RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 23, 24, 25  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 18:52    Titel:
    [quote="Fluxfahrer"]
    Außerdem sollte man zu dem Silikonöl immer eine Messerspitze Fett dazutun, da Silikonöl nicht schmiert.

    Silikonöl oder Fett schmiert nicht so gut wie Öle auf Mineralbasis oder Synthetische. Von 'nicht schmieren' kann aber keine Rede sein.
    Ansonsten würden die Innereien im Diff sehr schnell ihren Geist aufgeben.
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 19:19    Titel:
    Romumu hat Folgendes geschrieben:
    Und zwei tage später zuckte er nurnoch beim gasgeben. Schrauben waren alle fest keine Ahnung woran es lag. Aber wie gesagt wurde von Tt getauscht, ich habe nur 10 euro bearbeitungsgebühr bezahlt.
    Zum umbau mach ich heute abend mal paar bilder und ne beschreibung:)


    Eigentlich sind das doch Druckknöpfe, wie aus der Textilbranche bekannt.
    Conrad hat mit seinen Magnethaltern ebenfalls versucht, die guten, alten Klammern auf's Abstellgleis zu verbannen, ohne großen Erfolg.. Wink

    In diesem Falle ist das Bessere des Neuen, bzw. Guten F(r)eind. Beide Varianten sind mir nicht geheuer, einerseits weil man ganz schön an der Karo zerren muss, bis die abgeht, anderseits haben sich die Klammern bewährt. Notfalls passen 1:10er zum 1:8er und andersrum.
    Danke übrigens für die Fotos; 1:8 Buggy mit Driftreifen sieht man nicht alle Tage Wink
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 19:31    Titel:
    Um nochmal kurz auf den Motor zurückzukommen; ich hab die Tage einige Fahrer getroffen die Ihren EB4 erst kürzlich gekauft haben und der Ripper 2000kv, der da drin sitzt, ist tatsächlich ein anderer, als die drei älteren, die ich habe (leicht andere Gehäusefarbe, andere Kabel, geändertes vorderes Lagerschild mit Fase am Rand, Rotor mit Blechhülse anstatt Kohlefaserroving)
    Einer hatte auch bereits nach 6 Wochen einen kapitalen Lagerschaden (von dem Lager war außer dem Außenring nichts mehr übrig), der andere hatte (ebenfalls nach wenigen Wochen) einen Kabelbruch im Motor.
    Scheint also (soweit ich dass durch diese kleine "Stichprobe" folgern kann) leider tatsächlich so zu sein, dass die Qualität der aktuellen Ripper 2000kv bei weitem nicht mehr an die alten rankommt...
    Nach oben
    dharkkum
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.05.2013
    Beiträge: 1
    Wohnort: Arnsberg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2013, 22:41    Titel:
    Hallo zusammen.

    Ich betreibe RC-Modellbau erst seit ein paar Wochen und habe mir auf der Modellbaumesse in Dortmund einen TT01E gekauft weil den mir meine Kumpels als Einsteigermodell empfohlen hatten.

    Mir wurde aber schon recht schnell klar, dass ich lieber was für offroad möchte.

    Erst habe ich mich für was in 1:10 umgesehen, aber das es bei mir wohl hauptsächlich aufs bashen rauslaufen wird, habe ich mich jetzt für einen 1:8 entschieden, da die doch meistens noch stabiler sind. Einen MT oder Truggy möchte ich aber wegen der Optik nicht.

    Aber auch bei den 1:8 gibts ja Unterschiede was die Stabilität angeht und so bin ich schlussendlich zum EB4 G3 gekommen, der ja sehr robust für den Preis sein soll.

    Habe jetzt einen gebrauchten für 200 € im Internet gekauft der morgen bei mir eintreffen dürfte.

    Für den TT01 hatte ich bisher nur NIMHs, welche ja für den EB4 zu schwach sein werden.

    Was könnt ihr mir für Lipos empfehlen? Die Frage wurde hier im Thread schon ein paar mal gestellt aber immer nur sehr kurz abgehandelt.

    Ich habe mich schon mal etwas umgesehen.

    Was haltet ihr von den Gens Ace 2S 7,4V 5000mAh 50C Hard Case #10?

    Passen die von den Abmessungen und sind die trotz ihres günstigen Preises (41 €) zu empfehlen?

    Als Ladegerät habe ich ein Imax B6AC.

    Welche anderen Akkumodelle mit gleicher Kapazität und ähnlichem Preis sind zu empfehlen?

    Gerade die Abmessungen dürften beim EB4 wegen des geschlossenen Käfigs mehr eine Rolle spielen wie bei anderen Modellen, oder nicht?
    Nach oben
    Nobo
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.05.2013
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 02:06    Titel:
    Hallo liebe Gleichgesinnten

    Bin neu hier und wollte mich vorweg einmal vorstellen, bin der Dennis und 23 Jahre jung und bin seidem ich denken kann Modellbaubegeisteter, egal ob Revell oder Technischer Modellbau oder, oder !

    Ich habe mir vor einer Woche auch einen EB4-g3 geholt und bin durchweg positiv überrascht, dass Auto ist einfach Top!

    Akkus habe ich bei mir grade die Turnigys drin, für das geld sind die echt Spitze!
    Mein Reedy Pack was dabei war, hat nach 6 Ladungen einen Zellendrift von sage und schreibe 200mv !

    Habe nur jetzt ein Problem mit dem hinterem Diff!
    Nach 7 Akkuladungen war es durch, beim zerlegen habe ich bemerkt, dass überhaupt nicht geshimed wurde, traurig eigentlich !!

    Nun meine Frage, welche Diffs passen eventuel von anderen Herstellern, hörte was vom ST1 und die vom Asso RC8 würden passen, kann das jemand bestätigen?

    Und noch eine kleine Frage Wink
    Kennt jemand einen Modellbauladen im HH der Thunder Tiger Ersatzteile vorrätig hat?
    Speziel PD1894 Wink

    p.s. wie man an der Uhrzeit erkennt, suche ich schon den ganzen Abend nach einem Laden, da ich heute schon nach HH fahre Wink

    Grüße
    Dennis
    _________________
    Modellbau Geht von Auto bis Zug und noch viel weiter Wink
    Nach oben
    MobiK
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.04.2009
    Beiträge: 193
    Wohnort: 21521 Dassendorf

    BeitragVerfasst am: 30.05.2013, 07:49    Titel:
    @ Nobo, habe Dir in HH-Forum geantwortet !
    _________________
    Gruß MobiK
    -------------------------------------
    .....wir könnten die besten sein !

    Mugen MBX6 T brushless
    2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
    ThunderTiger MTA4 S50 brushless
    HPI Baja 5b ss
    Nach oben
    Nobo
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.05.2013
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 31.05.2013, 01:03    Titel:
    Habs gesehen, danke hier auch nochmal an dich Wink

    Grüße
    Dennis
    _________________
    Modellbau Geht von Auto bis Zug und noch viel weiter Wink
    Nach oben
    Feldfahrer
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.11.2012
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 06.06.2013, 08:28    Titel:
    Hallo,
    zu dem Thema Motor muss ich nochmal sagen das ich in kurzer Zeit zwei Motoren verheizt habe. Das schlimme ist, es passierte nach ca. 10 Akkuladungen und bei lockerer Fahrt. Also beides neue Motoren, wir haben hier 5 Ripper im Einsatz und bei den neuesten platzen die Rotoren (Aluhülse).
    Beim letzten sind sogar die Magnete zerbrochen.
    Ich habe schon den Regler in Verdacht weil ich beide mit einem neuen ACE 80 Plus verbrannt habe, kann es sein das der Regler zu bissig ist oder falsche Werte ausgibt? Gestern hab ich das Timing runter genommen aber er wird trotzdem sehr heiß (70 Grad), beim "umhergurken".

    Bei meinem ersten (alten) Motor ist m.M. eine längere Hülse über den Rotor. Der rennt wie die Hölle obwohl er mir in Munzig während der Fahrt zerfallen ist, zusammen geschraubt und gut ist. Very Happy
    Nach oben
    Romumu
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 20.11.2012
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 11.06.2013, 10:31    Titel:
    Hey Leute ich hab mein Motor endlich wieder:)
    Der ist nicht lieferbar. Nachdem ich über einen Monat gewartet habe hab ich aus dem Modellbauladen meines Vertrauens ein Ausstellungsstück bekommen. Gleich bau ich ihn ein und dann geht's endlich wieder los:) ich hoffe diesmal länger als 5 Akkuladungen Confused

    @ freind: das sind nur abgefahrene Reifen für testläufe vorm haus:wink:
    Nach oben
    Romumu
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 20.11.2012
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 19.06.2013, 11:56    Titel:
    Hi
    Der Motor war garnicht kaputt, es war das hintere Diff.
    So sah das Diff noch ganz gut aus erst als ich das neue daneben gehalten habe konnte ich sehen das die Zähne sehr klein geworden sind.
    Ich hab also 5 wochen umsonst gewartet:( das Diff hätte mein laden auf lager gahabt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 23, 24, 25  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen zu Team Orion VST2 Pro 690 Mg 2100kv Motor gesi 2 29.12.2016, 12:26
    Keine neuen Beiträge Desert fox von Hk gibt's da Erfahrungen bzw. Meinungen dazu Knödel 5 15.05.2016, 10:18
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 10:06

    » offroad-CULT:  Impressum