viel: Der Motorhalter... Gussalu ist einfach besch...eiden.
    Ich bin frontal auf einen Stahlträger gekracht. Der Frontrammer hat jetzt ne kleine Delle nur der Motorhalter ist nun nicht mehr dreiteilig sonder eher fünfteilig.


    Manuel
    Nach oben
    Nobs
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.01.2010
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:03    Titel: HZ Abdeckung
    Hallo,

    bin neu beim Modelbau.
    Hab zu Weihnachten meinem Neffen einen Phoenix XT gekauft.
    Nunja, konnte nicht widerstehen und hab mir daraufhin selber einen Sparrowhawk XXT zugelegt.

    Hab jetzt mitlerweile mein 3. HZ drin und wollte mal nachfragen, ob ihr Ideen habt, das ganze etwas abzudichten.

    Bei mir kommen immer kleine Steine rein. Jedesmal mit dem Ergebnis, dass mein HZ "zerfällt" Sad

    Bin um jede Hilfe dankbar.

    Nobs
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:07    Titel:
    mit lexanteilen abkleben oder die in den anderen sparrowhawk threads beschriebene stoff/klettband methode benützen Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Nobs
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.01.2010
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 11:52    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    mit lexanteilen abkleben oder die in den anderen sparrowhawk threads beschriebene stoff/klettband methode benützen Wink


    Die Stoff/Klettband Methode hört sich sehr gut an. Nur bin ich mir nicht sicher, wie genau ich das umsetzen soll. Bin nicht gerade ein Profibastler. Scheine diesbezüglich 2 linke Hände zu haben Sad

    Könnte jemand Fotos uploaden, wie das fertig aussieht?

    Wäre wirklich sehr dankbar Smile
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 12:53    Titel:
    2 Stofstreifen in höhe vom abstand Obere abdeckung (hz) und chassie.
    Dazu 2 Klettbänder eins für oben eins fürs chassie.

    Stoffbänder am rand mit kletterbändern fixieren. Klettband dann an die obere abdeckung und unten ans chassie machen.

    Dranhauen und gut is. Ist halt nurn grober staubschutz.

    Oder eben einfach 2-3 lexanteilchen ausschneiden in passender höhe/breite (mit löchern etc.) und dieses einfach n die obere abdeckung drankleben.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    rc king
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2010
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 23.04.2010, 14:39    Titel: Der Sparrowhawk XXT
    Ich habe eine frage zu dem Sparrowhawk XXT wie schnell kann der den mit
    mit dem NIMH akkus? bitte um antworten den ich brauche ein auto für den sommer Razz Cool Very Happy
    Nach oben
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 24.04.2010, 17:48    Titel:
    40-45 km/h

    mehr wird es mit nem 6 zeller Nimh nicht werden

    MfG
    _________________
    Traxxas Emaxx
    Nach oben
    sailor74
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.03.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 13:46    Titel: Werkzeug XPY
    Moin,
    schöner Bericht zum XT Wink

    Habe auch das Problem mit der sich dauernd lösenden Madenschraube, aber leider keine Drehbank Daheim...

    Würdest du sowas auch auf Anfrage basteln?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT goes Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum